Wie kann es sein, dass weder Fernseher noch Receiver funktionieren?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Receiver scheint das Netzteil durch zu sein,das gleiche beim Fernseher,offenbar ein Überspannungsschaden.Das Problem bei schaltbaren Steckerleisten ist das nur eine Leitung getrennt wird,bei einer Überspannung durch Blitzschlag müssten beide Leitungen getrennt werden um davor zu schützen,auch über das Antennenkabel und die Telekomleitung kann es zu Überspannung kommen bei einem Blitzeinschlag in der Nähe.

Wenn Ihr eine Hausratversicherung habt dann sehe einmal nach ob die Überspannungsschäden abdeckt.


andie61  27.06.2021, 22:48

Danke für den Stern,Gruss andie

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 22:28

Also wenn du meinst das Netzteil sei kaputt heißt das dann dass ich nur das brauche statt alles neu?

andie61  21.06.2021, 22:36
@Dejarta

Nur das ist gut,da kann beim Fernseher teurer als ein neuer werden.Beim Receiver kannst Du mal nachsehen ob eine Schmelzsicherung durchgebrannt ist,aber beim Fernseher wirds nicht der Fall sein da er durch Blinken eine Fehlermeldung gibt das mit dem Netzteil was nicht stimmt.

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 22:38
@andie61

Das ist scjonmal gut dass der Fernseher nicht hinüber ist sondern nur das Kabel

Receiver ist ja zum Glück nicht so teuer

andie61  21.06.2021, 22:45
@Dejarta

Wieso nur das Kabel,davon habe ich nichts geschrieben,das Netzteil ist kaputt,da werden Elkos durchgebrannt sein.Verwechsel nicht Netzkabel mit Netzteil.

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 23:55
@andie61

Ja, bin halt nicht so mit Technik bewandert xD ein bekannter schaut morgen mal xD

Hört sich nach Blitzschlag an. Kontaktiere den Anbieter vom Receiver und falls vorhanden deine Hausratversicherung.


Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 13:50

Der Receiver ist schon an die 10 Jahre alt und den Fernseher hab ich geschenkt bekommen, mich wundert es eher, dass alles andere weiterhin funktioniert was in der selben Steckerleiste steckt

Und Hausrat wird morgen informiert

Aber wie gesagt, alles andere was in der gleichen Steckerleiste ist, funktioniert ja noch

das hat wenig bis nichts zu bedeuten:

wir hatten mal ein 6familenhaus, wo der blitz rein gehauen ist. der APL (hausanschluss) war zerstört. aber die 6 angeschlosseneen DSL router noch alle heile.

abgesehen davon kann es auch durchaus sein, dass der die spannungsspitze durch die antennen und oder telefonleitung gekommen ist.

lg, anna


Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 14:01

Und davon sollen die komplett hinüber gehen wenn der in Telefon oder satellitenleitung einschlägt?

Peppie85  21.06.2021, 14:17
@Dejarta

duchaus möglich. zumindest so beschädigt, dass funktionsunfähig. und da das oft die feineren strukturen betrifft, ist meistens eine reperatur unwirtschaftlich.

lg, anna

Hallo Dejarta,

zum Receiver und Fernseher kann ich nicht viel sagen. Für mich spannender wäre aber die Funktionalität des Anschlusses.

Funktioniert denn der Router an sich noch oder sagt der keinen Mucks mehr? Gibt es denn überhaupt Einschränkungen am Anschluss oder nur bei Receiver und TV?

Viele Grüße Daniel H.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 19:07

Also wie gesagt, habe kein Internet, es leuchten nur zwei weiße Lämpchen an dem Router, eine bei WLAN und eine ganz oben

Ist der Router kaputt? Wenn ja, wie lange dauert es bis ich nen neuen bekomme? Ist ja von euch gemietet

Telekomhilft  21.06.2021, 22:06
@Dejarta

Erstmal müssen wir herausfinden, was überhaupt los ist. Verrate mir bitte, welchen Router du hast und wie die LEDs genau heißen.

Kommst du auf die Konfigurationsoberfläche des Routers? Dann schau dir dort bitte einmal den Status an.

Du kannst natürlich auch über die MeinMagenta App sowohl den Status des >Routers, als auch den Zustand des Anschlusses prüfen.

Viele Grüße Daniel H.

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 22:40
@Telekomhilft

Also Status und WLAN leuchten weiß

Ist ein speedport smart

Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 22:48
@Telekomhilft

Also wenn du mit konfigurstionsoberfläche speedport.ip meinst, dann ja

Dejarta 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 01:35
@Telekomhilft

Hab jetzt bei der Hotline angerufen, sie hat versucht neu zu konfigurieren, hat aber nicht geklappt, also ist der Router wohl kaputt, sie hat mir auch direkt einen neuen besseren angeboten, den sie sofort mit retoureschein fertig macht und mir zuschickt

Vllt hab ich Glück und das dauert nur 2 Tage bis der ankommt xD

Telekomhilft  22.06.2021, 20:03
@Dejarta

Wenn die Kollegen den Router als defekt identifizieren konnten, ist das doch schon einmal ein guter Weg. Ich drücke die Daumen, dass der neue Router ganz schnell ankommt und der Anschluss dann wieder einwandfrei läuft. :-)

Viele Grüße Daniel H.

die Steckerleiste war auch ausgeschalten

Eine Steckerleiste schützt nicht vor Überspannungsschäden.
Willkommen im Club derer, die das mal schmerzhaft feststellen mussten.

Selbst Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz verbessern zwar die Wahrscheinlichkeit, dass nix passiert - einen 100 %igen Schutz gibt es allerdings nicht. Da hilft nur ausstecken.


Dejarta 
Beitragsersteller
 21.06.2021, 14:28

Der erste Blitz hat das verursacht, und das war auch mitten in der Nacht

mchawk777  21.06.2021, 14:32
@Dejarta

Wie gesagt: Seit ich mal selbst so einen Schaden hatte habe ich hochwertigere Schutzsteckerleisten und USV-Geräte im Einsatz.
(Je nach Wert der Elektronik kann sich eine auch schon eine preiswerte USV aus der 70€-Klasse bezahlt machen. Die schützt dann auch vor Unterspannungsschäden durch Stromausfall oder Datenverlust bei Computern durch Stromausfall.