Wenn ihr hummus macht, welches Rezept befolgt ihr?

3 Antworten

Hummus mit schwarzem Knoblauch

Zutaten: 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g), 100 ml Wasser (eiskalt!), 1–2 schwarze Knoblauchzehe, Saft von 1 Zitrone, ½ TL Salz, ½ TL Kreuzkümmel gemahlen, 120 g Tahini (Sesammus, ungesalzen), 1–2 EL Olivenöl

Zum Servieren:

Olivenöl, ein paar Kichererbsen, frische Petersilie oder Koriander

Zubereitung: Die Kichererbsen durch ein Sieb abtropfen lassen, aber 50 ml Kichererbsenwasser auffangen und ein paar Kichererbsen zur Seite legen. Die 120 g Tahini in den Mixer geben und gut durchmixen. Dabei langsam das kalte Wasser und das Kichererbsenwasser zugießen. Bis eine helle, luftige Masse entsteht.

Die Kichererbsen, 1-2 EL Olivenöl und 1/2 TL Kreuzkümmel zugeben und ca. 3 Minuten mixen bis eine cremige, zarte Masse entsteht. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Zum Servieren den Hummus nach Belieben mit Olivenöl beträufeln und mit Kichererbsen, Sesam, und den Kräutern dekorieren.

Beim schwarzen Knoblauch handelt es sich nicht um eine bestimmte Sorte, deren Zehen schwarz sind. Schwarzer Knoblauch ist Knoblauch, der einen kontrollierten Reifungsprozess bei warmen Temperatur, durchlaufen hat. Der Knoblauch wird als ganze Knolle fermentiert. Nach der Reifung hat er die Farbe, seine Textur und den Geschmack geändert. Mehr dazu auf schwarzer-knoblauch.net. Der Geschmack von schwarzem Knoblauch ist komplex und schwer zu beschreiben. Wir würden den Geschmack als süß, herzhaft und umami (fleischige herzhafte Note) mit subtilen Noten von Lakritz, Melasse, Backpflaumen und einem dezenten Knoblaucharoma beschreiben. Die Mischung aus zäher Textur und Geschmack macht das Produkt außergewöhnlich.Er hinterlässt keinen stinkenden Atem und ist nicht scharf. Also begeistert er nicht nur den Konsumenten, sondern auch sein Umfeld. Außerdem ist er veträglicher für den Magen, als weißer Knoblauch.

Bild zum Beitrag

 - (Menschen, kochen, Rezept)
  • 150 g trockene Kichererbsen
  • 150 g ungesalzene Erdnüsse oder Erdnussmus/ungezuckerte Erdnussbutter
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine große Prise Zitronensäure
  • ca. 300 ml eiskaltes Wasser (je nach Bedürfnissen des Mixers, ins Eisfach legen)
  • Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel

"Deko", aber wichtig:

  • etwas Olivenöl
  • Prise Chilliepulver - wegen Farbe
  • evtl. irgendwas an weichen grünen Kräutern, z.B. fein gehackte Petersilie - nur wegen Farbe
  • evtl. paar wenige übrige gekochte Kichererbsen (vorher aufheben)
  • evtl. eingemachtes Gemüse/Pickles, z.B. Salzpeperoni
  1. Kichererbsen einweichen und (evtl. mit Natron) weich kochen.
  2. Abkühlen lassen, Wasser ins Gefrierfach
  3. Alle Zutaten außer Deko fein mixen, dabei hilft das eiskalte Wasser dem Mixer. Zu viel Wasser= Suppe, zu wenig Wasser = Mixer dreht frei.
  4. Portionieren und Dekorieren
  5. Mit Dipppgegenständen dippen. Geeignete Dippgegenstände sind vor allem Paprika, kleine Gurken, Fladenbrot, Pfannenbrot, aber auch Pellkartoffeln (wenn auch Stilbruch), notfalls irgendein Brot oder Nachos.

Auf keinen Fall Öl in den Hummus machen, das ist ein häufiger Fehler, das Öl gehört drauf nicht rein.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Elefant im Raum: Warum Erdnüsse?

Folgendes: Ich hab es öfter versucht mit verschiedenen Marken Tahin und auch mit selbst gemalenem ungeröstetem Sesam. Letzteres war ok aber ob das jetzt Einbildung ist ich weiß es nicht- irgendetwas stimmt mit dem normalen Tahin Style wie man ihn hier üblicherweise zu kaufen kriegt nicht wenn man den in den Hummus machen will, das harmoniert nicht! Irgendwas stimmt da nicht. Keine Ahnung was. Daher nehm ich den billigen Ersatz statt weiter zu suchen. Cashews sind auch gut.


Marco79100 
Fragesteller
 11.10.2022, 03:58

Sehr interessant, werde ich definitiv probieren

Ist das dein eigenes Rezept oder Stammt dieses Rezept irgendwo her?

Lg

1

In Prozent:

  • Kichererbsen 100% (fertig gekocht, trocken = 40%)
  • Salz 1,7
  • Kreuzkümmel 0,2
  • Oliven 4-5 (St.)
  • Olivenwasser 0,5 EL
  • Zitrone 0,5 EL
  • Olivenöl 1 EL
  • Sesamöl 0,25 EL
  • Tahini 0,5 TL
  • Knoblauch (gebraten) 0,5 St.

So in etwa mache ich den. Das ist dann mein "Nutella" zum Frühstück.