Wie kann man nervenschonender mit einem ständigen Nölarsch umgehen?
Ihn stört die Fliege an der Wand.Auf Schritt und Tritt fühle ich mich kontrolliert und alles wird negativ bewertet. Oft kommen schon Meckereien,bevor etwas passiert ist.Ich könnte ja einen Wassertropfen auf die Erde machen. Wenn ich den Schrank öffne,soll ich ja nicht noch ein zweites Glas benutzen,eins steht schon im Wohnzimmer und lauter so ein Mist. Im Moment streitet er immer rum, wie viel ich im Garten schon wieder gegossen habe und meckert, wenn ich nicht gieße,warum ich z.B. die Tomaten nicht gegossen habe (aber er wollte ja unbedingt alleine alles gießen),aber vorher immer Streit um jeden Wassertropfen, den ich ja angeblich sinnlos vergossen habe... . Nie passt es ihm .Ich will mich auch nicht nach seinen Launen richten. Dadurch kostet es mich immer so viel Kraft zu kontern, ihn zu ignorieren oder auch mal hopps zu nehmen.Es nervt aber einfach nur und macht krank.
6 Antworten
Einmal klar sagen, dass das nervt. Hört das dennoch nicht auf, würde ich es ihm mit gleicher Münze zurückzahlen. Aber absolut überzogen. Wenn er in sein Brot beißt sagst du, oh du hast nicht gleichmäßig abgebissen. Wenn er sitzt, korrigiere ihn, entweder soll er gerade sitzen, tut er das, soll er gebückt sitzen. Aber immer in einem dpaßigen veralbernden Ton. Wenn er mosert und fragt, was das sol, einfach sagen: damit du weißt wie es ist.
Hilft das nicht, würde ich bei der nächsten Kritik einfach sagen: Wer nichts Gutes zu sagen hat, soll den Mund halten.
Hilft das immer noch nicht, such dir eine eigene Wohnung.
Viel Glück.
Das stimmt nicht. Wird in Paartherapien auch oft gemacht, indem man Rollen tauscht.
Das ist kein Zurückzahlen. Das ist das Verhalten überspitzt aufzeigen. Ich schrieb auch "in einem spaßigen Ton". Wenn man das richtig umsetzt, lacht das Gegenüber, merkt aber, wie nervig man sein Verhalten empfindet.
Habe ich schon mit meiner Mutter gemacht, die mir alle 2 Minuten was zu essen aufdrängen möchte. 🍔🍗🍟Die fand das lustig und hat das danach bleiben lassen.
Ich bleibe bei meinem Ratschlag.
Du hast „zurückzahlen“ gesagt, hab dich lediglich zitiert
Du hast Recht. Ich hätte das Wort vielleicht in Anführungsstrichen packen sollen, damit klar ist, dass ich das nicht negativ meine. 😉
Hört sich nach einem tiefer gehenden Problem an und diese ständigen Kritiken sind nur die „Symptome“
Ja, da hast du wohl recht. Er hat ein großes Problem,dass er sich mir gegenüber minderwertig fühlt,glaube ich.Es gibt einen großen geistigen Unterschied zwischen uns.
Das ist doch schon ein guter Ansatz. Sprecht darüber! Wie ihr euch fühlt. Glaube nicht, dass beim ersten Gespräch direkt alles gut wird, aber das muss sich ja auch erstmal entwickeln.
https://ze.tt/7-geschichten-darueber-wie-du-deine-beziehung-rettet-kannst/
Zeit für eine Trennung. Eventuell, um nicht als Alleinschuldige dazustehen, erstmal auf eine Paartherapie drängen. Wenn er die ablehnt oder bei der Therapie nix dazu lernt, kann die Trennung nicht mehr als Deine Schuld dargestellt werden.
Der ist ein Kontrollfreak und wurde vermutlich von seinen Eltern genauso behandelt. Dazu gibt es ein Buch, welches diese Art von Menschen behandelt, geschrieben von einem Sozialarbeiter aus Latainamerika (ich glaube Peru). Das Buch heißt "Die Prophezeiung von Celsstine". Es ist relativ esoterisch angehaucht, im großen und ganzen verarbeitet der Autor aber nur seine Berufserfahrungen, die er im Laufe seiner Sozialarbeit mit Menschen gesammelt hat, deshalb könnte es für dich in Bezug auf die Schwierigkeiten mit deinem Freund interessant sein. Es geht also auch viel um Psychologie eingebettet innerhalb einer Geschichte.Gibt es bestimmt ziemlich günstig gebraucht bei zb Booklooker oder Amazon
vielleicht mal raus schieben? Der "Junge" muß mal an die frische Luft!
2 Stunden dürften doch reichen, ohne Auftrag. Egal was er macht, bloß wieder rein is nicht....
Man begibt sich nicht auf ein Niveau, das einen selbst stört.