Wie geht es für uns AFD Wähler jetzt nach dem Urteil weiter, was kommt auf uns Afdler zu, oder bleibt alles beim alten?
7 Antworten
Zunächst einmal ist es kein Urteil, sondern "nur" ein Bericht, der allerdings das weitere Vorgehen des Verfassungsschutzes gegenüber der AfD maßgeblich mitbestimmen wird. Das ist insofern wichtig, als dass man selbst - Achtung: freie Meinungsäußerung - zu einem anderen Schluss kommen kann.
Doch das was da zusammengetragen wurde, sind Fakten. Darüber sollte jeder, der auch fürderhin die AfD wählen will, informiert sein, damit man hinterher nicht wieder behaupten kann, man hätte von alledem nichts gewusst.
Nachdem der Verfassungsschutz die AfD nun offiziell als rechtsextreme Partei eingestuft hat, sollte das niemand mehr ignorieren können.
Wer bisher aus Frust oder Protest gewählt hat, kann sich nicht länger herausreden. Wer der AfD jetzt noch die Treue hält, bekennt sich offen zu einer rechtsextremen Haltung – und das muss man auch so benennen.
Ich bin überzeugt, dass viele anständige Menschen diesen Schritt zum Anlass nehmen werden, sich abzuwenden. Und dann wird sichtbar: wer sich bewusst zu dieser Ideologie bekennt
Die Entscheidung des Verfassungsschutzes ist mehr als nur eine Einschätzung. Sie ist ein klares Zeichen – und wir alle sollten es ernst nehmen.
Nein, da wird sich keiner abwenden. Weil die Clownshow geht schon seit Jahren.😄 gesichert hier, gesichert da, gesichert tralala😅
Aus Frust und Protest würde ich auch rechtsextrem wählen. Alle Parteien die eine Corona-Impfpflicht einführen wollten, werde ich niemals wählen
Aber meine Wahl wäre auch nicht die AfD, sondern die Basis. Aber immer noch lieber AfD als zB Grüne
Wahrscheinlich werden die jetzt alle beobachtet werden, die Arbeitslosenzahlen sinken, wegen des hohen Personalbedarfs beim Verfassunhsschutz, die Vollbeschäftigung führt dazu, dass die Wähler der AfD denken, dass es wirtschaftlich aufwärts geht, finden das gut und hören auf die AfD zu wählen. Afd Wahl 2029: 4,972%
Das war's
Wir haben ein Wahlgeheimnis, daher passiert den Wählern überhaupt nichts.
Parteimitglieder könnten in Zukunft Schwierigkeiten mit der Verbeamtung bekommen bzw. es kann sein, dass die sich zukünftig zwischen Beamtenstatus und Parteizugehörigkeit entscheiden müssen. Beamte, die in der Partei sind, sollten sich da besser mal kundig machen.
Solange die Partei nicht verboten ist, ist eine Mitgliedschaft nicht strafbar. Auch im Fall eines Verbots kann die Mitgliedschaft in der Zeit vor dem Verbot nicht rückwirkend strafbar gemacht werden.
Für die Wähler der AfD ändert sich eigentlich gar nichts.
Ein Urteil gibt es nicht, sondern nur ein Gutachten des Verfassungsschutzes. Die AfD hat allerdings dagegen geklagt - das wird man abwarten. Wird diese Klage abgewiesen bzw. verliert die AfD mit ihrer Klage, könnte es für AfD Mitglieder mit Beamtenstatus Probleme geben.
Ja, ja Fakten. Was soll da schon drin stehen.🙄 Spekulieren können wir ja alle.