Ich (16) hatte einen Motorradunfall, habe mir dabei den Fuß gebrochen und kann jetzt ein Vierteljahr nicht fahren.
Ich fahre nun seit ich 11 bin und über die Zeit in verschiedenen Bereichen z. B. Motocross, enduro, supermoto und in letzter zeit 125er (A1) auf der Straße. Dieses Hobby ist das einzige was ich habe und mir alles gibt.
Nun beschäftigt mich eine Frage:
Wie soll es nach der Genesung weitergehen?
Mir hat man gesagt, dass ich das Hobby aufgeben sollte und das Motorrad einfach nur als Transportmittel nutzen sollte. Dies fällt mir sehr schwer, da ich ein Ersatzhobby bräuchte, das mir genauso viel Adrenalin, Spaß und Freude bereitet. Das Problem dabei ist, dass ich alles andere (Ballsportarten, Teamsportarten) als langweilig empfinde, das normale Motorradfahren auch. Einerseits will und darf ich es mir nicht nochmal erlauben, einen schweren Unfall zu erleiden, andererseits würde ich gerne weiter fahren mit Veränderungen, die das Unfallrisiko verringern. Im Hinterkopf weiß ich aber, dass immer ein Risiko besteht, mir was zu brechen.
Nun stecke ich praktisch in einer Zwickmühle. Ich will das Motorradfahren nicht aufgeben, da ich in diesem Sport noch sehr viele Ziele und Träume habe und dies mental auch sehr schwierig ist, aber will und darf mir nicht nochmal einen Unfall erlauben.
Ich weiß, dass mein Problem sehr merkwürdig formuliert ist und bestimmt noch wichtige Punkte zur besseren Verständlichkeit fehlen, aber wenn mir jemand trotzdem weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen