Wie berechnet man diese Aufgabe?

2 Antworten

Von Experte Wechselfreund bestätigt

die zweite Ableitung muss auf einen Vorzeichenwechsel untersucht werden, ändert sich das Vorzeichen bei x0, dann ist x0 eine Wendestelle

a)

zweite Ableitung ist 40x³, diese ändert bei x=0 das Vorzeichen, also liegt ein Wendepunkt vor


Dorothea2005 
Fragesteller
 15.10.2023, 18:44

Vielen Dank:)

1
Wechselfreund  15.10.2023, 18:44

Gut, dass ich deine Antwort gelesen habe.. Dass da "Wendepunkt" stand, hatte ich übersehen...

0
MichaelH77  15.10.2023, 18:45
@Wechselfreund

bei den einfachen Aufgaben könnte man auch gleich schauen, ob die dritte Ableitung an der genannten Stelle ungleich 0 ist

1
Wechselfreund  15.10.2023, 18:54
@MichaelH77

Interessant wird es eben, wenn da auch 0 rauskommt. Deswegen bevorzuge ich das VZW-Kriterium, das funktioniert immer in beide Richtungen.

2

Zweite Ableitung bilden und diese in der Nähe des angegebenen x-Wertes auf Vorzeichenwechsel überprüfen.


Dorothea2005 
Fragesteller
 15.10.2023, 18:44

Dankee:)

1