Wie findet ihr die geplante Steuererhöhung von Lars Klingbeil?
Er behauptet zwar dass er die Superreichen besteuern will aber schlussendlich wird es vor allem den Mittelstand hart treffen. Seid ihr darauf vorbereitet?
6 Antworten
Wie findet ihr die geplante Steuererhöhung von Lars Klingbeil?
Sicher ist das bisher nur Geschwafel aber gut wäre es auf jeden Fall nicht. Ich bin nicht mal für eine Steuererhöhung für wohlhabende, denn es wäre zum einen unfair und nützt einfach nichts denn es sorgt nur noch mehr dafür, dass das Kapital das Land verlässt und die Wertschöpfung wo anders erfolgt.
Zudem gibt es eh schon ein drastisches Ungleichgewicht bei den Steuern:
Im Jahr 2018 hatten die oberen 10 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen einen Anteil von 36,6 Prozent am Gesamtbetrag der Einkünfte. Ihr Anteil am gesamten Einkommensteueraufkommen lag mit fast 55 Prozent noch mal deutlich höher. Bei den untersten 50 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen lag der Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte bei 17,2 Prozent. Ihr Anteil am Einkommensteueraufkommen betrug lediglich 6,4 Prozent. [1]
In meinen Augen geht jede Diskussion über Steuererhöhungen am Problem vorbei und ist eine rein ideologische Diskussion. Da geht es nur um persönliche Moralvorstellungen, die manche anderen aufzwingen wollen (zb Niemand sollte mehr als X Euro besitzen). Das Problem ist aber nicht, dass der Staat zu wenig Einnahmen, sondern, dass er zu viele Ausgaben hat und, dass die Wirtschaft nicht läuft. Mit mehr Steuern bekommt man eine Wirtschaft erfahrungsgemäß nicht zum laufen, denn niemand geht Risiken ein und investiert, wenn es sich nicht lohnt weil Steuern und Regulation erschlagend sind.
Es ist fast schon unwirklich wie Blind die Politiker heut zu Tage sind. Statt Diskussionen über Steuererhöhung wird es höchste Zeit für Steuersenkungen und Regulation. Es ist kein Wunder, dass Arbeitsplätze immer weiter weg fallen bei den Steuern und Vorschriften.
Er behauptet zwar dass er die Superreichen besteuern will aber schlussendlich wird es vor allem den Mittelstand hart treffen.
Der Mittelstand ist eh schon geschröpft ohne Ende, denn bei den ganzen Steuern und Vorschriften wird eh schon viel zu oft der Arbeitsplatz gespart, statt jemanden einzustellen bzw. das geht dann natürlich in die Schwarzarbeit.
Ironischer Weise denke ich daher, dass Steuersenkungen absolut gesehen mehr Geld einbringen, weil dann wieder mehr sagen, dass sie lieber legal und sicher arbeiten als im Staat vorbei.
Das fände ich sehr verwerflich. Hier muss die Politik ganz klar und transparent vorher zeigen, wos langgehen soll und dann muss hart verhandelt werden. Es darf nicht nur den Mittelstand treffen, es soll in 1. Linie die Vermögenden treffen! Ich hab keine Lust auf noch mehr Steuern und andere häufen ihre Taler an bzw. schmeißen meine Steuern über die Grenzen!
Ich bin finanziell momentan so gut aufgestellt, dass ich eine Steuererhöhung ganz gut verkraften würde. Herr Klingbeil muss aber wissen, dass sich um die Summe der Erhöhung die Kaufkraft verringert. Grob gerechnet würde ich einen Kaufkraftverlust von mindestens 25 Mrd. € pro Jahr veranschlagen.
Die Politik sollte mal wieder lernen, was der Begriff "Steuern" eigentlich bedeutet. Richtig, man kann damit etwas steuern. Was man damit nicht steuern kann: die eigenen Einnahmen. Kommen sie hier rein, werden sie dort weniger.
Mann muss die Steuern also nicht erhöhen, sondern umleiten. Irgend ein Unternehmer sagte mal, dass nicht die Arbeit, sondern die Leistung besteuert werden müsse. Das hieße: Einkommensteuer runter, Mehrwertsteuer rauf. Die Menschen kaufen dann mehr, die Steuereinnahmen bleiben, doch es wird mehr verkauft, was Arbeitsplätze schafft und somit noch mehr Steuereinnahmen.
Wahrscheinlich aber würden die Deutschen die eingesparten Steuern nicht ausgeben, sondern auf die hohe Kante legen. Davor hat die Politik Angst. Darum bleibt ihr nur, die Steuern zu erhöhen, denn allein durch Einsparungen kann das Sondervermögen nicht finanziert werden.
Ich bin grundsätzlich gegen Steuererhöhungen.
Ich bin eher dafür dass mal Geld gespart wird.
Ich finde es u.a. unmöglich dass Deutschland Kredit aufnimmt um das Geld anderen Ländern zu schenken.
Richtig, ist eine Sauerei, so viele Millionen und Milliarden rauszuschmeißen und dann noch Steuererhöhungen für die Masse zu machen, während das ganze Geld für fremde Länder und unsinnige andere Projekte rausgehauen wird. Abschaum.
Es wird von den "Superreichen" geredet, in Wirklichkeit würde es bereits Menschen betreffen, die das doppelte des Durchschnittslohns verdienten.