Wie fühlt es sich an agender zu sein?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
🙋 Hallo!

Sehr interessante Frage. Hier meine Antworten, die auf meinen Gefühlen, aber auch abweichenden bzw. eigenen Ansichten beruhen...

♠️ Wie habt ihr gewusst, dass ihr agender seid?

Das hat sich bei mir mit der Zeit einfach so heraus kristallisiert. Ich habe nie den Drang zu geschlechterstereotypem Denken bzw. dazu, meinem und dem anderen (biologischen) Geschlecht irgendwelche Eigenschaften zuzuordnen, verspürt. Geschlecht war für mich schon immer reine Biologie und hat nichts mit mir bzw. meiner Persönlichkeit zu tun.

Auch über meine Geschlechtsidentität habe ich mir nie wirklich Gedanken gemacht. Es war nie so, dass ich mich in einem dieser (anderen) Gender-Begriffe hätte wiederfinden können. Meine Persönlichkeit braucht einfach keine Zuordnung zu irgendeinem Geschlecht oder Gender. Ich nutze für mich genau genommen noch nicht mal das Label 'agender' aktiv - auch wenn ich per Definition eigentlich darunter falle.

♠️ Spürt ihr eine Art „Leere“ wo eure GI wäre? / ♠️ Spürt ihr eine Art „Nebel“ wodurch ihr nicht klar bestimmen könnt, was eure GI ist?

Nein, dort spüre ich absolut nichts. Vermutlich weil diesen Platz bei mir ein anderes Gefühl ausfüllt, das die meisten Menschen nicht wahrnehmen: eine gewisse Seelenverwandtschaft mit einem anderen Individuum bzw. einer anderen Spezies. Solche Menschen wie mich bezeichnet man heutzutage als 'Therians'.

♠️ Spürt ihr noch irgendwelche anderen GIs?

Nein, denn sonst wäre ich nicht agender. Dass man noch agender sein könnte, obwohl man (andere) GIs verspürt, sehe ich anders, weil das meines Erachtens keinen Sinn macht. Auch wenn dieses Gefühl "nur schwach", "nur manchmal" oder ähnliches auftritt, ist es trotzdem da und spricht somit gegen Agender.

Das gleiche gilt auch für den Begriff 'asexuell'. Man ist eigentlich nicht asexuell, wenn man in der Lage ist, eine sexuelle Orientierung zu verspüren - also andere Menschen als sexuell anziehend empfindet. Entweder verspürst du sexuelle Anziehung ( = nicht asexuell) oder du verspürst keine ( = asexuell). Dazwischen gibt es nichts. Auch wenn es der LGBTQ Community nicht passt: bei Begriffen mit dem Präfix 'a-' existiert de facto streng genommen kein "Spektrum", weil es dessen eigentlicher Bedeutung widerspricht.

Wenn ich 2 Äpfel habe und jemandem mit 100 Äpfeln gegenüber stehe, dann behaupte ich ja auch nicht, ich hätte keine Äpfel, weil 'keine' oder 'nichts' angeblich ein Spektrum wäre.

❗️ 'A-' heißt nämlich 'kein-/nicht-/un-' und beschreibt nun mal immer die Abwesenheit von etwas!

♠️ Welche Pronomen benutzt ihr im Englischen und im Deutschen?

Englisch: you, deutsch: du/Sie (wobei ich eindeutig bevorzuge, geduzt zu werden)

Mit welchen Pronomen hinter meinem Rücken über mich geredet wird, ist mir hingegen schnurzpiepegal.

In meinem Umfeld leben viele ältere Menschen, denen ich nicht mehr zumuten will, sich in Punkto Pronomen bei mir noch umgewöhnen zu müssen. Zumal ich das gewöhnungsbedingt nicht mal selbst auf die Reihe kriege. Wie könnte ich das daher von anderen Menschen verlangen?

Als ich jünger war, hatte ich mir zwar auch mal irgendwelche Pseudo-Pronomen ausgedacht, weil die LGBTQ Community bis heute suggeriert, das gehöre zum Nonbinärsein zwangsläufig dazu. Mit zunehmendem Alter und wachsendem Selbstbewusstsein wurde mir aber klar, wie unsinnig und überflüssig das eigentlich ist.

♠️ Habt ihr euren Geburtsnamen beibehalten, geändert oder einen weiteren Namen hinzugefügt aufgrund eurer GI?

Habe meinen beibehalten, weil ich einen Vornamen habe, der in Europa sowieso schon völlig geschlechts-/genderneutral klingt. Dasselbe gilt für die Kurzform meines zweiten Vornamens.

Um Erfahrungen zu haben müßte man einer sein. Kannst erklären was das ist?


Coco4660 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 20:40

Agender Menschen sind Menschen, die keine oder nur eine sehr schwache Verbindung zu Geschlechtsidentitäten verspüren