Ab welcher Außentemperatur kann mein Heizungsrohr einfrieren?
Ich habe im Wohnzimmer zwei Heizkörper. Wir haben eine Gasheizung, und ich wohne im achten Stock. Es gibt in diesem Raum zwei Fenster und dazwischen eine Balkontür. Ich lasse immer den rechten Heizkörper aufgedreht, weil sich daneben die Sitzgelegenheit befindet.
Der linke Heizkörper ist meistens kalt. Ein paar Mal im Winter drehe ich ihn kurz auf, weil das möglicherweise nötig ist. Es stehen auch Möbel in der Nähe, sodass sich die Heizwirkung des linken Heizkörpers in Grenzen hält, wenn ich ihn gelegentlich aufdrehe.
Mein Papa meinte, ich soll aufpassen, dass das Rohr nicht einfriert. Wir haben momentan Nachttemperaturen von etwa minus fünf Grad. Die beiden Heizkörper befinden sich im selben Raum jeweils unter dem linken und rechten Fenster an der wärmegedämmten Außenmauer.
Dadurch dass der rechte Heizkörper recht heiß wird, liegt die Raumtemperatur bei ungefähr 23 Grad, obwohl nur ein Heizkörper aufgedreht ist.
6 Antworten
In einem beheizten Raum kann ein Heizkörper nicht eingefreiren auch wenn er nie geöffnet wird. Auch in einem ungeheizten Raum friert ein Heizkörper nicht bei minus 5 Grad Nachtemperatur ein. Auch wenn es durchgehend unter Null bleibt hält das Gebäude noch sehr lange die Wärme, so dass es etliche Tage dauert bis es die Null Grad erreicht. Wir hatten früher - ist schon en paar Jaher her - manchmal minus 10 bis minus 20 Grad über 2-3 Wochen. Dann sind Heizkörper oder Wasserleitungen in ungeheizten Gebäuden eingefroren. Erst wenn es soweit kommt dafst du dir gedanken machen.
Ab vielleicht -50 Grad. Aber das ist echt unwahrscheinlich.
Der friert logischerweise nicht ein wenn du ihn auf die Schneeflocke stellst. Dafür ist die Einstellung da
Das Teil an dem du drehst ist das Thermostat. Was hast du sonst?
Es gibt nur einen Drehknopf ohne Beschriftung.
Es hat voriges Jahr aus dem Drehknopf getropft. Da kamen dann zwei Installateure. Sie wollten mir aber keinen Thermostat einbauen. Sie haben nur den Drehknopf oder das Ventil getauscht.
Dann sc** drauf... was juckts dich, du hast ja den 2. heizkörper. wenn was friert ist es sein problem
Ich habe keinen Thermostat.
Das ist echt spannend. Die Dinger sind seit 1994 Plicht (siehe Verordnung über energiesparende Brauchwasseranlagen). Es wäre aber wahrscheinlich schwierig, die Behebung dieses Mangels durchzusetzen.
Das Thermostat hat meist so ein Sternsymbol, das bedeutet, dass der Heizkörper automatisch warm wird, wenn es zu kalt wird. Also kann er nicht gefrieren.
Außerdem solltest du die Heizkörper im gleichen Raum auf die gleiche Stufe stellen und nicht auf verschiedene Stufen.
Ich habe es gerne in der Nähe der Sitzgelegenheit warm. Das ist der rechte Heizkörper. Einen Thermostat gibt es überhaupt nicht.
Dann solltest du für die Heizkörper Thermostate kaufen. So kannst du sie besser regeln und dadurch Energie sparen.
Ich denke, ich weiß, was du meinst. Bei diesen Temperaturen wird da noch nichts einfrieren. Warum nicht beide Heizkörper einschalten? dann kann ja auch nichts erfrieren.
Bei mir ist die Zimmertemperatur 17 Grad.
Ich habe keinen Thermostat.