Wer korrigiert meine Cicero-Übersetzung?

2 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Deshalb seht (versteht), dass ihr nicht zögern dürft, mit ganzem Eifer diesen Krieg zu betreiben, in dem die Ehre eures Namens, das Wohl der Verbündeten, sehr große Staatseinkünfte, das Schicksal vieler Bürger, das mit der Republik verbunden ist, verteidigt werden.

  • Incumbere mit betreiben zu übersetzen ist vielleicht noch ok. Eigentlich steckt in incumbere etwas mehr Action. (=> stürzen, drängen,...)
  • coniunctae gehört zu fortunae. Du hast es zu civium gezogen. Das ist falsch.
  • Am Ende muss es werden heißen, weil der Satz mehrere Subjekte hat. Das ist aber eher ein muttersprachlicher Fehler und nicht unbedingt ein Übersetzungsfehler. Wobei... Das lat. Prädikat steht auch im Plural. Also halber Fehler.

Denn über das Wesen des Krieges habe gesprochen, jetzt werde ich ein wenig über die Größe bzw. das Ausmaß des Krieges sprechen. Denn dies kann gesagt werden, dass das Wesen des Krieges so notwendig ist, dass er geführt werden muss, nicht ist es (das Wesen des Krieges) so groß (d.h. verheerend), dass er besonders gefürchtet werden muss.

  • Das ita fehlte.
  • Das Bezugswort ist genus belli

VG

Merlin128 
Fragesteller
 31.10.2023, 08:22

Vielen Dank für Deine gründliche Korrektur, die mir sehr hilft. Vale!

1

Hallo,

da Miraculix zwei Dinge übersehen hat, die ich allerdings noch verbessern würde, hier mein Korrekturvorschlag:

Quare videte, ne non dubitandum vobis sit omni studio ad id bellum incumbere, in quo gloria nominis vestri, salus sociorum, vectigalia maxima, fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica defendantur.

Deshalb sorgt dafür (= "seht zu" - die Deutung als "verstehen" würde als Ergänzung einen AcI verlangen), dass ihr nicht zögern müsst, euch mit ganzem Eifer diesen Krieg zu verlegen (siehe Miraculix), in dem die Ehre eures Namens, das Wohl der Verbündeten, sehr große Staatseinkünfte und die Geschicke (zu "und": mehrgliedrige Aufzählung sind im Latein entweder asyndetisch oder polysyndetisch, unsere deutsche Ausdrucksweise, das letzte Aufzählungsglied mit "und" anzuschließen, ist eher untypischg / die Übersetzung "Geschicke" beseitigt das Problem mit der Wahl des Singulars im Relativsatz) vieler Bürger, die mit der Republik verbunden sind, verteidigt werden (siehe Miraculix).

Quoniam de genere belli dixi, nunc de magnitudine pauca dicam. Potest enim hoc dici, belli genus esse ita necessarium, ut sit gerendum, non esse ita magnum, ut sit pertimescendum.

Da ich über die Art (quoniam ist hier eine echte Subjunktion, daher die Übersetzung als Gliedsatz / "genus" gibt meines Erachtens die Bedeutung "Wesen" nicht her - das wäre eher "natura") des Krieges habe gesprochen, werde ich jetzt ein wenig über die dessen Ausmaß (die Ergänzung "dessen" erspart die doppelte Setzung "des Krieges") sprechen. Denn Folgendes kann gesagt werden: Die Art des Krieges ist so unumgänglich ("notwendig mit "so" zu kombinieren, klingt im Deutschen m.E. etwas merkwürdig), dass er geführt werden muss, er ist aber nicht so groß, dass er besonders gefürchtet werden muss.

Im letzten Teil habe ich den AcI, der von "dici" abhängt in einen eigenständigen Hauptsatz umgewandelt und entsprechend einen Doppelpunkt gesetzt, der den Bezug zu "hoc" klarstellt, welches ich mit "Folgendes" übersetzt habe.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.
Merlin128 
Fragesteller
 31.10.2023, 17:27

Vielen Dank für Deine hilfreichen Ergänzungen. Vale, magister!

1