Widerstandsnetzwerk berechnen Hilfe?
Berechnen Sie den wirksamen Widerstand Rges. als Widerstand zwischen den Klemmen A und C der dargestellten Schaltung ohne Zahlenwerte.
Stellen Sie die einzelnen Berechnungsschritte ausführlich dar.
Weiß nicht womit ich anfangen soll, brauche dringend Hilfe.
1 Antwort
Du schaust erst einmal, ob du Widerstände findest, die parallel zueinander (d.h. auf einer Seite miteinander verbunden und auch auf der anderen Seite miteinander verbunden) oder in Reihe zueinander (d.h. miteinander verbunden ohne Abzweigung zu anderen Widerständen dazwischen) liegen.
Als Tipp: Oftmals wird man da bei solchen Widerstandsnetzwerken als erstes relativ weit weg von den betrachteten Klemmpunkten (hier A und C) fündig.
Im konkreten Fall liegen R₆ und R₃ parallel zueinander, was einen Ersatzwiderstand R₃₆ = (1/R₃ + 1/R₆)⁻¹ liefert.
Dann liegt R₅ in Reihe zu R₃₆, was einen Ersatzwiderstand R₃₅₆ = R₃₆ + R₅ liefert.
Dann liegt R₈ parallel zu R₃₅₆, was einen Ersatzwiderstand R₃₅₆₈ = (1/R₃₅₆ + 1/R₈)⁻¹ liefert.
Und so weiter...
====== Ergänzung: Lösungsvorschlag zum Vergleich ======
