Werden Software Entwickler arbeitlos?
Es gibt heutzutage Künstliche Intelligenzen, die programmieren können (Codex, AlphaCode etc.) Die werden immer besser und besser. Ich habe jetzt die Befürchtung, wie auch viele Beiträge im Internet bestätigen, dass diese KI's so gut werden, dass sie uns in 10-15 Jahren ersetzen könnten.
Mir ist bewusst, dass man immer Software Entwickler brauchen wird, aber die Frage ist dann, ob man dann noch so viele braucht. Ich habe die Befürchtung, dass es dann halt nicht mehr so viel Bedarf geben wird.
Ich habe mit einem KI-Experten in meiner Abteilung gesprochen und der meinte, dass ich mir keine Sorgen machen sollte, und dass diese KI's für uns keine Bedrohung sind. Ich denke aber, dass er es vielleicht gesagt hat, um mich zu beruhigen.
Hinzu kommt noch, dass LowCode und NoCode immer besser werden.
Also meine Frage wäre, ob ihr denkt, dass ich mit meinen 22 Jahren als Software Entwickler bis zu Rente in der IT-Branche arbeiten könnte? Oder denkt ihr, dass es in so 10 Jahren einfach weniger Bedarf gibt?
12 Stimmen
10 Antworten
die bedrohung wird mal wieder aus der vollkommen falschen Richtung gesehen. Natürlich wird der Bedarf an Programmierern durch die KI abnehmen, aber nicht so dramaitsisch wie du dir das jetzt hier vorstellst.
Viel eher sehe ich die Bedorhung darin, dass gerade in dem Beruf das standortabhänige Arbeiten schon lange Geschichte ist. und irgendwo in Fern-Ost, in Afrika oder in den Tiefen Osteuropas gibt es massenhaft Leute, die diesen Job einfach billiger erledigen.
Du wirst also gerade in dieser Brange, wenn du bestehen willst, dich enorm anpassen können müssen. d.h. was vollkommen anderes machen und oder lernen müssen. Kannst du das, wirst du keine Angst um deinen Job, besser gesagt, keine Angst, ohne Job dastehen zu müssen haben brauchen.
lg, Anna
Ich glaube, dass man sich als Informatiker/Fachinformatiker wenig Sorgen um die Zukunft machen muss. Ich glaube Informatiker sind die (oder eine der) Letzten, die ihren Job durch KI verlieren würden. Und sollte es mal so kommen, dann haben wir ganz andere Probleme auf der Welt. Klar kann KI dich beim Coden unterstützen (und dich evtl. produktiver machen), aber das ist nur ein Teil der Arbeit die anfällt. Beispielsweise musst du dich mit den Kunden abstimmen, diese beraten, Dokumente schreiben, Systeme & Anforderungen analysieren, Architektur planen usw..
Ok, du hast speziell nach Softwareentwicklern gefragt, diese Stellen können natürlich auch von Quereinsteigern besetzt werden, aber häufig sind es Informatiker/Fachinformatiker, die als Softwareentwickler arbeiten.
Wichtig ist es m.E., dass man sich auf etwas spezialisiert, in dem es nicht so viel Konkurrenz gibt und das man bereit ist neue Dinge zu lernen. Und mit der Zeit wirst du dich weiterentwickeln und an Erfahrung gewinnen, sodass du sicherlich noch gefragter werden wirst. Von daher würde ich den Job als Entwickler zukunftssicher betrachten und KI eher als Mittel sehen, um Entwickler zu unterstützen. Im Falle des Falles könnte man immer noch versuchen auf verwandte Bereiche auszuweichen (Data Science, Data Engineer, ..)
Wenn du mal den Fortschritt anschaust, wie Programme geschrieben werden, dann hat sich in den letzten 30 Jahren nichts getan. Es werden nach wie vor Textdateien editiert. Und was künstliche Intelligenz angeht, siehst du hier an diesem Text, den Google nicht mal fehlerfrei hingeschrieben bekommt insofern ist noch viel Platz nach oben.
Außerdem gehe ich soweit, zu sagen, dass es keine künstliche Intelligenz gibt. Das sieht man z.B daran, dass es noch keine fehlerfreien maschinellen Übersetzungen gibt
Doch, aber Menschen haben halt zusätzlich Sinnesorgane, die sie intelligent einsetzen können. Das haben Programme wie Google oder Microsoft nicht. Die müssen beim Übersetzen Annahmen treffen, und das geht oft schief!
Wenn Du z. B. vom Türkischen (geschlechtslos) ins Deutsche übersetzt, dann kann Dir nur die Intelligenz weiterhelfen.
Also meine Frage wäre, ob ihr denkt, dass ich mit meinen 22 Jahren als Software Entwickler bis zu Rente in der IT-Branche arbeiten könnte? Oder denkt ihr, dass es in so 10 Jahren einfach weniger Bedarf gibt?
Dass Du das können wirst, halte ich für absolut sicher.
Vor allem auch deswegen, da zu programmieren ja nur etwa 15% aller für die Entwicklung neuer Software notwendigen Arbeiten ausmacht.
Ne KI wird uns Entwickler nie ersetzen können. So viele vordefinierte patterns für jegliche Problemlösungen kannste garnicht definieren.
Wir sind eher in der Branche die immer Arbeit haben wird und man sich aussuchen kann wo man arbeitet. 👍
In 10 Jahren wird der Bedarf eher noch höher sein. Und wenn du ganz save sein willst gehst in die KI Entwicklung 😉
doch die sind schon gut. Zb GPT3. Menschen können auch nicht fehlerfrei übersetzen, sind sie deshalb nicht entelligent?