Wie findest du die App, welche auf einem Blick freie Kitaplätze und ihre Wartezeiten anzeigt?

3 Antworten

Grundsätzlich gut, weil man dann nicht überall anrufen muss. Aber Vorraussetzung ist, dass die Einrichtungen auch die Daten pflegen. Und da seh ich zum Beispiel bei unserer Kita ein Problem, die bekommen digital eigentlich nichts gebacken und da die alle personell unterbesetzt sind, glaub ich die versagen bei sowas dann.


Freetime1p 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 20:28

Hallooo,

ich danke dir für deine tolle und informative Antwort.

Huhu,

Erzieherin hier.

Ich fänd sowas nur für Tagesmütter/Tagesväter und private Träger sinnvoll.

In öffentlichen Trägern (Stadt z.B.) finde ich das Konzept, dass man sich ans Jugendamt wendet, besser bzw. dass es einen Anmeldepool gibt. Weil wenn wir noch 30 Anrufe am Tag beantworten müssen, ob hier Plätze frei sind, behindert das die Arbeit.


Freetime1p 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 20:26

Hii Hii, ich danke dir für deine Antwort!

Die Plattform wird den gesamten Prozess vereinfachen, indem sie eine zentrale Anlaufstelle bietet. So könnten Eltern direkt sehen, welche Plätze verfügbar sind und wo sie auf der Warteliste stehen, ohne unnötige Anrufe oder Anfragen. Das würde sowohl den Eltern als auch den Einrichtungen Zeit sparen und die Verwaltung effizienter gestalten.

Dankeee.

Nachtkindchen  02.02.2025, 20:47
@Freetime1p

Ich glaube, schwierig wird dann aber, dass die Städte ja die Plätze verwalten - und bezahlen. Die Einrichtungen müssen sich ja immer gegenüber den Trägern transparent halten was Plätze angeht. Es wäre also doppelte Arbeit für die Kita-Leitungen. Das Jugendamt müsste euch also die Daten zur Verfügung stellen.

Freetime1p 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 21:18
@Nachtkindchen

Ich danke dir nochmals für deine Zeit. Also wärst du der Meinung, nur für Tagesmütter und private Träger ? Eine grobe Frage, würdest du solch eine Plattform weiterempfehlen oder auch selber benutzen?

Danke dir im Voraus.

Nachtkindchen  02.02.2025, 21:21
@Freetime1p

Bei Tagesmüttern/Tagesvätern und privaten Trägern müsste dann unbedingt eine Option rein, die zur Homepage weiterleitet. Denn die machen ja Werbung für ihre Einrichtungen und haben die Stammdaten (Öffnungszeiten, Konzept etc.). Ohne das sehe ich da keine Chance, dass es etabliert werden kann.

Ich glaube, ich würde tatsächlich erstmal Umfragen betreiben. Wie ist das Interesse? Würden da auch die Jugendämter mitziehen? Wie fänden die Eltern das? Wie die Kita-Leitungen?

Da bekommst Du mehr Feedback als hier auf GuteFrage.

October2011  03.02.2025, 08:07
@Freetime1p

Als Einrichtung würde ich niemals irgendwo online stellen, auf welchem Platz auf der Wartelist eine Familie steht. Denn das kann sich ja jederzeit ändern.

So etwas führt nur zu hitzigen Diskussionen gibt unnötig Stress für die Leitung.

Völlig Sinnfrei.

Die freien Plätze stehen auf der Website der Stadt. Bei Bedarf/ Anfrage werden sehr aktuelle Listen auch per E-mail verschickt.

Die Kita-Leitungen werden ihre Einrichtung/ Plätze nicht in mehrere Listen eintragen wollen.