Wie entsteht emotionale Intelligenz und warum haben manche Menschen sie und andere nicht?

4 Antworten

Emotionale Intelligenz hängt von verschiedenen Faktoren - auch vom Gehirn - ab.

Bei Goleman ist zu lesen: "Der Hipocampus speichert gemeinsam mit Teilen des Kortex die Tatsachen und Details unseres Lebens. Die Hauptleistung des Hypocampus besteht darin, ein eindeutiges Kontextgedächtnis zu benutzen, was für die emotionale Bedeutung weitreichende Folgen hat. Ein Hippocampus erkennt z.B., dass ein Bär im Zoo etwas anderes bedeutet als ein Bär vor der Haustüre.

Während der Mandelkern z.B. eine ängstliche impulsive Reaktion einleitet, denkt ein anderer Teil, der präfrontale Kortex, über eine ggf. bessere, passende korrigierende Reaktion nach: Der präfrontale Kortex (direkt hinter der Stirn).

Um sich effektiver mit einer Situation auseinanderzusetzen, wird der präfrontale Kortex aktiv und er unterdrück z.B. Wut- oder Angstgefühle. Er nimmt ggf. eine völlig neue Bewertung der Situation vor.

Dieses neokortikale Hirnareal bringt eine analytischere und angemessene Reaktion in unsere emotionalen Impulse hinein, wozu es den Mandelkern und andere limbische Bereiche dämpft.

 Vom Thalamus geht die stärkste Projektion (nicht die schnellste) mit sensorischer Information nicht zum Mandelkern, sondern zum Neokortex und seinen zahlreichen Zentren, die das Wahrgenommene aufnehmen und deuten. Diese Information und unsere Reaktion darauf wird koordiniert von den Präfrontallappen, wo zielgerichtete, auch solche emotionaler Art, geplant und organisiert werden.

Wird eine Emotion ausgelöst, stellen die Präfrontallappen sogleich eine Art Kosten-Nutzen-Analyse aller erdenklichen Reaktionen auf.

Wenn wir nach einem Verlust traurig und nach einem Sieg glücklich werden, dann ist der Neokortex aktiv. Entfallen die Funktionen der Präfrontallappen, dann verarmt, wie beim Ausfall des Mandelkerns, das Gefühlsleben.

Wenn man nicht begreift, dass etwas eine emotionale Reaktion verdient, kommt auch keine.

Ist das Gehirn gesund, lässt sich emotionale Intelligenz lernen, man muss es nur wollen.

Nun, in meiner Arbeit als Privatdetektiv beispielsweise, hab ich sehr oft mit Menschen zu arbeiten, die sich in schwierigen Situationen befinden. Mein Beruf verpflichtet mich also auch ganz direkt mich mit der Gefühlswelt meiner Kunden auseinanderzusetzen.

Klar muss man das auch trennen vom Privatleben aber die Regelmäßigkeit hilft enorm die empathischen Fähigkeiten auszubauen.

Emotional abgestumpfte Menschen bin ich bisher nur begegnet, als jene die traumatische Erfahrungen verdrängt haben oder andere seelische Verletzungen erfahren haben.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Privatdetektiv seit 12 Jahren

Ich würde eher sagen das praktisch jedes Kind eine hohe Emotionale Intelligenz hat und wir irgendwann einfach mehr oder weniger abstumpfen.

Also ehrlicherweise ist emotionale Intelligenz ein sehr unscharfes Thema in der Psychologie. Das kam mal über so ein populäres Buch erst in den laiendiskurs, bevor es erste wissenschaftliche Versuche gab.

Mittlerweile muss man sagen ist es so diffus, dass es eine Mischung aus allem ist: genetischen Faktoren, Erziehung, regelmäßige Übung, Persönlichkeit, etc.