Wie haltet ihr an roten Ampeln?
In der Fahrschule wurde mir nie irgendwas dazu erklärt, hatte immer einfach den ersten drinne und die Kupplung bis es grün wurde getreten. Dachte die ganze Zeit man macht das einfach so, bis ich erfahren habe, dass die ganze Zeit die Kupplung gedrückt halten echt nicht gut sein soll? Mir wurde erklärt, ich solle den Gang rausmachen und die Kupplung loslassen. Man muss dann halt entsprechend den Gang wieder reinmachen, sobald es grün wird, aber das kostet immer Zeit bis man dann losfahren kann. Manchmal find ich kann man das Verkehrsgeschehen echt schlecht interpretieren, dass ich es oft nicht im richtigen Moment schaffe, den Gang reinzumachen. Wie macht ihr das? Hat einer Vorschläge?
5 Antworten
- mit eingelegtem Gang an die Ampel heran rollen (Schubbetrieb)
- auf den letzten Metern Kupplung treten
- ggf. abbremsen
- auf den letzten Zentimetern das Bremspedal leicht lüften, um den headbang effekt zu vermeiden
- Gang raus nehmen
- Kupplung kommen lassen
- Wenn abzusehen ist, dass die Ampel länger rot bleibt z.B. Einspurregelung an einer langen Baustelle: Motor ausschalten
- Handbremse ziehen
Meine Schwester machts ungefähr genauso aber ein bisschen anders.
- im Schubebtrieb an die Ampel heran rollen
- Das Auto mit der Bremse fest halten, damit es nicht weg rollt
- von D auf N schalten. Wenn die Ampel länger rot bleibt über R auf P
In der Fahrschule wurde mir nie irgendwas dazu erklärt, hatte immer einfach den ersten drinne und die Kupplung bis es grün wurde getreten.
Das hat der Fahrlehrer nicht kritisiert? Ist bestimmt nicht sein Auto.
Dachte die ganze Zeit man macht das einfach so, bis ich erfahren habe, dass die ganze Zeit die Kupplung gedrückt halten echt nicht gut sein soll?
Das ist korrekt.
Mir wurde erklärt, ich solle den Gang rausmachen und die Kupplung loslassen.
Genau.
Man muss dann halt entsprechend den Gang wieder reinmachen, sobald es grün wird, aber das kostet immer Zeit bis man dann losfahren kann.
Nein. Losfahren darf man erst bei grün. Gelb heisst halten und vor der Ampel auf das nächste Zeichen warten. Von gelb bis grün hat man also genug Zeit die Kupplung zu treten und den 1. Gang einzulegen.
Wenn du an einer roten Ampel stehst, trittst du die Kupplung und schaltest in den Leerlauf.
Wenn die Ampel dann auf rot/gelb schaltet, hast du Zeit genug, die Kupplung zu treten, den ersten Gang einzulegen und anzufahren, ohne jmd. zu behindern.
Würdest du die ganze Zeit die Kupplung getreten lassen, würdest du - völlig unnötig - die ganze Zeit das Ausrücklager der Kupplung belasten.
Der Preis für ein neues Lager ist überschaubar aber dazu kommen dann ja noch vergleichsweise hohe Einbaukosten...
LG
"Wie haltet ihr an roten Ampeln?"
Runterbremsen bis Stillstand, dabei Kupplung treten, Gang raus und Ganghebel in Mittelstellung, Kupplung loslassen, Handbremse ziehen und Fuß von der Bremse.
Mit den Füßen tippe ich den Rhythmus der Musik mit, das ist gut für die Venen. Derweil beobachte ich den Verkehr und die Ampelphasen.
Bei RotGelb trete ich die Kupplung, drücke den ersten Gang rein und gebe leicht Gas, während ich die Kupplung zum Schleifpunkt bringe und die Handbremse löse. Das passt fast immer mit dem Wechsel auf Grün zusammen.
Wie macht ihr das? Hat einer Vorschläge?
Genau so:
Mir wurde erklärt, ich solle den Gang rausmachen und die Kupplung loslassen. Man muss dann halt entsprechend den Gang wieder reinmachen, sobald es grün wird...
Klappt wunderbar und dauert nicht wirklich viel länger.