Wie berechnet man der Wert dieser Reihe?

EdCent  15.02.2024, 22:41

Steht auch etwas oben auf dem Summenzeichen?

barbo2929 
Fragesteller
 15.02.2024, 22:42

Wenn oben auf dem Summenzeichen unendlich stehen würde könnte man das dann ausrechnen?

EdCent  15.02.2024, 22:44

Dann würde die Summe gegen unendlich gehen.

Wie lautet denn die originale Aufgabe?

barbo2929 
Fragesteller
 15.02.2024, 22:48

Könnte man die Reihe auf konvergenz Prüfen unter der annahme das die obere grenze unendlich ist? und wenn ja wie?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

der Term lässt sich so umformen:

2^m • 3^(m-1)

= 2^m • 3^m / 3

= ⅓ • 6^m

Die Summe ist also

Das ist eine geometrische Reihe, bei der der Quotient größer als 1 ist und die daher divergiert.

PS:

Für m=0 und m=1 erhält man ⅓+⅓•6=7/3.

Wenn die Formel für die geometrische Reihe, die bei m=0 beginnt, verwendet werden soll, muss also 7/3 subtrahiert werden, was an der Divergenz nichts ändernt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium

barbo2929 
Fragesteller
 16.02.2024, 00:20

danke dir, jetzt habe ich es verstanden

0
barbo2929 
Fragesteller
 18.02.2024, 05:06

Mir ist ebend noch was eingefallen damit man die Formel der Geometrischen Reihe anwenden kann muss man erst nicht eine Index verschiebung machen, da es ja bei m=2 startet musste es nicht bei m=0 starten? damit man überhaupt die Formel anwenden kann?

0
EdCent  18.02.2024, 15:56
@barbo2929

Hallo,

wenn es einen endlichen Grenzwert gibt, stimmt das. Da die Reihe divergiert, tut sie das auch, wenn zwei Summanden (für m=0 und m=1) weggelassen werden.

1

In der Angabe fehlt die obere Grenze der Summe. Es beginnt ja bei m = 2, aber was ist die obere Grenze? Weil berechnen würdest du es einfach, indem du für m = 2 einsetzt, dann das Produkt ausrechnest, und dieses Produkt dann mit dem Produkt von m = 3 addierst, dieses Summe dann mit dem Produkt von m = 4 addieren, ... bis halt eben m = endwert.


barbo2929 
Fragesteller
 15.02.2024, 22:43

Wenn die obere Grenze unendlich wäre könnte man dann es berechnen oder würde es nicht gehen?

0