Wie ist deine Meinung zu Heilpraktikern?

pure Quacksalberei und Abzocke 43%
Wichtige Ergänzung zur Schulmedizin 39%
Bin mir nicht sicher 17%
Hat mir sehr geholfen 0%
Andere Meinung 0%

23 Stimmen

12 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Ich geb mal aus Befangenheit keine Antwort ab. Aber vielleicht kann man hier das ein oder andere draus ziehen:

Heilpraktiker zu werden ist objektiv betrachtet sehr einfach. Und ein Heilpraktiker hat relativ grosse Freiheiten: eine davon ist die freie Wahl seiner Behandlungsmethode.das ist im Prinzip erstmal nicht schlimm, hat aber einen grossen Haken : ein hp darf kein heilversprechen geben und: so etwas wie "kunstfehler" gibt es schlicht nicht. Soll heissen : Solang ich dir keinen ernsthaften schaden zufüge, kann man mich auch nicht dafür belangen, das ich bspw. Falsch oder unwirksam behandelt habe. Und das macht unterm Strich den Weg für Esoteriker frei. Diese können dann mit Globuli, heilsteinen und was weiß ich nich noch alles irgendwelchen Mist mit dir anstellen, und wenns nicht hilft (weils nich helfen kann) haste eben Pech gehabt.

Soviel erstmal dazu. Und jetzt etwas grundlegendes, wann ein hp überhaupt sinnvoll ist:

-wenn du ein akutes leiden hast, sei es n starker Infekt, ne (fiebrige) Entzündung, ne Verletzung etc. Bist du bei einem Arzt fast immer besser aufgehoben. Die moderne Medizin ist bestens dafür geeignet, akute Zustände unter Kontrolle zu bringen. Gib da nich haufenweise Kohle beim hp aus. Ausserdem muss dich ein hp bei Verdacht auf u. A. infektionskramkheiten, Krebs, etc. So oder so zum doc schicken, weil wir diese Art erkrankungen prinzipiell nicht behandeln dürfen (vor allem nicht wenn sie Meldepflicht haben)

-hast du chronische beschwerden, musst du dauerhaft medis einnehmen, bei autoimmunerkrankungen etc. Bist du bei einem (anständigen) hp dagegen oft in guten Händen. Hier kann der hp oft mit sanfteren Mitteln aus der naturheilkunde oder den volksmedizinen gute Ergebnisse erzielen. Achtung: was die moderne Medizin nicht heilen kann, kann auch ein Heilpraktiker nicht heilen. Wer etwas anderes behauptet, lügt schlicht und ergreifend. Es gibt Fälle, in denen Patienten bei chronischen leiden (bspw hauterkrankungen) Symptomfreiheit erlangen, das is allerdings selten und keine Heilung. Im besten Falle unterstützt der hp den Arzt, ihn zu ersetzen ist nicht die Aufgabe.

-wenn seit ewigkeiten keine klare Diagnose vorliegt, kann ein Guter Heilpraktiker unter Umständen auch helfen. Viele hp haben Erfahrung mit den Patienten, welche nicht zwingend ins symptomatische Raster passen

- ein hp kann dir auch helfen, wenn du nicht "krank" bist. Viele hp geben ernahrungsberatungen, oder bieten auch Wellness Behandlungen an. Ich persönlich mache das nicht, biete dafür aber bspw. Sprechstunden an, in denen Patienten sich bei mir bspw. Befunde erklären lassen können, oder Im allgemeinen Problematiken im gesundheitlichen Bereich. Ich nenne das immer liebevoll "Dr. Sommer Sprechstunde"

Also kurz : bei akuten Notfällen, geht bitte immer zuerst zum Arzt, wenn ihr eine Behandlung braucht. Hier Geld für den HP auszugeben ist gewagt, weil der euch meist dann doch erstmal zum doc schickt. Und bevor man zu irgendeinem hp geht sollte man sich anschauen, welche Methoden er anbietet. Und sich ggf. Vorher über diese informieren,damit man nich irgendwo landet, wo man gsrnich hin will.

Homöopathie, bachblüten, energetik therapien mit steinen... Kann man nur machen wennan gaaaanz fest dran glaubt.

Da bleib ich persönlich lieber dabei, meine Patienten mal durchzuknacken, oder 8ch verlasse mich auf Pflanzen und volksheilkunde... Teilweise.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker mit Qualifik. In Osteopathie und Chiroprakti

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 14:14

Vielen Dank für den interessanten und ehrlichen Einblick in dein Metier. 👍

Vinarion1  25.07.2021, 14:45
@Fensterzauber

Bitte. Der schlechte Ruf von HP kommt halt leider nicht von nichts. Ich muss ganz ehrlich sagen das 8ch nach mittlerweile gut 7 Jahren heilpraxis den Schnitt gezogen habe, das grad mal 4 von 10 hp wirklich ernst zu nehmen sind,was können und fachkundigkeit angeht. Und hier wiederum muss ich sagen, das die fähigen 4 :p eigentlich nahezu immer dasselbe oder ähnliches anbieten: Pflanzenheilkunde, manuelle therapien, diverse volksmedizinen. Also trad. Chin., europäische Medizin etc. Du wirst sicherlich keinen Heilpraktiker finden der nicht irgendwelche Methoden nutzt, die irgendwie umstritten sind. Aber prinzipiell erkennt man einen guten hp daran, daß er nicht versucht die Medizin neu zu erfinden. In vielen Fällen ist die moderne Medizin die konsequente Weiterentwicklung von dem, was ich als HP anwende.das ist vor allem in der Pflanzenheilkunde der Fall. Ich arbeite hier genauso mit den chemischen und physikalischen Prinzipien, mit denen auch Tabletten und Co wirken. Und teilweise sind es sogar die selben Stoffe oder deren Vorstufe, die überhaupt die Wirkung bringen.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 14:57
@Vinarion1

Du hast mich überzeugt. Ich werde nochmals versuchen, einen der guten 40% in der Hauptstadt rauszufiltern. 😉

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 15:07
@Vinarion1

Ich habe es auch nicht als Werbung aufgefasst. Du hast einfach nur gut erklärt.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 15:12
@Vinarion1

| Hast du denn spezifische Probleme?

Lästige Stimmungsschwankungen in Richtung Melancholie, manchmal mit unvermittelten Weinattacken.

Vinarion1  25.07.2021, 15:29
@Fensterzauber

Wenn gynäkologische oder hormonelle Probleme, bspw. Pms oder Nebenwirkungen von hormonellen Verhütungsmitteln ausgeschlossen wurden (und das ist Sache eines gyn und ggf. Anderer Fachärzte), dann gäbe es eigentlich erstmal so nur noch die Option von Stoffwechselproblemen oder persistierenden Mangelerscheinungen. All das kannst du faktisch bei Ärzten erstmal soweit durchchecken lassen. Wenn da eine behebbare Ursache rauskommt, kann dich ein hp ggf. Unterstützen. Wenn nix rauskommt, wäre die Hilfe eines, Fachmanns sprich psychotherapeuten begleitend zu einer möglichen medikamentierung anzuraten. Es gibt direkt hp für psychotherapie.. Ob man diese "Fachrichtung" jetz sinnvoll findet, muss jeder für sich selbst entscheiden, mit psych. Kenne ich mich nicht so gut aus.

Bei körperlichen Problemen aber kann der hp bspw. Unter Umständen für weniger Nebenwirkungen udn geringerer Dosierung bei Medikamenten unterstützen, oder vielleicht sogar eine Alternative anbieten. Hierbei ist aber zu beachten, daß du die evtl. Verschriebenen medis nicht einfach absetzt, sondern mit deinem behandelnden Arzt in Kontakt bleibst, damit es hier möglichst optimale Ergebnisse gibt.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 18:18
@Vinarion1

Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln scheiden bei Männern wohl eher aus.

Stoffwechselstörungen und Mangelerscheinungen waren derzeit als ursächlich ausgemacht. Ich wollte es halt auf natürlicher Basis kurieren lassen.

Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech beim ersten hp. Hatte ja schon geschrieben, dass ich dank dir einen weiteren Versuch wagen werde. Ich muss mir jetzt nur noch eine Strategie zurechtlegen, wie ich es möglichst schnell bemerke, ob ich einen hp innerhalb der 40%-Gruppe erwischt habe.

Vinarion1  25.07.2021, 19:04
@Fensterzauber

Das ist in diesem falle eigentlich garnich so schwer. Wenn du aufgrund einer stoffwechselstörung Nährstoffmängel aufweist, dann ist hier akut erstmal mit einer ganz normalen supplementierung, wenn möglich oder nötig in Form einer Injektion oder Infusion, Abhilfe zu schaffen. Da unterscheidet sich die ärztliche nich vo nder hp technischen Behandlung. Auch musst du hier keine "Angst" vor "Chemie" haben, da der körper (ebensowenig wie der beste Chemiker der Welt) einen Synthetitisierten stoff von einem naturlichen unterscheiden kann.

Der eigentliche Knackpunkt ist wie es nach dieser akuten Hilfe Mittel und langfristig weitergeht. Und hier ist das Konzept prinzipiell auch recht einfach: neben einer möglichen ärztlichen Medikamentierung kann der (fähige) Heilpraktiker (oder aber auch Ernährungsberater) je nach genauer vorliegender Störung mithilfe von ernahrungsumstellung schon mal eine Grundlage schaffen, udn ggf. Auch begeltisymptome wie bspw. Entz. Reaktionen beeinflussen. Bestimmte therapien, bspw. Schröpfen, thermo oder manuelle therapien, können den Stoffwechsel anregen. Ebenso wie bestimmte Ansätze aus der Pflanzenheilkunde. Und wenn du nen echten Profi findest, kann dieser sogar mithilfe pharmakologischer Eigenschaften von heilpflanzen arbeiten und bspw. Die Aufnahme von Nährstoffen, oder den Abbau unerwünschter Stoffe beeinflussen.

Also kurz:

- die akute Situation ärztlich unter Kontrolle bringen

-schauen, in wie weit eine Ernährungsumstellung sinnvoll ist(udn diese auch drlurchziehen) ggf. Gibt's hier Tipps für ein bisschen Sport o. Ä. Obendrauf

-unterstützende therapien die sowohl begeltisymptome lindern als auch den Stoffwechsel anregen

- und die Königsklasse: in Harmonie mit dem weissen schamanen zum phytomagier werden und tiefergehend mit pflanzlichen Arzneien helfen. Das allerdings nur wenn man dadurch auch nen nennenswerten Effekt erzielen kann. Einfach nur ein Mittel durch 2 andere ersetzen ist Blödsinn.

Vinarion1  25.07.2021, 19:08
@Fensterzauber

Lass dir vom HP kein Zeug verkaufen, sondern wenn, dann selbst aus der Apotheke holen, Blutbilder und ähnliches musst du nicht machen lassen, wenn du erst beim Arzt warst wegen diesem Thema, udn dort bereits entsprechendes vorliegt.. Halt einfach ein bisschen schauen, wofür und warum der hp dir Geld abknöpfen will. Im Zweifel kannst (und solltest) du auch einfach "nein" sagen. Sobald dir irgendwas komisch oder unlogisch vorkommt.

Vinarion1  25.07.2021, 19:22
@MayerPia

Anzumerken sei noch, dass das hier gelistete der "grosse" weg ist. Stoffwechselstörungen sind meist chronisch und oft nicht heilbar. Daher geht es hier darum, deine Lebensqualität zu verbessern. Du kannst natürlich das volle Programm ausschöpfen, das könnte aber teuer werden, weil eben häufige Sitzungen anstehen könnten. Du kannst aber auch an einem fast beliebigen Punkt "stehenbleiben", wenn du mit dem Erfolg zufrieden bist. Ebenso kannst du eine Behandlung auch komplett einstellen, wenn du keinerlei Verbesserung spürst.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 26.07.2021, 01:10
@MayerPia

Bin ich also nicht allein mit diesem Problem? Gut zu wissen. Gute Besserung.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 26.07.2021, 01:16
@Vinarion1

Ich habe heute mehr erfahren, als in den zig Sitzungen bei meinem hp. Nochmals vielen Dank dafür. Habe jetzt ja so einiges an der Hand, was ich in die Tat umsetzen muss.

Fensterzauber 
Beitragsersteller
 26.07.2021, 01:19
@Vinarion1

Übrigens hast du so ganz nebenbei meine negative Meinung über Heilpraktiker grundlegend geändert. Respekt.

Vinarion1  26.07.2021, 01:48
@Fensterzauber

Bitte udn danke xD. Übrigens, wenn du aus Berlin bist, dann sollte es bei dir in der Nähe sogar eine Klinik für integrative Medizin geben. Dort hast du fachkundige Ärzte mit zusatzqualifikationen in der naturheilkunde, ebenso wie therapeuten und Heilpraktiker in verschiedenen Disziplinen. Soweit ich informiert bin zumindest. Vielleicht findest du in diesem Haus alles unter einem Dach. Und viel seriöser geht nicht meiner Meinung nach ;) ausserdem könntest du hier nter Umständen auch zumindest anteilig deine Krankenkasse ein bisschen ausreizen.

auchmama  26.07.2021, 13:20
@Fensterzauber
Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln scheiden bei Männern wohl eher aus.

Wurde bei Dir mal die Schilddrüse untersucht? Bekanntermaßen sind auch hier Hormone im Spiel und die können auch bei Männern durcheinander geraten.

auchmama  26.07.2021, 17:53
@Fensterzauber

Vielleicht schaust Du Dir auch folgendes Video mal an. Ist recht kurzweilig und man sollte auch darüber informiert sein:

https://www.youtube.com/watch?v=xEU7Hb8KrpM

Das Labor, um den Vitamin D-Spiegel zu bestimmen, das muss man allerdings oft beim Arzt selber bezahlen. Das ist leider so, wenn Behandlungen sich als evtl. recht einfach gestalten.

Gute Besserung und alles Gute 👌

Wichtige Ergänzung zur Schulmedizin

Ob sie nun eine "wichtige" Ergänzung zur Schulmedizin sind, mag ich nicht beurteilen. Einige Behandlungsmethoden erscheinen mir in der Tat fragwürdig. Aber im Gegensatz zum Schulmediziner nimmt sich der Heilpraktiker Zeit und sucht gezielt nach den Ursachen einer Erkrankung. Er sieht das Ganzheitliche und nicht nur die lokale Erkrankung. Der Schulmediziner hat kaum Zeit und bekämpft mit entsprechenden Pharmaka meistens nur die Symptome und nicht die Ursache! Von daher kann es durchaus eine Ergänzung sein, sich auch mal bei einem Heilpraktiker vorzustellen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als staatl. gepr. Rettungsassistent
Wichtige Ergänzung zur Schulmedizin

Hatte früher mal jahrelang Schmerzen (nicht so stark) an der Hüfte. Der Facharzt hat mal eine Blickade entfernt, wie er sagte. Irgendwann kamen die Schmerzen wieder. Die Heilpraktikerin hat mir in ein paar Sitzungen die Wirbel zurechtgerückt. (Der Arzt sagte auch, es liegt an den Wirbeln, die Schmerzen strahlen aus in die Hüfte.) Die Schmerzen kamen nie wieder. Als Nebeneffekt kam meine (immer) unregelmäßige Periode regelmäßiger. (Die Frauenärzte haben mir nicht geholfen.)

Wichtige Ergänzung zur Schulmedizin

Ich kenne mehrere Heilpraktiker und habe mit ihnen auch privat zu tun. Es sind durchweg integre Menschen, die um ihre eigene Gesundheit und die ihrer Patienten ernsthaft bemüht sind.

Aus meiner Sicht sind sie eine wertvolle und wichtige Ergänzung zu unserem überforderten Gesundheitswesen, das viel zu sehr auf Symptome und deren Bekämpfung achtet.

Natürlich gibt es auch in dem Bereich einige Scharlatane. Deshalb sollte man schon kritisch sein. Wenn es aber passt sollte man auch vertrauen können, denn der ganzheitliche Ansatz von seriösen Heilpraktikern ist langfristig sehr viel mehr Wert, als eine kurzfristine Symptombeseitigung.

Wegen deiner Anmerkung "Bin nie wieder hingegangen, werde ich auch nicht wieder tun". fiel es mir übrigens schwer, hier überhaupt zu antworten. Wozu fragst du, wenn du bereits deine Antwort gefunden hast?


Fensterzauber 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 14:17

Weil meine Meinung nicht relevant ist, wenn ich nach den Erfahrungen anderer frage.

Wichtige Ergänzung zur Schulmedizin

Es kommt darauf an.

Es gibt chronische Schmerzen, Entzündungen und Befindlichkeitsstörungen, wo der Patient zu den Ärzten geht, und es wird nicht besser. Da ist der Heilpraktiker eine Möglichkeit. Vielleicht hat der eine Idee.

Manchmal ist das Leiden des Patienten von seinem Verhalten abhängig, und das kann der Arzt nicht ändern. Das sind die Ernährungsgewohnheiten. Die Darmbakterien werden durch die Ernährung beeinflusst, das hat Auswirkungen auf die Gesundheit.

In dem Fall kann der Heilpraktiker dem Patienten gute Ratschläge geben, eventuell auch eine Medizin. Von den Globuli halte ich nicht viel. Sie haben zwar eine Wirkung, aber selten kann man damit eine Krankheit heilen.

Ein Beispiel: Ein Mann hatte einen Ausschlag / Geschwüre an den Beinen. Der Hautarzt verschrieb Cortison - wenig Besserung. Eine "Heilkundige Frau" riet ihm, eine Flasche Rechtsregulat zu kaufen und einzunehmen. Das ist eine Lösung von Milchsäure und fermentierte Pflanzenteile. Es hat wirklich geholfen und der Ausschlag ging weg. Da spricht man von der Darm-Haut-Achse. Der Hautarzt kommt nicht auf die Idee, ein Probiotikum zu verschreiben.


decordoba  25.07.2021, 13:45

Ein anderes Beispiel für ein chronisches Leiden ist der Reizdarm, das dauert oft jahrelang. Bei diesen Leiden sind häufig weder die Ärzte noch die Heilparktiker besonders erfolgreich. Da muss der Patient selber herausfinden, wie er das vermeidet.

Die Ärzte ordnen einen Test auf Lactose-Unverträglichkeit und Fructose-Malabsorption an - wenn es gut geht - beides negativ. Was tut der Patient dann?

Manchmal bringen die Probiotika was - nicht immer !

Es gibt noch SIBO = Dünndarmfehlbesiedlung, schwierig nachzuweisen und noch schwieriger zu behandeln. Diese Bakterien kann man mit einer gezielten Diät aushungern.