Wenn vor dem Urknall nichts existiert hat dann gab es kein vorher und das gibt es jetzt auch nicht, oder?
Da es keine Zeit gibt kann nichts entstehen oder enden, oder?
6 Stimmen
8 Antworten
Diese Frage wird wohl nie schlüssig beantwortet werden können, denn dazu müsste man das Rad der Zeit ordentlich zurückdrehen können.
Aber:
Stephen Hawking und Roger Penrose haben in den 1960ern den Urknall definiert, der aus einer Singularität, besser Anfangssingularität, entstanden sein soll. Das Ganze ist rein mathematisch zu verstehen, denn der Beweis ist schwierig, weil die Naturgesetze und die Relativitätstheorie noch keine Gültigkeit haben konnten. In der mathematischen Anfangssingularität sind Raum und Zeit noch nicht vorhanden. Und diese Anfangssingularität war kein schwarzes Loch. Es gab keinen Ereignishorizont und keinen Außenraum, muss demnach unvorstellbar klein gewesen sein. Ein "Nichts" war es demnach nicht. Vielleicht verstehe ich das eines Tages auch mal, denn es sprengt bei weitem meine Vorstellungskraft........
Der sogenannte Urknall findet genau jetzt statt.
Die Relativitätstheorie ist bis heute nicht gültig sonst wäre es ja keine Theorie mehr, und war da am Anfang nicht ein atom welches der Urknall sozusagen unendlich ausgedehnt hat (ich meine die Ausdehnung erfolgt ja noch heute in der Sekunde also allgegenwärtig). Vielleicht liege ich da aber auch falsch mit dem Atom
Keine Ahnung weis niemand, der Urknall könnte auch in einem Universum stadgefunden haben, also das es schon vorher Raumzeit gab und dementsprechend gab es dann auch das, was ich als "Existenz" oder sein bezeichnen würde.
Ich bin zwar gläubig, aber jetzt rein physikalisch betrachtet stimmt es, dass man nicht nach einem ''was war davor'' fragen kann. Mit dem Urknall ist nämlich Raum & Zeit erschaffen worden. Wie möchte man nach einem zeitlichen Abschnitt fragen, wenn die Zeit als Dimension mit dem Urknall entstand? Folglich geht das nicht. Der Grund, wieso ich aber auf Nein klicke ist, dass nur weil es kein Raum & Zeit vor dem Urknall gab, dies nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass vorher nix existiert hat. Auch wenn das jetzt sprachlich ein Widerspruch darstellt - aber wir Menschen können es eben nicht anders ausdrücken. Deshalb sage ich mal davor. Man sollte sich da glaub ich die Frage stellen: Kann eine Dimension ohne die Dimensionen Zeit und Raum existieren? Und ich bin der Meinung ja, sowas ist möglich.
Zeit existiert nicht und kann erst recht nicht entstehen.
Doch, Zeit existiert zusammen mit dem Raum als eine Dimension, der 4. Dimension, und zwar der Raumzeit
Ich habe keine Zeit zu Philosophieren.
Es gibt einfach Dinge, die kann man weder wissenschaftlich noch Religionsmäßig erklären.
Wir sind hier und es gibt ALLES und nicht Nichts.
Ohne deine Gedanken und Gefühle wärst Du Existenzslos
Wenn du etwas verstehst dann kannst du es auch erklären.
Falsch, vielleicht will man nicht immer Erklärungen abgeben und Philosophie hat nichts mit Wissen zu tun...
Um die Welt zu verstehen brauchst du kein Wissen sondern Weisheit und erkenntnisfähigkeit.
Es ist doch gar nicht klar ob der letzte Urknall der erste war oder nur einer aus einer sich wiederholenden Abfolge. Wenn es nicht eine natürliche Abfolge wäre, dann müsste es für den „einzigen Urknall“ ja auch einen „einzigen Auslöser“ gegeben haben. Dann war aber vor dem Urknall ja dieser Auslöser.
Der sogenannte Urknall findet genau jetzt statt.
Der sogenannte Urknall findet genau jetzt statt.