Wie Balkon ausbruchsicher machen ohne Katzennetz?
Wir würden gerne 2 Fellnasen ein neues Zuhause ermöglichen, aber haben das Problem, dass wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen und in der Hausordnung ausdrücklich Katzennetze verboten sind.
Habt ihr Ideen wie man den Balkon für die Katzen ausbruchsicher machen kann? Geht nur um den Teil oberhalb des Geländes. Das Geländer ist sicher.
Geht's da um die Netze an sich oder nur darum, dass nicht gebohrt werden darf? Katzennetze kann man nämlich auch prima mit Klemmen oder Teleskopstangen befestigen :)
Netze an sich sind laut Hausordnung und Teilungserklärung verboten
Wie begründet das der Vermieter eigentlich? Die Netze allein machen ja nix kaputt ... 🤔
Wir sind Eigentümer, also keine Mieter, und es wurde von der Mehrzahl der Eigentümer so beschlossen (die meisten sind nicht unbedingt Tierlieb).
4 Antworten
Wenn der Balkon inkl. Geländer sicher ist, könnte man oberhalb vom Geländer Hasendraht befestigen: über die ganze Länge, ca 20 cm hoch und in einem Winkel von +/- 45 Grad schräg nach innen geneigt anbringen.
Das wäre definitiv kein Netz und (je nachdem, von welchem Stockwerk wir reden) auch von außen nicht unbedingt sichtbar.
Und die Katzen würden am Raufspringen gehindert werden und somit nicht abstürzen/runterspringen können.
Das klingt doch gut! Eine professionelle Beratung ist hier garantiert angeraten - viel Erfolg! 👍
Wende dich an den Vermieter und frag nach, ob ein Netzt mit Teleskopstangen möglich wäre, da du deine Katzen gerne auf den Balkon lassen würdest. Das kannst du auch über E-Mail machen, dann hast du direkt was schriftliches.
Meist geht es den Vermietern (wie bei mir) darum dass NICHT in die Wände gebohrt wird, da dies auf dem Balkon zu Brüchen / Einsturz führen kann. Und da ist es eben einfacher, Katzennetze ganz zu verbieten.
Die Teleskopstange ist da eine sehr gute Alternative, die auch am stabilsten ist. Mein Vermieter hatte auch Klettverschlüsse empfohlen, denen würde ich aber nicht vertrauen 😅
Wir sind Eigentümer und es geht vorallem um dir Optik und natürlich auch um die Fassade.
Netze sind egal wie angebracht verboten
Mir würde nur einfallen:
- Netze anbringen, Balkon maritim dekorieren und die Katzennetze als dekorative Fischernetze verkaufen
- eine stabile Doppeltür wie beim Fliegengitter einbauen und dort statt dem Fliegengitter das Netz spannen. Die Katzen sind dann zwar nicht auf dem Balkon, aber haben zumindest genug Frischluft.
- eine Art "Deckel" für den Balkon mit einem Netz. Der kann innerhalb des Balkons auf Höhe der Balkonbrüstung angebaut werden und man sieht ihn nicht. Ich stelle mir da mehrere Holzrahmen vor, die mit einem Scharnier bei Bedarf nach unten oder oben geklappt werden können, damit ihr den Balkon auch noch nutzen könnt.
- Umzug in eine Wohnung, wo das erlaubt ist mir den Netzen oder den aktuellen Vermieter nach einer Ausnahmegenehmigung fragen.
Als Eigentümer zieht man in der heutigen Zeit nicht einfach so um.
Andere Nachbarn nehmen die Gefahr in Kauf und die Katzen klettern auf dem Geländer rum und die sind weiter oben. Nur wir hätten da keine Ruhe und Angst, dass doch etwas passiert... auch wenn es nicht so hoch wäre und der Fall relativ weich wäre.
Gar nicht ohne Netz.
Das Geländer ist aufgrund einer Glasscheibe definitiv sicher. Unten drunter ist zwar eine Lücke aber da kommt keine Katze durch. Da können wir aber notfalls noch eine Sicherung anbringen. Das würde nicht direkt auffallen.
Wir wollten wenn sowieso erst im Herbst 2 Katzen holen. Da haben wir nicht mehr so oft die Balkontüren auf und sie können sich dann erstmal in Ruhe an uns gewöhnen und die Wohnung erkunden.
Das mit eine Schräge auf dem Geländer anbringen habe ich mir auch überlegt. Muss mich da wirklich mal beraten lassen.