wie funktionieren Schallwellen?
Hallo,
wie funktionieren eigentlich Schallwellen und was ist die Frequenz? Sind Schallwellen, die Wellen, die vom Mund bspw. abgegeben werden oder ist es die Luft, die in Schwingung gesetzt wird?
Danke!
5 Antworten
Dazu guck Dir mal die Lautsprechermembran eines großen Lautsprechers, wenn da laute tiefe Bässe abgespielt werden. Da siehst Du wie die sich bewegst. Diese Lautsprechermembran regt die Luft zu Schwingungen an. Das wiederum überträgt sich auf das Trommelfell im Ohr, wo es wieder mechanische Bewegungen werden. Das registriert dann Dein Gehirn und Du hörst den Schall.
Diese Schallwellen breiten sich Kugelförmig von der Quelle aus. An Wänden, dem Boden oder anderen Hindernissen werden sie mehr oder weniger reflektiert oder absorbiert. Aber auch in der Luft verlieren sie mit der Entfernung an Intensität. Je nach Stärke der Schallwellen können die schon in 10m nicht mehr wahrnehmbar sein. Besonders laute Ereignisse kann man aber auch noch in 5 oder 10km Entfernung wahrnehmen. Zum Beispiel Donner bei Gewitter.
Hallo!
Wirf einen Stein in ruhendes Wasser, z.B. einen Teich.
Die Wellen, die sich da ausbreiten entsprechen den Schallwellen in der Luft, nur daß diese Wellen sich langsamer ausbreiten.
Aber die Ausbreitungsform ist sehr ähnlich und mit diesem Beispiel sehr anschaulich.
Weiteres kannst Du hier finden:
https://www.youtube.com/results?search_query=physik+schallwellen
Gruß
Martin
Hallo,
Schallwellen sind sozusagen Druckwellen, die durch die Luft o.ä. Übertragen werden und ein bestimmtes "Geräusch" in unseren Ohren darstellen.
Viele Grüße.
Schallwellen sind Druckwellen. Die gibt es in Gasen, Festkörpern und Flüssigkeiten. Man hört ja auch unter Wasser etwas. Üblicherweise erzeugen Menschen aber im Kehlkopf die Druckwellen in der Luft.
ne schallwele ist keine luft die sich bewegt sondern eine fortlaufende druckänderung