Wie findet ihr diese Story-was kann man noch so schreiben?

3 Antworten

Am liebsten willst du dass es irgendjemand merkt dass es dir nicht gut geht aber irgendwie auch nicht da du angst davor hast ...

Du merkst aber, dass Du innerlich leidest, der Schmerz brennt und Du kannst Deine Gefühle nicht mehr verbergen.

Obwohl Deine Eltern es nicht mitbekommen sollen, fasst Du Dir ein Herz und vertraust Dich ihnen an, im Gegensatz zu dem, was Du erwartet hast, sind sie verständnisvoll, umarmen Dich und sagen Dir, wie lieb sie Dich haben und dass sie immer für Dich da sind.

Gemeinsam wollt ihr eine Lösung finden. Sie wollen Dir helfen, einen Psychotherapeuten zu finden.

Das gibt Dir Hoffnung und auch ein wenig Erleichterung.

Vielleicht wird doch noch alles gut.


Deine Story beschreibt einen einsamen und schüchternen Menschen welcher durch ungesundes oder zu wenig Essen bereits geschwächt ist.

Das soziale Vertrauen ist schwach und immer noch kontaktfreudig.

Ich würde diese Story weiterentwickeln und der Hauptperson mehr positive Gedanken und Mut geben.


2good4u123 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 12:41

Ok vielen Dank für deine Antwort!

Hast du vielleicht Ideen wie ich das weiterschreiben kann ? Mir fällt nämlich nichts ein wie ich weiter schreiben kann .

gforler  13.10.2024, 17:01
@2good4u123

Für Schriftsteller mit Schreibhemmung gibt es Kreativitätstechniken..

1.Lege ein Ziel für den nächsten Absatz/Kapitel fest. Welche Wirkung soll der nächste Absatz haben?, welcher Ort oder welche einfachen Handlungen sollen genannt werden?

Sammle geeignete einzelne und passende Wörter, schreibe diese auf und bastel daraus einen kleinen Handlungsstrang.

Du kannst für ein ganzes Buch, Kapitel oder nur für einen Absatz ein kleines Skript schreiben.

So behälst du einen klaren Handlungsablauf.

Erst zum Schluß schreibst du die Originalsätze ins Reine.

So kannst du auch das Drama deiner Geschichte fein dosieren, den Umfang des Text kontrollieren und sogar einzelne Wörter gegen andere austauschen.

Nur Meister-Schriftsteller können direkt ins reine schreiben, wodurch auch der Schreibstil offenkundig wird.

Eventuell werden deine Notizen mehr Umfang haben als der eigentliche Text.

Wenn du eine Dramatische Handlung vorher strukturierst, kannst du Schönheitsfehler im Text vermeiden.

Vermeide auch zu viele Wiederholungen einzelner Wörter und verwende auch gelegentlich Synonyme.

Kreativitätstechniken können dich auf neue Ideen bringen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Schreiben.

Huhu,

die Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Zeichensetzung haben es mir schwer gemacht, mich auf die Geschichte zu konzentrieren...

Ich denke, durch den Text können sich vor allem Jugendliche verstanden fühlen. Es ist gut beschrieben für eine kurze Story.

Aber die ganzen Fehler...Das tut schon weh beim Lesen :/


2good4u123 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 23:56

Jaaa sorry dafür aber so schreiben ohne Fehler läuft nunmal nie so gut :/

Sorry ..

Nachtkindchen  12.10.2024, 23:57
@2good4u123

Ich finde es einfach schade, weil es den Inhalt kaputtmacht.

Du kannst gut beschreiben, was für Gedanken jemand hat. Vor allem der Satz mit den "Freunden"...der war wirklich gut und treffend.

Und die ganzen Fehler machen es meiner Meinung nach kaputt.

2good4u123 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 12:45
@Nachtkindchen

Dankeschön ! 🫂

Jaaa ich weiss (*-*) schreiben ohne Fehler zu machen läuft halt bei mir irgendwie nie gut .

Hast du den vielleicht Ideen wie ich das weiterschreiben kann und irgendwann wann wirklich ein komma und alles kommt ?? Meistens vergesse ich es naja bzw. Immer dass ich noch ein komma setzten muss or dass vieles falsch geschrieben is .

Nachtkindchen  13.10.2024, 12:53
@2good4u123

Du wachst auf und kannst nicht mehr .Vor Tagen wurdest du mal wieder rückfällig .

Du machst dich fertig für die Schule und schminkst dich stark, da du dich ohne Schminke einfach hässlich fühlst. Läufst zur Schule und wartest auf deine "Freunde", bei denen du das Gefühl hast, dass sie dich nicht mögen .

Wenn Unterricht anfängt, fühlst du dich extrem schlecht, da du dich wegen diesen ganzen lauten Stimmen, Erinnerungen und Gedanken kaum konzentrieren kannst und nichts verstehst.

Bei deiner besten Freundin, die du schon seit Jahren kennst, hast du das Gefühl, dass sie dich nicht mag und dich komplett ausschließen will .

Sobald du von der Schule nach Hause kommst, fühlst du dich einfach nur kaputt und liegst im Bett, hörst Musik oder schläfst viel, um der Realität zu entfliehen. Wenn dich deine Eltern zum Essen rufen, sagst du meistens, dass du keinen Hunger hast oder schon was gegessen hast, da du Angst davor hast zuzunehmen oder dieses ,,Boah, du isst so viel!" zu hören.

Seit Tagen isst du auch nicht wirklich was, da dich diese ganzen Gedanken davon abhalten.

Am Liebsten willst du, dass irgendjemand merkt, dass es dir nicht gut geht, aber irgendwie auch nicht, da du Angst davor hast...

---------

Ich habe es mal korrigiert. Sowohl die Rechtschreibung als auch die Grammatik. Den Inhalt habe ich natürlich nicht geändert.

Wenn ich das weiterschreiben würde, würde ich mir erst überlegen, wie es überhaupt weitergehen soll. Soll die Figur sich jemandem anvertrauen, sodass die Story Mut macht, jemandem zu sagen, wie es einem geht? Soll die Figur sich in ihre Gedanken fallenlassen, sodass dann beschrieben wird, wie es weiter bergab geht? Soll jemand die Figur ansprechen auf die Probleme, sodass man durch die Story merkt, dass man gesehen und verstanden wird?