Widerstandsnetzwerk berechnen?
Berechnen Sie den wirksamen Widerstand Rges als Widerstand zwischen den Klemmen A und C der dargestellten Schaltung. Ich brauche bitteHilfe.
5 Antworten
Als Kontrolle:
RAB = (R6 || R2)||((R4 || R5) + R7)
wobei Rx || Ry = Rx*Ry/(Rx + Ry) der Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Widerstände Rx und Ry ist.
Um auf die Lösung zu kommen beachte, dass Widerstände durch die kein Strom fließt nicht zum Gesamtwiderstand beitragen.
Du denkst dir die Klemme B und R1 weg. Legst fiktiv eine Spannungsquelle zwischen den Punkten A und C und berechnest dann den Gesamtwiderstand der Schaltung.
Tipp: R3 kannst du dabei ignorieren, weil es mit beiden Anschlüssen am selben Potential hängt (Stichwort: Kurzgeschlossen).
LG H.

ich werde das nicht ausrechnen, das kannst du selbst!
Mache zuerst eine neuen Zeichnung.
R1 hängt in der Luft, dann kannst du gleich weglassen.
R3 wird durch einen Draht überbrückt, der ist also wirkungslos.
R4 und R5 liegen parallel, den Wert für R45 kannst du berechnen, somit in der neuen Skizze nur noch ein Widerstand.
R2 und R6 sind auch parallel, daraus wir für die neue Skizze R26 auch nur ein Widerstand.
Es bleiben doch nur noch 3 Widerstände übrig. R45, R7 und R26
R44 liegt mit R7 in Reihe und der Ersatzwiderstand parallel zu R26
o.k.?
Ich brauche bitteHilfe.
Das ist sehr global... Verstehst Du die Schaltung nicht? Kennst Du die Formeln/das ohmsche Gesetz nicht? Hast DU nur ein Brett vor dem Kopf?
Tipp ins blaue... Zeichne die Schaltung um, um sie deutlicher zu machen, damit Du schneller siehst, was parallel und was in Reihe liegt..