Wie hoch kann man in der Karriereleiter steigen?

6 Antworten

Ich gebe zu, dass ich mich beim kaufm. nicht so auskenne, sollte aber div. Ähnlichkeiten zum techn. Bereich geben.

Was offizielle Berufsabschlüsse angeht: Du kannst Meister/Techniker machen oder studieren gehen (ggf. davor noch etwas Schule nötig für eine zumindest eingeschr. HS-Reife, insb. im techn. Bereich).

Aber nicht immer muss es ein weiterer Berufsabschluss sein. Je nach dem reicht Berufserfahrung (und vllt. noch eine Schulung), um z. B. Gruppenleiter oder noch höher zu werden, kommt auf die Firma an. Oder Ausbilder (ist beim Meister mit drin, gibt auch vom Meister unabh. Schulungen), falls dir das Spaß macht.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Was für eine kfm. Ausbildung machst Du denn?

Es gibt ganz einfache oder anspruchsvollere.

Je nachdem was Du machst, könntest Du Dich im Laufe der Berufsjahre hoch arbeiten und mal Teamleiter werden und viele Jahre danach auch Abteilungsleiter.

Da verdient man ordentlich Geld, vor allem wenn man dann Prokurist wird.

So habe ich das auch gemacht und war nach 17 Berufsjahren Prodkurist mit einem mega Gehalt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Weiterbildungen, z.B zum Fachwirt oder Bilanzbuchhalter.

Sich auf Stellen mit mehr Verantwortung bewerben.

Weiter hoch bis geht nicht mehr. Da musst du aber sehr fleißig und perfektionistisch arbeiten, um überhaupt diese Position zu erreichen

Alles kann passieren!

Weiterbildungen erleichtern den beruflichen Aufstieg