Wer alles glaubt und vertraut der neuen Schwarz/Roten Regierung, was sie so alles unternehmen will, um Deutschland wieder auf Vordermann zu bringen?
Und wie schlau sind diejenigen wirklich, die das alles glauben und vertrauen?
4 Antworten
Wer "glauben und vertrauen" muß hat das Prinzip der Demokratie nicht verstanden. Demokratie lebt nämlich vom mit machen, vom mit gestalten.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Im Grundgesetz wird die aktive Gestaltungsmöglichkeit auf Wahlen und Abstimmungen beschränkt. Aber schon allein die Mitgliedschaft in Parteien oder auch die Mitarbeit in NGOs übt einen Einfluß auf die Politik aus. Wer "glaubt und vertraut" gibt diese Möglichkeiten des Einflusses ab, mit allen Konsequenzen die daraus folgen. Es ist meiner Ansicht nach eine große Schwäche unserer Gesellschaft dass der politische Einfluß des oder der Einzelnen systematisch klein geredet wird.
Reformen könnten ständig in allen möglichen Bereichen stattfinden (Der Klassiker "Die jedes Jahr neu verlangte Schulreform). Doch zu welchen Ergebnissen führen Reformen? Für die einen eine Erleichterung, für die anderen eine Beschwernis. Reformiere was du willst: Es ändert an dem Vorgenannten nichts
Also ich lese im Koalitionsvertrag einige gute Vorhaben in etlichen Ressorts. Wenn dies dann so umgesetzt wird, ist das sicher nicht zum Schaden des deutschen Volkes - selbst wenn manche Opportunisten es gerne anders sehen möchten.
Und wie schlau sind diejenigen wirklich, die das alles glauben und vertrauen?
Also ich halte mich für relativ schlau 😉 Die Zusatzfrage bzw. den Ton finde ich persönlich aber eine Frechheit gegenüber deinen Mitmenschen.
Das mag dir so vorkommen. Damit will ich meine Mitmenschen nur vor voreiliger Freude und damit oft verbundener Enttäuschung bewahren. Nach dem Motto: "Nie den Tag vor dem Abend loben"
Also ich lese da eindeutig eine Aberkennung von Intelligenz heraus, sei mir nicht böse.
Was wir alle aber m.E. sowohl politisch als auch gesellschaftlich brauchen, ist keine defätistische sondern eine optimistische Einstellung. Mit der Einstellung "das wird sowieso nichts" wurde noch nie was erreicht. Es geht ja um die Gestaltung der Zukunft und nicht den Rückschritt.
Und dann noch deine Frage in dem Ton und dem Zeitpunkt, BEVOR überhaupt etwas seitens der künftigen Koalition gemacht werden kann, ist m.E. sogar noch eine Stufe darunter.
Wie wäre es eher mit - nett gemeint:
- geht nicht gibt´s nicht
- die Zukunft beginnt jetzt
- wir schaffen das (allseits beliebt 😉🤣)
- Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN (Goethe)
- Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe
- Sei du selbst die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst (Ghandi)
- Hinfallen, Krone richten, aufstehen, weitermachen
Nett und philosophisch gut gemeint. Doch die Zukunft beginnt nicht jetzt. Denn jetzt ist die Gegenwart. So gesehen kann Zukunft gar nicht im Jetzt beginnen. Sie liegt immer in der Ferne. Morgen ist z.B. Zukunft. Doch sobald der Morgen beginnt, ist die Zukunft schon wieder weg. Selbst in 5 Minuten ist das so. Und was "Wir schaffen das" (Merkel) betrifft: Du hast ja gesehen, was wir alles seit 2015 schafften. Ziemlich viel Unheil.
Nein, das ist bei mir reale Alltagspraxis, beruflich wie privat. Wenn Du nicht in der Gegenwart die "nächsten 5 Minuten" festlegst, ist die Zukunft plötzlich da - und ganz ohne Plan.
Konkret: Ich erstelle gerade parallel zu unserem Austausch einen Bauablaufterminplan und habe eben festgelegt, dass z.B. der Gerüstbauer Ende Oktober 2025 startet. Ich gestalte also jetzt und aktiv die Zukunft bzw. zukünftige Maßnahmen.
Den "Merkel-Spruch" habe ich nicht ohne Grund eingefügt. Sie wusste sehr genau, was auf das Land zukommt und munterte/forderte die Menschen und Kommunen auf, das Ziel auch erreichen zu wollen. Dass nach der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen (!) keine europäische Lösung der nachfolgenden Wirtschaftsflüchtlinge gefunden wurde, bestätigt nur, dass die Zukunft NACH 2015 ohne Plan erfolgte. Die Gründe dazu waren vielfältig, aber "wir schaffen das" war zu dem Zeitpunkt richtig.
Allerdings solltest du nicht "cherry-picking" betrieben, es sind ja noch andere und sehr konkrete Mottos in der kleinen Auflistung. 😊
10% reiche profitieren für andere 90% bleibt das was halt übrig bleibt.
Deutschland und EU wird so langsam auch amerikanisiert und ja das wird irgendwann so wie auf der ganzen Welt dass die Reichen immer reicher werden und die anderen haben irgendwann gar nichts mehr.
Ich bin jetzt 40, ich werde es nicht mehr erleben, aber ich kann mir schon durchaus vorstellen dass vielleicht in zwei oder drei Generationen in Deutschland sozialstaat abgestellt wird und dass es so wird wie andere Ländern. Ein mögliches Szenario von vielen.
Abgeschafft kann kein Sozialstaat von anderen werden. Nur er selbst kann sich abschaffen durch eine entsprechend völlig falsche Politik des Inneren. Sie schafft sich dadurch aber auch selbst ab, dass Deutschland nicht mehr das Sozialamt der Welt sein kann. Hat wie alles, seine Vor-und Nachteile
Schön wäre das.
Aber ich denke, dass alle bald gleich sind.
Gleich arm.
Denkst du du bist von den 10% reichen oder was?
Die 10% reichen geben sich auf jeden Fall nicht mit so einer App ab und so einer Webseite. Das ist nur für diese 90% um sie zu beschäftigen und dann so Themen zu bringen wie für oder gegen Migration, für oder gegen Benzin oder Elektro oder, für oder gegen vegan oder Fleisch, für oder gegen Gas oder Wärmepumpe und so Sachen.
Mit diesen Themen werden die normalen Menschen beschäftigt damit wir überhaupt nicht merken was die 10% reichen so alles treiben mit uns und dem Land.
Meine Vermieterin hat etliche Häuser in diesem Landkreis aber sie ist auf jeden Fall noch nicht von den 10% reichen auf der Welt zugehörig auch wenn sie paar Millionen auf dem Konto hat.
Gibt zunächst mal keinen Grund für Misstrauen. Aber es gibt Menschen, die nichts anderes zu tun haben, als immer ein Haar in der Suppe zu suchen.
Fast kommt es einem vor, als wenn man der künftigen Regierung die Pest an den Hals wünscht, nur um nicht zugeben zu müssen, dass sie effizient arbeitet.
Und diese Menschen behaupten von sich, Patrioten zu sein.
Es allen Menschen Recht zu machen, ist eine Kunst die niemand kann