Wie geht es mit der EU weiter?

2 Antworten

Ich denke, dass die reichen Länder, wie Frankreich, Deutschland, Niederlande und co., die Schnauze voll haben von dem, was hier in Europa im letzten Jahrzehnt passiert ist. Insbesondere (ich sag es nicht gern) die meiner Meinung nach gescheiterte Ostblockerweiterung.

Ich vermute, dass konservative und rechte Parteien deshalb zusammen arbeiten würden, um dort hin zurückzukehren, wo Europa um ca. im Jahr 2000 stand. Damals hatte die EU noch echte Vorteile, weil es nur wirtschaftlich starke Länder waren.

Ich glaube dem Irrsatz nicht, dass die EU bei uns in den reichen Ländern für Wohlstand sorgt, indem wir die Grenzen erweitern. Jedenfalls nicht bei dem durchschnittlichen Bürger, der Steuern in arme Länder abdrückt, um irgendwas, was uns hier vor Ort aber rein gar nichts bringt, zu fördern. Ich glaube deshalb auch nicht, dass der Rechtsruck ideologisch (z.B. rassistisch) bedingt ist.

Vermutlich wird die EU durch diese Bewegung neu geformt, indem sich die reichen Länder neu zusammen tun.

Lieber getrennt reiche und arme Länder, als wütende Bürger, die auf Sylt singen. Just saying.

Vielleicht hast du verpasst, dass in der letzten Periode es auch schon eine konservative Mehrheit gab. Mal abgesehen davon gilt die Kernkraft in der EU bisher auch schon als "grüne Energie". Deutschland ist da der Geisterfahrer.