Hallo, ich finde es wahnsinnig interessant den alltäglichen Dingen auf die Spur zu gehen. Mein Vorschlag ist " Warum weint man beim Zwiebelschneiden"... Da stecken chemische Reaktionen von Alinase...dahinter.Echt spannend ,nicht so schwer,gut zu verstehen, alltagstauglich und faszinierend zugleich. Da findest du bei Galileo ,Wissen vor acht (glaube ich auch)....genug. Außerdem kann man das Thema ausdehnen zum Thema Gesundheit, lange Kulturgeschichte der Zwiebel , vergleich mit anderen Knoblauchgewächsen, Selbstschutz vor Insekten, als biologischer Schutz für Begleitpflanzen (Salat...). Schreib mal ,wie du meine Idee findest!

...zur Antwort

Hallo du, es scheint ja jetzt vielen so zu gehen. Ich habe lernen müssen mit "Alleinsein" (sagen wir mal, so gut wie) umzugehen. Mein Mann war nie da, Fußball war immer wichtiger .Zunächst hatte ich ja meine Kinder und habe irgendwann, wegen seinem Verhalten,aber das ist eine längere Geschichte, beschlossen, wie ein Single zu leben. Das war nicht immer einfach alles alleine machen zu müssen. Aber es hat mich stärker,selbstbewusster und unabhängiger gemacht. Die Kinder sind jetzt Erwachsen und ich bin sozusagen noch immer allein(habe aber einen sehr guten Draht zu meinen Kindern). Aber ich bin nicht einsam und habe nie Langeweile. Mein Tag ist noch immer zu kurz für die Dinge,die ich alles tun will. Was ich dir damit sagen will, suche dir Interessen, die dir Freude machen. Jetzt ist es zwar schwieriger, aber an deinen Interessen hängen auch Menschen dran,die sie teilen. Schon hast du Kontakte. Alles Gute!

...zur Antwort
Naja geht so

Jedes Jahr hat positive und negative Momente. Das Jahr als schlecht zu bezeichnen, finde ich falsch, sei denn man hat richtig schlimme Existenzsorgen durch Corona. Für mich zeigen Kriesen immer wieder auch Chancen auf, die Kreativität und Phantasie entwickeln sich. Es gab wieder mehr Wertschätzung, wenn auch kaum finanzieller Art, für bestimmte Berufgruppen. Eltern hatten mehr Zeit für ihre Kinder/Hobbys und wissen jetzt, was die Schule so leistet und wie schwer das oft ist. Meine Hoffnung ist auch, dass man sich in bestimmten Bevölkerungsgruppen überlegt, um wie viele Kinder man sich kümmern kann/möchte und sich auch nur so viele anschafft. Man sollte diesen Eltern nicht alles abnehmen. Es werden Probleme aufgezeigt, die eben nicht mehr bis zum Umfallen von den "kleinen Leuten" vor Ort, die sich den ...aufreißen, durch die entsprechenden Umstände gelöst werden konnten. Endlich sieht man einmal ganz deutlich, dass was die ganze Zeit immer wieder von den betreffenden Berufsgruppen (Mediziner, Pflegekräfte, Lehrer bestimmte Behörden...)gesagt wird und keiner "oben" ernst nimmt. Es wird ja, weil man sich ja als guter Arbeitnehmer aufopfert und seinen Beruf so gut es geht macht, alles nicht ernst genommen. Es läuft ja. Der Preis ist egal. Dein Problem, wenn du nicht mehr kannst und krank wirst oder stirbst! Spart der Staat Rente! Hoffentlich wacht man endlich mal auf und hört diese Berufgruppen mal zu. Hoffentlich werden diese, oft von Frauen getragenen Berufe, endlich finanziell höher entlohnt! Ohne gemeinsam dagegen sich zu positionieren/zu kämpfen, wird nichts gehen. Solche Kriesen unterstützen uns dabei, führen uns zusammen. Ich glaube es wird noch einige Kriesen und deutlichen "So geht das nicht weiter!" benötigen, ehe diese Berufsgruppen, die Frauen, die Studierenden, die Rentner wertschätzend entlohnt werden und die die nichts tun, deutlich weniger haben und nicht alles in den Poo geschoben bekommen(Warum arbeiten und sich anstrengen, wenn ich meine Miete bezahlt bekomme und mit Hartz 4 genauso viel habe und dazu noch von allen Seiten anspruchsberechtigt bin, als Menschen, die in geringverdienenden Berufen arbeiten?) Viele Menschen arbeiten hart und können sich wenig leisten. Da werden das Geld nicht nur durch Miete/Lebenshaltungskosten, die man ja selbst zahlen muss, aufgefressen. Nein, studierende Kinder, "Warum ist man so doof, und will, dass aus ihnen was "Gebildetes "wird, lässt sie noch zwei Jahre Abitur, ein soziales Jahr Studium machen und schiebt sie nicht gleich in eine Lehre, wo es ja Lehrlingsgeld und ganz schnell bezahlte Arbeit danach gibt?" Selbst schuld, denkt man da oben, musst du eben blechen, weil du ja als gebildeter Mensch ein bisschen mehr verdienst. Es reicht, um ein paar Euros über dem Baföganspruch zu liegen. Kannst du selbst tragen! So ist das! Kein Cent für das Studium, obwohl Mann kaum mehr als den Mindestlohn hat und man selbst noch immer weniger hat, als im Westen Deutschlands. Doppelte TV Gebühren darf man auch zahlen, obwohl der Studierende keinen Cent (außer dem Kindergeld) hat. Da werden nicht der Fleiß, Auslandspraktikas und das hohe gesellschaftliche Engagement belohnt, der feste Termine für die Nebenfinanzierung des Studiums nahezu ausschließt(von coronabedingten Schwierigkeiten ganz zu schweigen.) Früher in der kleinen DDR, gab es es Leistungsstipendium für jeden Studenten. Ich war total stolz darauf und konnte es gut gebrauchen. Jeder einzelne Student bekam Stipendium und sogar in der 11. und 12. Klasse erhielt ich Geld vom Staat.(Heute dürfen die Eltern sogar die halbe Monatsjahreskarte zur Schule selbst zahlen. Selbst schuld, wird "oben" gedacht, das Kind kann ja nur bis zur 10. Klasse gehen, dann müssen die Eltern nicht zahlen!) Die DDR investierte in Bildung und keiner durfte zu Hause einfach bezahlt abhängen. Jeder "Ich habe keinen Bock-Sofasitzer"hat mehr, als diese Studenten und viele Rentner, die schwer ihr ganzes Leben gearbeitet haben. Die Eltern(die zusammen wenige Euros mehr, als der Bafögsatz haben) müssen sich total einschränken über ganz viele Jahre. Da gibt es keinen Urlaub und keine größeren Anschaffungen bis das "Kind" fertig ist. Und dennoch will ich, dass meine Kinder selbständig auf eigenen Beinen in ihren Wunschberufen arbeiten können. Dafür tue ich alles, wenn ich auch in diesen sauren Apfel beißen muss.

...zur Antwort

Ich empfehle dir die CD "Schlagfertigkeit mit Spaß" von Mathias Pöhm.Damit kann man wunderbar mit Spaß sowie leicht üben.Bei mir hat es gewirkt.Viel Spaß beim Kontern.

...zur Antwort

Hallo,versuch erst einmal zu trinken(lauwarmer Kräutertee hilft ganz gut),auch Kaugummi kauen, am besten mit Zimtgeschmack oder Zähne putzen mit Pfefferminzzahnpasta sind ein Trick. Der Heißhunger lässt nach,wenn du Zucker meidest und Nahrung zu dir nimmst,die langsam den Blutzuckerspiegel steigen lässt (balaststoffreiche Lebensmittel) 2 Tel.Flohsamen in ein nur sehr leicht oder ungesüßtes Getränk einrühren und nach 2 Minuten Quellzeit umrühren und trinken.Wenn es abends ganz schlimm wird,ein Glas warmes Wasser trinken und schlafen gehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort
4

Als Delfin hätte ich die große Freiheit (ohne die zu enge Verwandtschaft,wie beim Erdmännchen,welches ich auch toll finde),jede Menge Licht ,Luft und Wasser um mich. Die enge Bindung zum Kind/Familiensinn ,Intelligenz,von den Menschen geliebt also weniger in Gefahr. Als Delfin ist man etwas Besonderes,also kein Fisch, sondern Säugetier im Wasser.Passt zu mir ,den gegebenen Rahmen vollständig nutzen.

...zur Antwort

Hallo, da gibt es nur eins. Schlagfertigkeit lernen und dich selbst so annehmen,wie du bist. "Schlagfertigkeit mit Spaß"gibt es als CD.Damit lässt sich super üben.Abnehmen ...wäre zwar sicher gut,aber es wird nur klappen,wenn du wirklich selbst willst.Für andere es tun, wird wohl wenig erfolgreich sein. Finde dein Hobby und sei so wenig wie möglich zu Hause,dass musst du dir nicht antun. Mache dich selbst stark,lerne z.B. Kampfsport oder tue etwas was dir guttut,wo du so akzeptiert wirst, wie du bist.

Schreibe dir auf,was alles gut an dir ist und sei stolz auf dich. Wer so unverschämt ist,muss auch damit umgehen,dass du konterst. Kauf dir die CD evtl. gibt es sie auch gebraucht bei Rebuy...Sie ist von Mathias Pöhm. Viel Glück,lass dich nicht unterkriegen.Liebe Grüße!

...zur Antwort

Geh dahin, wo du dich normalerweise aufhältst, und öffne einfach nur bewusster die Augen. In Bibliotheken, Bücherläden, in Drogerien, Kaufhalle und Bastelläden hast du ebenfalls gute Chancen. Auch in der Schwimmhalle kann man leicht Kontakte knüpfen.

...zur Antwort

Ja das kannst du trainieren.Es gibt Cd:s zum Thema Rhetorik. Meine Lieblings CD ist " "Schlagfertigkeit mit Spaß" von Mathias Pöhm. Da kannst du prima üben. Rhetorik umfasst aber noch mehr .Meine Empfehlung schau mal bei bei gebrauchten CDs nach rebuy oder momox u.s.w. da findest du sicher gute Angebote zum günstigen Preis.

...zur Antwort

Kauf dir die CD" Schlagfertigkeit mit Spaß und übe mit ihr Schlagfertigkeit.Das wird dich selbstbewusster machen.Gehe zumSport ,dass Trainiert die Körpersprache,stärkt positive soziale Kontakte und macht dich stark.

...zur Antwort

Ich habe leider auch solche Flecken auf meinem Rasen.Ich habe Ameisennester unterirdisch gefunden.Unter einigen Flecken befinden sich auch meine Krokusse vom Frühjahr. Bei Ameisen kannst du das Gießen mit Backpulverwasser probieren.Das mögen sie nicht.

...zur Antwort

Mach dich hübsch, tue dir etwas Gutes und setz dich einfach mal hin und denke darüber nach was du gut kannst, deine Stärken sind, du erreicht hast, dich liebenswert machen und warum du dich gern als Freundin hättest!

...zur Antwort

Auch wenn deine Frage auf innere Werte zielt, kann ich äußere Werte in meiner Antwort nicht ganz ausklammern. Sauberkeit, Körperhaltung, gute Umgangsformen und angemessene Kommunikation gehören für mich dazu. Innere Haltungen werden dadurch ausgedrückt. Unsympathisch sind mir Menschen, die hochnäsig und abgehoben wirken. Ich erwarte, dass man mir zuhört, mich aussprechen lässt und mich anschaut. Achtungsvolles Miteinander sozusagen. Damit meine ich nicht die Menschen, die vielleicht weniger Selbstbewusstsein haben. Das sehe ich aber an Mimik und Gestik. Nicht leiden kann ich:, große Klappe und nichts dahinter'. Mit Menschen, die sehr unter Selbstüberschätzung leiden und sich über andere Menschen erheben wollen, ohne selbst etwas auf die Reihe zu bekommen, habe ich Probleme. Da kann schon einmal Wut oder Zynismus in mir aufkommen. Auch mit Menschen, die Fehler nicht zugeben können, immer recht haben wollen und vielleicht dann noch lügen habe ich Probleme. Menschen die andere mobben, klein machen, um selber größer zu werden, die haben mit mir nicht gut Kirschenessen.

...zur Antwort

Ja, Mobbing kann schwere Spätfolgen haben. Es gibt aber Möglichkeiten Mobbing entgegenzuwirken,habe selbst dagegen kämpfen müssen. "Mein Motto ist: "Was mich nicht umwirft mach mich nur stärker!"

1.Sieh das, was du erlebst als Übungsfeld, um Selbstbewusstsein zu erlangen.

2.Stell dir denjenigen,der moppt als Kind vor,wie würdet du mit ihm umgehen?

3.besonders wichtig ! Übe Schlagfertigkeit! Meine Empfehlung: CD "Schlagfertigkeit mit Spaß" von Mathias Pöhm- Das macht stark,mutig und glücklich!

4.Mache Sport z.B. Kampfsport geht aber auch etwas anderes Du wirst Leute kennenlernen,die dich so mögen ,wie du bist und du wirst durch den Sport an Stärke und Körperspannung gewinnen

5.Gehe aufrecht! Zeige Selbstbewusstsein!

6.Schreibe auf,was dich zu einem besonderen Menschen macht. ( Bei mir:Ich bin nicht die Einheitsmischung der Anderen. Ja,ich bin anders und das ist toll! Ich will nicht genauso wie jeder sein. Einstein, Marie Curie, Luther,Carl Benz und mein Vorbild Röntgen waren auch anders ,nur deshalb sind sie auch etwas Besonderes geworden und gehen in der Geschichte nicht unter) Beschäftige dich mit ihren Biographien Z.B. CD" Wer war das? oder "Persöhnlichkeiten der Geschichte"

Alles Gute,melde dich wenn ich helfen kann!

...zur Antwort

Hallo,ich habe gerade erst deinen Beitrag gelesen und wollte dir helfen.Das hat mich echt erschreckt.Ich habe auch eine Tochter,die Studentin ist,aber da kümmere ich mich gut darum,dass es ihr besser geht. Ich wollte dir 2. Sachen vorschlagen :

1. Foot retter -Da kann man sich anmelden und bekommt kostenlos übriggebliebenes Essen

2.Zum Film als Komparse gehen,da bekommst du Geld.

Ich hoffe dir geht es jetzt besser,muss ja schlimm gewesen sein. Ich würde mich freuen,wenn du dich meldest.

...zur Antwort

Eines meiner Lieblingsspiele ist "Pommes". Wir spielen es in der Grundschule, geht aber bestimmt bis Klasse 6. Alle Kinder stehen im Tor (oder einer Seite/Ecke) und rufen: "Mutter was gibt es heute zu essen? Der Lehrer antwortet:

zB.1. Pommes -Alle Kinder rollen über die Mattenbahn(Fettbad)-Darauf achten,das alle vorne beginnen,wegen der Sicherheit! Danach ruft der Lehrer" Abwaschen"-Das heißt Station aufräumen.In diesem Fall Matten wieder gerade rutschen.

2.Klöse: Ballkorb hinstellen -Bälle prellen

3.Hamburger -2 Bänke hinstellen- 2 Kinder im Liegestütz mit den Händen 1. Kind auf der Bank,2. Kind auf dessen Schultern, stellen die Brötchenhälften dar .Wenn Kind übrig bleibt -ein Einfachburger

4.Spagetti- Seile je für jedes Kind-Springseilspringen (ersatzweise Reifen)

5.Brathähnchen im Kreis aufrecht sitzen ,wie auf Spieß

6. Cola rechter Arm kreisförmig vor den Bauch halten(stellt Becher dar),linker Arm Hochhalte ist Strohhalm (Linkshänder gegengleich)

7. Poppcorn auf der Stelle beidbeinig hüpfen

Zwischendurch immer wieder ins Tor und fragen;"Mutter,was gibt es heute zu essen? /Ausführung der Bewegung/ Abwaschen-also z.B- Bälle ,Seile weglegen

Zum Abschluss werden Dinge kombiniert z.B. Pommes mit Cola, Klöse mit Poppcorn oder Brathähnchen mit Poppcorn und Cola

Macht echt viel Spaß und weckt die Kreativität der Kinder.

...zur Antwort

Hallo , ich trinke gerne Rotwein. Aber mehr als ein kleines Glas vertrage ich nicht. Da bekomme ich ganz schnell Migräne. Deshalb entscheide ich mich in der Regel für Weißwein oder meinen geliebten Rotkäppchensekt. Viele Frauen habe Migräne, das kann also durchaus ein Grund sein.Liebe Grüße

...zur Antwort