Wie kann man seine Eltern überreden? Gute Argumente welche?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi!

650€ sind echt eine Hausnummer, aber wenn die Rundumleuchte wirklich selten ist, könnte es gute Argumente geben, um deine Eltern zu überzeugen. Hier sind ein paar Ideen:

1. Wertsteigerung & Seltenheit

"Diese Leuchte ist extrem selten, gerade weil sie aus den 1960ern stammt. Es gibt kaum noch welche in diesem Zustand. Ihr Wert wird wahrscheinlich steigen."

Falls es Vergleichspreise gibt: "Ähnliche Modelle wurden schon für XYZ€ verkauft. Das ist eine Investition."

2. Sammlerwert & Leidenschaft

"Ich sammle nicht einfach irgendwas, sondern gezielt besondere Stücke. Diese Leuchte passt perfekt in meine Sammlung und solche Chancen gibt es selten."

Falls du schon andere Sammlerstücke hast: "Ich habe schon XYZ gesammelt, und diese Leuchte würde die Sammlung vervollständigen."

3. Finanzielle Beteiligung & Verantwortung

"Ich bin bereit, selbst etwas beizusteuern oder das Geld in Raten zurückzuzahlen."

"Ich könnte etwas verkaufen, um einen Teil des Betrags aufzubringen."

4. Alternativen & Verfügbarkeit

"Diese spezielle Leuchte taucht kaum auf, und wenn, dann oft zu noch höheren Preisen. Wenn ich sie jetzt nicht nehme, verpasse ich die Chance vielleicht für immer."

5. Nutzen & Funktionalität

Falls die Leuchte eine Funktion hat: "Ich könnte sie sogar nutzen, zum Beispiel für XYZ."

Kleiner Bonus-Tipp: Wenn du sie irgendwo unterbringen kannst, wo sie deine Eltern auch cool finden würden (z. B. als stylisches Dekoelement), könnte das helfen.

Viel Erfolg beim Überreden! Hoffe, es klappt!

Liebe Grüße Juli 🐈‍⬛

Genau, das ist sehr viel Geld. Viel zu viel für ein Interesse das vielleicht irgendwann erlischt. Ja du wirst jetzt sagen dem ist nicht so. Aber du bist noch ein Kind (u 18 ist gemeint) da wechseln die Interessen noch schnell.

Vor allem auch: Kannst du dir ganz sicher sein, das das Teil so viel "Wert" ist? Dir ist schon auch klar: Auf Kleinanzeigen wird auch viel betrogen. Das käme für mich nur in Frage wenn ich mir das vor Ort anschauen könnte.

Wenn es echt so ein Sammlerobjekt ist: Frag deine Eltern ob sie es auf Kommision kaufen. Und du arbeitest es ab: Sei es mit Taschengeld einbehalten, sei es mit Zeitungaustragen oder sonstigem Nebenjob. Oder ungeliebte Hausarbeiten die du sonst nicht machen musst, die du aber für ein paar Euros erledigst.

ansonsten wird das Teil wiedeverkauft. Den Verlust zahlst natürlich du von deinem Geld.

Du gehörst zu denen, die glauben das Geld wohl auf Bäumen wächst. Ich denke, wenn du selber kein Geld hast dann wird das nichts mit den Eltern. Warum sollten die so viel in deine Sammlung investieren?

Du kannst nur nett anfragen und auf das beste hoffen. :)

Ich wüsste kein Argument das dafür spricht. Biete deinen Eltern an, dass du auf dein Taschengeld verzichtest bis du das Ding abbezahlt hast, aber ich schätze mal das wird dauern...