Wie kann ich das warme Heizungsrohr abstellen?

8 Antworten

Hallo,

für mich macht es den Anschein, als jemand nach der Demontage des Heizkörpers eine Kombination aus Umlauf-Sperrventil und Entlüftungseinheit als Blindstrangentlüftung auf die Leitungsstümpfe gesetzt hat.

Links bei der bronzefarbenen Verschraubung müßte dann eigentlich ein Werkzeugeingriff für den querliegenden Sperrventileinsatz sein, und oben ist der Entlüfter.

LG, MZ

verbrauchen (vermutlich) Unmengen an Gas.

Lebst Du in einer Mietwohnung im Mehrfamilienhaus?

Dann freue Dich doch. Diese Art der Badbeheizung zahlen Deine Mitbewohner mit.

Was diese Rohre bei Dir an Wärme abgeben, sorgt dafür, dass Dein Heizkörper weniger heizen muss, um das Bad auf Temperatur zu bringen. Somit wird dort weniger Wärmeabgabe registriert.

Ansonsten, empfehle ich Dir, im Baumarkt Dämmmaterial zu kaufen und damit die Rohre dick zu ummanteln. Man könnte dann da drüber einen Sockel basteln, auf dem man eine hübsche Pflanze abstellen kann oder ein Schränkchen, das man auch für Anderes gut nutzen kann. Der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Sind die Rohre erst einmal gut gedämmt, beruhigt sich auch Dein Spargefühl wieder.

Das ist ein einrohrsystem wo ihr anscheinend habt. Das wasser zirkuliert da durch. Wenn das abstellt oder entfernst dann kann es sein das die dahinter liegenden Heizkörper nicht mehr funktionieren. Je nachdem wie die Leitungen im Boden liegen. Ob mit oder ohne Bypass. Wobei bei dem System wahrscheinlich kein Bypass liegt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Heizung, Sanitär, Heizkosten)  - (Heizung, Sanitär, Heizkosten)

verreisterNutzer  21.11.2022, 15:21

Richtig, so könnte das auch ursprünglich mal gewesen sein.

Das gehört einfach zum Kreislauf der Heizung.

Wieso, freu dich doch, dass hier dein Bad beheizt wird und du kein Kalorimeter dran hast. Also zahlst du dafür nicht. Ich würde sogar noch Ableitungslamellen dran schrauben und einen kleinen Ventilator, damit ich damit die ganze Bude beheizen kann.