Wer darf einen Elternabend besuchen?
Hallo Leute. Ich lebe getrennt von meiner Frau, Scheidungsjahr läuft und wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Der gemeinsame Sohn ist im Wechselmodell eine Woche bei ihr, eine bei mir. So weit so ungewöhnlich. Nun zur Frage. Gestern war Elternabend. Wir beide haben die Einladung erhalten. Ich habe direkt drauf meiner Frau gesagt das ich hin gehe. Sie meinte findet sie gut weil sie nicht kann, sie müsse arbeiten. Jetzt bin ich da gestern also hin, habe den Platz unseres Sohnes nicht gefunden (waren mit Namensschildern versehen). Die Lehrerin sprach mich an und meinte zu mir ob ich dann der Vater sei, ich bejahte und sie sagte ich solle mich einfach auf einen freien Platz setzen. Als der Elternabend dann begann, schaute ich mich etwas um und fand raus warum der Platt meines Sohnes belegt war. Dort saß die Schwester meiner Frau die inzwischen bei ihr wohnt. Sie hatte mich nichtmal gegrüßt oder sonst was. Unsere Familien haben generell seid der Trennung kein gutes Verhältnis. Und nun weiß ich nicht was ich davon halten soll. Und ob das überhaupt legitim ist. Ich schick doch auch nicht meinen Bruder dahin wenn ich keine Zeit habe. Oder sehe ich das irgendwie falsch?
9 Antworten
Warum soll sie da nicht in Vertretung deiner ex-Frau hingehen dürfen?
Sehe da gar kein Problem, wenn es mit den Lehrern abgesprochen ist.
Und vor allem was geht dich das an?
Klar im Prinzip. Aber dann sagt man doch wenigstens hallo oder nicht? Zumal, ich eher der Ansicht war das eben die erziehungsberechtigten da erscheinen. Ich habe auch noch nie gesehen oder gehört das jemand als Vertretung dahin geht.
Wie kommst du den darauf?
Beide haben Sorgerecht, also wurden auch beide eingeladen, und dürfen entweder selber erscheinen, oder in Absprache mit den Lehrern eine Vertretung schicken.
Ob seine ex eine Vertretung schickt geht ihn aber nichts an.
Falls der Platz neben (oder fuer die Eltern reservierten, Namensschilder?) deinen Sohn besetzt war, wuerde ich das als die uebliche Diskriminierung des maennlichen Geschlechts (Vaters) ansehen. Selber Scheidungsopfer mit eigenen Erfahrungen.
Wuerdest du in deinem Text z.B. Lehrerin durch Lehrer ersetzen und Vater durch Mutter vertauschen, dann wuerde man in Deutschland gleich ueber Geschlechter- Gleichheit zu diskutieren anfangen und den Elternabend zurueckstellen, vergessen.
Wer auf einen Elternabend darf (legitim, juristisch gesehen) in Deutschland, kann ich nicht beantworten. Moralisch wuerde ich meinen diejenige Person(en) welche vom Kind akzeptiert und auch betreut werden. Aber das oft benutzte Wort "Kindeswohl" wird meistens in der Praxis nicht realisiert.
Es ist nicht immer gleich Diskriminierung der Mann hat erst nicht mal bemerkt das sie da sitzt war umgekehrt vielleicht auch so ??? Er hätte sie ja einfach ansprechen können und darauf hinweisen, aber aus panik vor einem unangenehmen Gespräch schreibt er es lieber ins Internet und hofft auf jemanden der sagt OMG du wurdest Diskriminiert. Und ja sofern die Person mit dem Kind verwandt ist darf sie auf den Elternabend gehen ist rechtlich so geregelt.
Auf den Namensschildern standen lediglich die Namen der Kinder. Und ich meine kein einziges Elternpaar gesehen zu haben.
Er ist der Vater mit Sorgerecht, willst du ihm dieses absprechen, verbieten ?