Wie kann man eine Paprikapflanze überwintern?
Ich habe heuer eine traumhafte variegierte Paprikapflanze ergattert. Nachdem ich nun nicht weiß, ob sich diese Gene auch per Saatgut weitergeben lassen, will ich mal versuchen, die ganze Pflanze bzw. Stecklinge über den Winter zu bringen.
Soll ja klappen. Laut google.
Gibts hier ein paar User, die damit auch praktische Erfahrung haben und mir hierzu Tipps geben könnten?
(Pflanzenlampen zuhause vorhanden)
4 Antworten
Bei etwa 10 Grad in einem hellen Zimmer. Erde nur etwas feucht halten. Gegen Spinnmilben hilft raus stellen. Einfach vor die Tür, wenn es nicht weniger als 5 Grad sind.
Ich hab es mal mit LED-Baustrahlern versucht, auf gut Glück, weil ich die eh noch zu Hause hatte. Aber das war auch nicht das richtige Licht.
Die Beleuchtung ist, denke ich, der wichtigste Faktor.
Stecklinge bei Paprika hat bei mir noch nie geklappt. Chilis (gleiche Art) habe ich schon zurückgeschnitten und kühl und hell überwintert. Haben dann wiede ausgetrieben. Grundsätzlich ist Paprika aber wohl normalerweise einjährig.
Samen sind einen Versuch wert. Manche Sorten sind genetisch stabil.
Ich habe bei solchen Versuchen immer das Problem das die Pflanzen in der Wohnung irgendwann Spinnenmilben bekommen.
Wahrscheinlich bräuchten man eine Growbox in der die Luftfeuchtigkeit höher ist um dem vor zu beugen.
Eine Frage dazu
Wahrscheinlich bräuchten man eine Growbox in der die Luftfeuchtigkeit höher ist um dem vor zu beugen.
besteht dadurch nicht die Gefahr der Schimmelbildung?
Ja richtig, dem könnte man aber durch regelmäßiges Lüften entgegen wirken.
Ich hätt hier noch ein ausrangiertes Terrarium rumstehen... Müsste doch auch klappen...
Hast du auch schon mal Stecklinge gezogen?