Wie definiert ihr den Begriff Feministin?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht sollte man erst nach den Wurzeln des Feminismus suchen und dann nach den Ergebnissen.

Feminismus ist unter anderem aus dem Bestreben entstanden Frauen all die Möglichkeiten und Freiheiten, Rechte zu ermöglichen die auch Männer haben.

Oft wird dabei vergessen dass mit jedem Recht auch entsprechende Verantwortung einhergeht

So weit so verständlich!

Da die Geschlechter generell unterschiedliche Stärken, Schwächen, Eigenschaften haben ist das gar nicht so einfach! An der Stelle werden schon die ersten sagen: " Nein alles was ein Mann kann, kann Frau auch und auch noch besser!" Dann sind wir schon wieder im pathologischen Bereich.

Wem nutzt außer den Frauen (Männern?) der Feminismus? Hmm! Frauen haben endlich das Recht arbeiten zu dürfen! Begeisterung dafür zu entfachen ist schon ein Marketingclou der Extraklasse! Endlich können Frauen selber Geld verdienen, können sich einem Arbeitgeber unterordnen anstatt einem Ehemann und können das tun was sie gerne tun: Konsumieren! 80 % aller Kaufentscheidungen trifft die Frau! Selbst in der Ehe in der der Ehemann Alleinversorger ist! Deshalb zielen Medien und Werbung in erster Linie auf die Bedürfnisse der Frauen ab und verdienen damit sehr viel!

Das Ergebnis über die letzten Jahrzehnte: Die Produktivität ist stark in die Höhe gegangen weil ja jetzt auch Frauen berufstätig geworden sind und die Frauen hatten auch mehr Geld um den Konsum anzukurbeln! Für die Wirtschaft ist das eine tolle Sache, denn die Löhne sind ja nicht entsprechend gestiegen. Früher reichte ein Einkommen für ein Paar eine Familie, heute reichen oft nicht einmal zwei Einkommen.

Was sagen junge Frauen gerne wenn sie einen guten Job haben?

"Ich brauche keinen Mann!"

Hat irgendwer schon mal einen Mann sagen hören: "Ich brauche keine Frau weil ich selber genug verdiene?"

Ein Mann denkt eher: "Ich bin endlich beruflich gefestigt, kann einer Partnerin was bieten und kann eine Familie gründen!

Nun was verbindet die Länder noch die den Feminismus feiern?

Die traditionelle Familie als Keimzelle der Gesellschaft hat ausgedient und überall dort gehen die Geburten stark zurück so dass die Gesellschaft überaltert. Die Wirtschaft braucht aber Arbeitskräfte und so holt man Menschen ins Land aus Kulturen die noch nicht den Feminismus leben. Kulturen die noch an die Familie glauben!

Nun wenn es die Frauen glücklich macht ist es das wohl wert? Oder?

https://www.youtube.com/watch?v=Yt_i98OnTF4&t=739s&pp=ygUkd2FubiBzaW5kIEZyYXVlbiB3aXJrbGljaCBnbMO8Y2tsaWNo

Sind die Frauen jetzt glücklicher? Naja , noch nie wurden so viele Frauen mit Psychopharmaka behandelt und therapiert und psychologische Probleme diagnostiziert als in der Gegenwart! Und dass alles nur weil die Männer noch nicht so sind wie sie sein sollen? Apropos Mann! Immer mehr junge Männer verweichlichen oder radikalisieren sich, werden schwächer und haben verständlicherweise Probleme damit wie sie mit Männlichkeit umgehen dürfen! Diese Verunsicherung wird bereits im Kindesalter gestartet. Frau mag ja sensible Männer die Gefühle zeigen können und Schwäche aber sie findet sie halt meist nicht attraktiv für eine Partnerschaft.

Ein unendliches Thema dass sich nicht in zwei Sätzen abhandeln lässt und es gibt noch unendlich viel hinzuzufügen.

Das war jetzt mal der Versuch eine andere Perspektive in die Diskussion zu bringen.


MaxSchnellsch 
Fragesteller
 24.05.2024, 20:37

Wow. So was Differenziertes und quer durch die (Themen-)Bereiche Gehendes und alle Punkte Beleuchtendes habe ich noch selten gelesen. Vielen Dank dafür! 👍👍👍

1
Mondrago  24.05.2024, 21:33
@MaxSchnellsch

Danke! Interessant sind auch immer die ansonsten negativen Reaktionen und das Unverständnis wenn man die Dinge etwas anders beleuchtet.

1

Eine Feministin ist eine Vertreterin des Feminismus. Und der Feminismus hat sich zum Ziel gesetzt sich für die Rechte von Frauen stark zu machen. Das sind dann aber nicht nur Frauen, sondern Männer gleichermaßen, die die Gleichberechtigung der Frau als wichtig erachten.


MaxSchnellsch 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:18

Vielen Dank dir - welche Vorteile für Männer siehst du konkret?

0
Kessie1  23.05.2024, 22:47
@MaxSchnellsch

Der Vorteil für einen Mann, der sich für den Feminismus ausspricht ist klar der, dass er bei den meisten Frauen natürlich schon ein Stein im Brett hat, weil er eben für die Gleichberechtigung plädiert und sich nicht als Jemand aufspielt, der meint, es wäre berechtigt, dass ein Mann besser gestellt ist in vielen Belangen ;-).

Zudem ist Feminismus doch etwas was dem Mann zugute kommt. Auch er muss sich nicht dem typischen "das kann nur ein Mann" Getue hingeben. Sie kann mit der Bohrmaschine umgehen, sie erwartet nicht, dass er malocht, während sie sich die Nägel lackiert, sie muss ihm genauso Unterhalt zahlen wenn sie mehr verdient im Fall der Trennung, er kann Elternzeit nehmen, er kann sich eine Partnerin auf Augenhöhe wählen (oder gewählt werden) usw.

3

Eine Feministin setzt sich dafür ein, dass Frauen in einer Gesellschaft gleiche Rechte wie Männern zuerkannt werden. Da in Deutschland rechtlich volle Gleichberechtigung umgesetzt ist, haben sie hierzulande ihren Daseinszweck verloren. Aber in vielen anderen Ländern gibt es noch reichlich Arbeit für sie. Saudi Arabien, Emirate, Iran etc..Es wird noch Jahrhunderte dauern bis wirklich alle Staaten die Gleichberechtigung der Geschlechter zu hundert Prozent umgesetzt haben.


Romy0  24.05.2024, 07:10
 Da in Deutschland rechtlich volle Gleichberechtigung umgesetzt ist, haben sie hierzulande ihren Daseinszweck verloren

Was denkst du, wie schnell diese Rechte wieder weg wären, wenn es keinen Feminismus mehr gäbe? Allein zum Schützen dieser Rechte, wird der Feminismus seinen Daseinszweck nie verlieren.

1
Mondrago  24.05.2024, 07:41
@Romy0

Was denkst du wie schnell diese Gleichberechtigung weg wäre wenn die Mehrheit der Männer sie nicht unterstützen würden? Frauen alleine können keine Gesetze durchsetzen, sie sind hier auf die Mehrheit der Männer angewiesen! Du glaubst doch nicht dass es die Rechte der Frau die sie heute hat morgen noch geben würde wenn die Mehrheit der Männer heute entscheidet dass das ab morgen anders ist?

0
Romy0  24.05.2024, 08:57
@Mondrago

und wegen solcher Menschen wie dir brauchen wir ebenfalls den Feminismus.

0
Mondrago  24.05.2024, 09:02
@Romy0

Wieso, was stimmt denn nicht an dem was ich geschrieben habe? Freut es dich nicht als Frau dass Männer den Frauen die ganze Gleichberechtigung erst ermöglichen? Vielleicht sind ja Männer allgemein gar nicht die Monster für die du sie hältst?

0
Romy0  24.05.2024, 09:08
@Mondrago

Allein schon, dass du denkst, es wäre die „Güte der Männer“ dass Frauen Rechte haben und wie Menschen behandelt gehören ist einfach nur widerlich! Das sollte mehr als selbstverständlich sein, ist es für dich offenbar aber nicht! Und genau deshalb brauchen wir den Feminismus.

0
Rennegent  24.05.2024, 09:25
@Romy0

In gewisser Weise hast du Recht. Durch die Masseneinwanderung des letzten Jahrzehnts vor allem auch aus muslimischen Herkunftsländern, in denen Frauen starker Benachteiligung unterworfen sind, kann Feminismus auch in Deutschland wieder Sinn ergeben. Sich für die unterdrückten muslimischen Frauen in Deutschland einzusetzen könnte die neue Aufgabe des Feminismus sein. Bei biodeutschen Männern sehe ich da weniger eine Gefahr. Die allermeisten wissen genau, dass unsere Gesellschaft ohne die gleichberechtigte Mitwirkung von Frauen in allen Lebensbereichen gar nicht mehr funktionieren würde. Aber durch die Demographie werden leider die liberalen und toleranten Überzeugungen in unserem Land mehr und mehr zurückgedrängt durch archaisch und patriachalisch geprägte Bevölkerungsgruppen.

1
Mondrago  24.05.2024, 09:29
@Romy0

Ich erkläre es dir einmal! Rechte sind ein soziales Konstrukt auf die sich beide Geschlechter (die Gesellschaft) einigen müssen. Das heißt ein Geschlecht alleine kann keine Rechte schaffen! Der zweite Punkt ist, dass Rechte final auch durchgesetzt werden müssen weil sie sonst nicht wirksam sind! Welches Geschlecht setzt Gesetze final durch? Militär, Polizei könnten ohne die Männer diese Rechte niemals durchsetzen final.

Können Frauen alleine Gesetze durchsetzen?

Ein Recht das man nicht durchsetzen kann ist wirkungslos!

Ein Beispiel im Extremen: Als die USA mit ihren Verbündeten Afghanistan besetzt haben, hat die Armee die überwiegend aus Männern besteht den einheimischen Frauen dort ermöglicht in die Schule zu gehen. Das ist auch von den Frauen gerne angenommen worden. Als die USA das Land verlassen haben, sind die Taliban (100% Männer)zurückgekehrt und haben den Frauen verboten weiter in die Schule zu gehen. Am nächsten Tag hat keine einige Frau im ganzen Land mehr eine Schule besucht! Jetzt meine Frage: Wieso haben die Frauen dort ihr Recht auf den Schulbesuch nicht durchgesetzt?

0
Romy0  24.05.2024, 09:48
@Rennegent

Es sind definitiv nicht nur Zuwanderer die Frauenrechte gefährden, hätte die AfD mehr zu sagen, würden wir auch einen gewaltigen Rückschritt in der Gleichberechtigung machen!

1
Mondrago  24.05.2024, 10:12
@Romy0

..und die AfD ist nur so stark wegen der Zuwanderung! Ein Teufelskreis;-))

1
Rennegent  24.05.2024, 10:36
@Romy0

So ist es. Diese Rattenfänger dürfen auf keinen Fall Einfluss auf die deutsche Politik haben.

1
Rennegent  24.05.2024, 13:10
@Mondrago

Das Problem ist, dass du die falsche moralische Ausgangsposition hast. Meiner Meinung nach ist die einzig richtige moralische Position dass Frauen und Männern gleiche Rechte zustehen. Somit schenen Männer den Frauen nichts, wenn sie das ermöglichen sondern stehlen ihnen ihre Rechte wenn sie es verweigern.

1
Mondrago  24.05.2024, 13:20
@Rennegent

Das Problem ist dass es keine Frage der Moral oder der Emotionen ist sondern der Fakten!

Um sich einem Thema zu nähern muss man erst die Fakten zusammentragen, dann kann man die moralische Frage stellen!

Des weiteren gehen die meisten emotional an das Thema!

Eigentlich ist ja die frohe Botschaft dass in unseren Breiten die Männer generell hinter den Frauenrechten stehen und dass ist eigentlich schön.

Jetzt sind wir schon so weit dass wir darüber erschrecken dass man überhaupt die Männer dazu braucht um Frauenrechte zu ermöglichen.

Man merkt einfach dass kritisches Denken in den seltensten Fällen angewandt wird und das ist das wirklich ernüchternde

0
Rennegent  24.05.2024, 14:03
@Mondrago

Siehst du, das ist der Unterschied zwischen uns. Für mich steht die Frage der Ethik im Vordergrund. Ich vergleiche mich nicht mit unmoralischen Menschen, die Rechte anderer mit Füßen treten. Ich rechne es mir auch nicht als Verdienst an, dass ich ein moralischer Mensch bin. Ist es ja auch nicht, sondern eher das Verdienst meiner Eltern, die mich dazu erzogen haben. Unmoralischen Leuten trete ich entgegen, wo ich sie antreffe. Natürlich nur mit Worten und Argumenten. In Deutschland haben wir ein recht hohes Level der Moral und Ethik erreicht. Ob Frauen die gleichen Rechte zustehen ist keine Frage mehr, es ist Fakt. Und jede Einstellung, die das nicht akzeptiert, muss bekämpft werden.

1
Mondrago  24.05.2024, 15:12
@Rennegent

Wir schreiben aneinander vorbei! Ich habe doch nirgends geschrieben dass ich Frauen nicht die selben Rechte zugestehe als den Männern.

Und es gibt ja auch kein Recht das ein Mann hat und eine Frau nicht

Ich habe lediglich den Mechanismus beschrieben und ganz typisch ist dass der moderne Mensch Fakten ablehnt wenn sie kein gutes Gefühl im Bauchi machen.

Das ist das Problem in unserer Gesellschaft dass einem gleich irgend ein Bullshit unterstellt wird wenn man nicht political correktnes Mainstream folgt und dass gleich versucht wird irgend eine Schublade zu finden

In der westlichen Welt geht es viel um Befindlichkeiten um Gekränktheit

und viele können nicht mehr eine echte Gefahr von einer vermeintlichen unterscheiden

Man stürzt sich auf ein Feindbild das die Medien geschaffen haben und lässt sich von Propaganda täuschen und spalten.

!

0
Rennegent  24.05.2024, 15:41
@Mondrago

Gut, sehen wir uns die Fakten an. In Europa herrscht Gleichberechtigung. Frauen sind präsent in der Politik, Poizei, Militär, Verwaltung, Justiz usw. Ein großer Teil der Männer hat moralische Überzeugungen. Wie sollten den Frauen ihre Rechte wieder genommen werden? Das ist ein völlig unrealistisches Szenario, das du an die Wand malst. Männer hätten bei uns eben nicht die Macht, den Frauen ihre Rechte wieder zu nehmen, weil der Gleichberechtigungsgrundsatz bereits gesellschaftlich zementiert ist.

1
Mondrago  24.05.2024, 16:16
@Rennegent

Du weißt aber dass die Gesellschaft aus Frauen und Männer besteht?

Und der Feminismus kann nur existieren weil auch die Mehrzahl der Männer dahinter steht. Ich weiß nicht warum dieser Fakt so triggert!

Es ist ja nur ein Gedankenspiel für Intelligente!

Als ich in den Polizeidienst eingetreten bin gab es nur Männer, war bei einer Eingreifgruppe gegen radikale Demonstranten, Atomkraftgegner, RAF usw. Das hat gut funktioniert! Mittlerweile besteht die Polizei zu 20-30 % Frauen funktioniert auch! Würde aber die Polizei zu 100% aus Frauen bestehen, würde das auch funktionieren? Kleiner Realitätscheck!

Wer ist diese ominöse Gesellschaft? Im Endeffekt Männer, Frauen und Gedöns.

Was passiert zB wenn durch die Migration in ein paar Jahrzehnten zwei Drittel der Gesellschaft in D Muslime sind?

Es ist ja klar dass noch jede Menge Zuwanderung kommt weil der Feminismus nur wenig Kinder zeugt

Wird dann der Feminismus immer noch in der Gesellschaft zementiert sein?

0
Rennegent  24.05.2024, 17:06
@Mondrago

In Deutschland leben zwischen 5,3 und 5,6 Muslime. Das sind zwischen 6,4 und 6,7 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dürfte also noch etwas dauern bis sie die Mehrheitsbevölkerung stellen. Ursäch lich für die Abnahme der Geburtenrate war nicht die Gleichberechtigung der Frau sondern der Pillenknick. Sowie der hohe Wohlstand in Deutschland. Reiche Länder haben geringe Geburtenraten, dieser Zusammenhang ist erwiesen.Man braucht persönlich keine Kinder mehr um im Ruhestand zu überleben, weil es das Rentensystem gibt. Ich hoffe du willst nicht die gesetzliche Rentenversicherung abschaffen und die Pille verbieten sowie die Armut nach Deutschland zurückbringen um die Geburtenrate zu erhöhen. Deutschland tut nur zu wenig um Kinder kriegen attraktiv zu machen, das ist die Krux. Die skandinavischen Länder oder auch Frankreich machen das besser Kinderbetreuung in Firmen, Steuervorteile für Gutverdiener mit Kindern, höhere gesellschaftliche Akzeptanz für Familien mit Kindern z.B..Das sind Lösungsansätze, nicht zurück ins Mittelalter.

1
Mondrago  24.05.2024, 17:20
@Rennegent

Das sind Lösungsansätze die auch nicht funktionieren. Der Feminismus kam mit Wohlstand und eben auch der Geburtenkontrolle! Zu uns kommen Menschen die nach traditionellen Familienwerten oder wie du sagen würdest mittelalterlichen Strukturen leben, mit Familie und Kindern.

Egal ob Balkan oder Asien, Afrika sind eher bekannt für traditionelle Werte als für woken Feminismus. Wenn in den nächsten 20 Jahren die Babyboomer wegsterben wird man sehen!

Ach bessere Kinderbetreuung ist die Lösung? Das Kind so früh wie möglich outsourcen können dann werden jede menge Kinder geboren?

Und die Rente ist ja sicher und ausreichend dank der Zuwanderung?

OK! Akzeptanz für Famielen mit Kinder einfordern? Ich hab ein gutes Gefühl! Das wird schon

0
Rennegent  24.05.2024, 17:42
@Mondrago

Mit den Babyboomern hast du Recht. Gehöre selbst zu denen. Sie gehen jetzt schon nach und nach in Rente und das wird ein riesiges Loch in den Arbeitsmarkt und die Rentenkasse reißen. Das wird nicht erst in 20 Jahren bitter sondern ganz schnell. Aber was solls. Es kommt die KI. Künstliche Intelligenz ersetzt menschliche. Wir werden irgendwann nur noch Konsumenten sein.

1

Eine Frau, die sich für die Rechte anderer Frauen einsetzt und durchsetzen will, dass Frauen genauso wie Männer behandelt werden.

Die etwas „radikaleren” möchten das Patriarchat abschaffen.


MaxSchnellsch 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:17

Danke. Und wie genau definierst du subjektiv das Patriarchat?

0
vanilleschnitte  23.05.2024, 22:21
@MaxSchnellsch

Das Patriarchat ist ein System, in dem die Männer strukturell über die Frau gestellt werden und schon von Anfang an ihnen beigebracht wird, dass Mädchen schwach und Jungs stark sind.

Typische Sprüche: „Heul mal nicht wie so ein Mädchen”

Beim Patriarchat wird gelernt, dass Mädchen weniger wert als Jungs sind und generell das schwächere Geschlecht.

Dabei leiden beide Geschlechter: Durch die anerzogene Machtposition entstehen Besitzgedanken über die Partnerin, Vergewaltigungen als Machtdemonstration und am bitteren Ende der Femizid.

Aber auch Männer leiden unter dem Patriarchat, denn die Individualität wird ignoriert, das einzige, was interessiert, ist den kleinen Jungen zu einem selbstbewussten, starken Mann zu erziehen. Musikalische Adern, künstlerische Adern oder weiche Seiten gehen dabei komplett unter, denn das sei ja nur für kleine Mädchen.

Dadurch fühlen sich Jungs oft nichts wert, weil sie denken, sie reichen nicht und sind falsch, wie sie sind.

2
Meister79  23.05.2024, 23:28
@vanilleschnitte

Hmm dann Leben wir schon längst im Matriarchat weil Heute Mädchen Bevorzugt und Jungs Benachteiligt werden hinzu kommt Vorurteile, Sexismus und Abwertung und Mädchen besser als Jungs zu reden wird Grenzenlos Toleriert zu sagen Jungs können irgendwas besser als Mädchen Sexismus nur Umgekehrt erlaubt Jungs schlechter zu reden als Mädchen.

0
vanilleschnitte  23.05.2024, 23:29
@Meister79

Das Patriarchat ist hauptsächlich strukturell und nicht individuell gesellschaftlich.

1
Meister79  23.05.2024, 23:50
@vanilleschnitte

Naja Systematisch wird heute die Unterdrückung der Jungs von klein auf herbei ersehnt, sieht man ja was zurzeit Läuft.

0
vanilleschnitte  23.05.2024, 23:52
@Meister79

Ich habe deinen Kommentar vorhin gelesen und denke eher, dass du ein Problem mit der derzeitigen Politik, der Migration und dem Handling mit dem Klimawandel hast und nicht speziell mit dem Feminismus. Der hat nämlich mit den Themen, die du in deinem mittlerweile gelöschten Kommentar aufgeführt hast, wenig bis gar nichts zu tun.

Wo siehst du systematische Unterdrückung der Jungs?

1
Meister79  23.05.2024, 23:53
@vanilleschnitte

In Schule und das Unerwünschte Geschlecht bei Eltern, wegen Vorurteile und Sexismus.

Denn Kommentar hatte ich nicht gelöscht, der wurde einfach entfernt, naja Kritik an Grüne wird ja leider hier nicht gerne gesehen.

0
vanilleschnitte  23.05.2024, 23:57
@Meister79

In meinen Augen ist da aber wieder nicht der Feminismus schuld, sondern das Patriarchat.

Schauen wir uns das genauer an:

Mädchen schwätzen, Jungs schwätzen.

Wer kriegt Stress: die Jungs. Aber nicht, weil sie etwa Jungs sind, sondern eigentlich wird jeder getadelt. Aber: „Ach die Mädchen wieder. War ja klar, die Mädchen schwätzen immer”.

Verstehst du was ich meine?

Geschlecht bei Eltern ist tatsächlich andersrum, habe ich das Gefühl. Weltweit sind Jungs viel öfter erwünscht als Mädchen.

Bei Vorurteile und Sexismus kann ich dir allerdings zustimmen, je nachdem wie genau du das meinst. Könntest du es mir erklären?

1
Meister79  24.05.2024, 00:10
@vanilleschnitte

Naja für das Unerwünschte Geschlecht, in der Westlichen Gesellschaft kann ich dir dann Belege Liefern und ja es gibt Länder wo Mädchen abgetrieben werden und so, doch bei Zugang zu Bildung Weltweit haben weder Jungs noch Mädchen gleich viel Zugang, wie Gesagt Weltweit gerechnet hat Unicef mal Herausgefunden auch bei Gewalt gegen Kinder Weltweit ist ungefähr gleich gegen die Geschlechter verteilt Jungs sind als Kinder kaum weniger betroffen von Gewalt durch Erwachsene als Mädchen.

Naja Jungs haben Testatoren, das Führt bei Jungs häufiger mal dazu das sie mehr Bewegungs Drang haben und eher mal lauter und Wilder sind als Mädchen, das Führt dazu das Jungs als das Anstrengende Geschlecht gelten, wofür sie nichts können weil es die Natur ist.

Das führt auch dazu das in Schule die Jungs da eher Stunden lang zu sitzen eher eine Qual für sie ist, es wäre für Jungs auch aber für Mädchen, wenn Lehrer die Kinder mehr auslaufen lassen würden und nicht ewig immer in Klassenzimmer Festecken von natur aus liegt aber das mehr Mädchen als Jungs im Unterricht zu sitzen.

Dann kommt hinzu was du aber glaube ich selber weißt das Eltern mit Töchtern viel mehr Vorlesen von klein auf als mit Jungs mit Mädchen sprechen sie mit Jungs Toben sie mehr, also mehr Körperliches, was ja für Jungs nicht so schlecht ist aber Lesen und sprechen sollte mit Jungs auch weit mehr getan werden, denn das Führt dazu das Jungs nun mal sich dann schwerer im Durschnitt außer Hoch begabte Kinder, sie sich schwerer tun als Mädchen.

Außerdem ist für Jungs am Land besser als in einer Stadt aufzuwachsen weil im Land können sie ihre Impulse die sie von Natur aus nun mal eher haben mehr ausleben als in einer Stadt wo nur Verkehr ist und es zu geht.

1
vanilleschnitte  24.05.2024, 00:13
@Meister79

Genau deswegen meine ich ja, das Patriarchat ist für beide Geschlechter schwierig.

Beide werden in Geschlechterrollen gezwängt und bei Jungs geht die Individualität oder die „Weichheit” viel mehr verloren als bei Mädchen.

1
Meister79  24.05.2024, 00:16
@vanilleschnitte

Auch was man nicht vergessen darf um so mehr Testatoren ein Mann hat umso Erfolgreicher ist man als Mann bei Frauen usw.

Wird das aber als Kind schon Unterdrückt hat man auch später häufig Probleme, das Testatoren zu Unterdrücken ist nicht gut.

1

Jemand der sich für Gleichberechtigung von Frauen in Relation zu Männern einsetzt. Nicht indem männer in ihren Rechten eingeschränkt werden, sondern das Frauen endlich mal gleichgestellt werden.