Wie ist verb möchten in perfekt und präteritum?

6 Antworten

Das ist knifflig, denn eigentlich ist möchten (mit seinen verschiedenen Formen) gar kein eigenes Verb, sondern vielmehr der Konjunktiv von mögen. Möchten hat allerdings ein gewisses "Eigenleben" entwickelt, weshalb es teilweise wie ein eigenes Verb erscheint. Aber eben nur teilweise: Es verfügt nicht über alle Formen eines "richtigen" Verbs.

"möchten" gibt es nur im Präsens. Rein theoretisch ist es die Konjunktiv-2-Form von "mögen". Aber um langwierige Erklärungen zu vermeiden , die am Ende zu keiner Erhellung beitragen, möchte ich lieber von zwei eigenständigen Verben ausgehen:

  • Vollverb mögen / mochte / hat ...gemocht: Ich mag keine gekochte Milch. Die habe ich schon als Kind nicht gemocht. Mein kleiner Bruder dagegen mochte die immer sehr gern. (Bedeutung: etwas oder jdn. gern haben; etwas schmeckt oder gefällt jdm.
  • Modalverb mögen / mochte / hat ... mögen: Ich mag gar nicht daran denken, dass meine Eltern eines Tages nicht mehr da sein werden. Ich mochte ihn nicht fragen, wie es ihm nach seiner Scheidung geht. Ich habe meine Oma nicht um finanzielle Hilfe bitten mögen, als ich arbeitslos war. ( Bedeutung oft: Angst haben/zögern, etwas zu tun)
  • Vollverb möchten /wollte /hat...gewollt: Ich möchte jetzt ein Bier. Mein Sohn wollte ein neues Fahrrad zum Geburtstag. Mein Mann hat nie ein eigenes Haus gewollt, aber ich. (Bedeutung: etwas haben wollen)
  • Modalverb möchten/ wollte/ hat ...wollen: Ich möchte dir gern beim Kochen helfen. Peter wollte noch Brot kaufen. Susi hat mich letzte Woche besuchen wollen, aber da war ich in London.

Falls du Französisch sprichst, da greift man in der Vergangenheit auch auf wollen / vouloir zurück (auf Italienisch auch; bei Spanisch bin ich mir nicht sicher, ich glaube aber auch)

dt. Ich möchte tanzen. / Ich wollte tanzen. / Ich habe tanzen wollen.

frz. Je voudrais danser. /je voulais danser. / J'ai voulu danser.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Bedeutung Angst haben/zögern, etwas zu tun natürlich nur, wenn das Modalverb mögen negativ gebraucht wird. Die Bedeutung ist besser erklärt mit: sich nicht getrauen /nicht wagen, etwas zu tun.

0

Danke für diese Frage, die mich ebenfalls schon länger beschäftigt. Um sie aber zu beantworten, ist zunächst zu klären, ob möchten überhaupt ein eigenständiges Verb ist. Ich vertrete mittlerweile die Auffassung, dass möchten als eigenständiges Verb zu führen ist. Viele Wörterbücher sind in dieser Sache eher noch schwammig und sprechen von mögen/möchten in Kombination. Denn ursprünglich war möchten der Konjunktiv II von mögen.

Warum bin ich dieser Auffassung? Weil sich kein echter Beleg finden lässt, der die Form möchten als Konjunktiv II führt. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Präsens. Selbst wenn man versucht mit möchten den Konjunktiv II auszudrücken, wird das falsch verstanden. Hier ein Beispiel dafür:

Ich möchte Bücher.
Ich würde Bücher mögen.

Beide Formen stehen theoretisch im Konjunktiv II. Der erste Satz wird aber nicht mehr so verstanden. Er drückt vielmehr einen Wunsch aus, der real ist und im Präsens steht. Für mich das Indiz für ein eigenständiges Verb mit einer eigenen Bedeutung.

Nun zu Deiner Frage: möchten im Präteritum und Perfekt?

Die gibt es (noch) nicht! Das Verb möchten ist derzeit nur im Präsens verfügbar. Die Formen mochte und hat gemocht sind nach wie vor bedeutungsmäßig dem Verb mögen zugeordnet.

Man könnte das Verb möchten regelmäßig konjugieren: er möchte, er möchtete, er hat gemöchtet. Aber das klingt einfach zu schräg. Soweit will ich dann auch nicht gehen ;-)

Falls Du noch mehr lesen möchtest:

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vermittlung und Erlernen der deutsche Sprache

Man kann schon möchten in der Vergangenheit. Man muss es nur wollen.

Schau mal meine Antwort bei Cikalo an! Die Frage ist zwar uralt, aber die Antwort ist ja weiterhin gültig. Auf jeden Fall ist es am einfachsten, da gar nicht lange rum zu diskutieren und möchten in den Stand eines eigenständigen Verbs zu erheben (vom Bürger zum Adligen sozusagen). Deutschlernern ist das sowieso egal, die wollen nur wissen, wie die korrekte Konjugation ist - und das genügt ja auch.

Deutschstudierende allerdings müssen sich wohl oder übel etwas tiefer hinein knien. Aber wenn sie schon Deutsch bzw. Germanistik studieren, sollten sie der deutschen Sprache ja soweit mächtig sein, dass sie das auch allein können.

0

Es gibt im Grunde kein Verb von dieser Form. Der Infinitiv Präsens heißt "mögen".
Einige der Formen dieses Hilfsverbs sind sehr unregelmäßig und bilden Wörter mit dem Stamm "mocht-/möcht-".
Die Bildung solcher Formen nennt man: Konjugation.

Präteritum Indikativ:     ich mochte, du mochtest, ...
Präteritum Konjunktiv:  ich möchte, du möchtest, ...

Perfekt Indikativ:         ich habe gemocht, du hast gemocht, ...
Perfekt Konjunktiv:      ich habe gemocht, du habest gemocht, ...

Plusquamperfekt Ind.: ich hatte gemocht, du hattest gemocht, ...
Plusquamperf. Konj.:  ich hätte gemocht, du hättest gemocht, ...

Futur II:                     ich werde gemocht haben, du wirst gemocht haben, ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

gemocht - denke ich. Oder lieg ich komplett daneben?

Ist das nicht von "mögen"? (Aber ich bin auch verwirrt. Knifflige Frage!)

0
@Jersinia

Du hast Recht! Schäm! Nehmen wir stattdessen doch lieber "wollen". Das ist einfacher. Dann ist es "gewollt". Keiner sagt "ich möchte"! ;-)

0