Wenn heute Bundestagswahl wäre, was würdet ihr wählen?

Das Ergebnis basiert auf 55 Abstimmungen

Bündnis 90 die Grünen 40%
AfD 29%
SPD 9%
Sonstiges 9%
FDP 5%
CDU/CSU 4%
Linke 4%

10 Antworten

Sonstiges

… offen gestanden würde ich nach dem jetzigen Stand wahrscheinlich dann sonntags ausschlafen, bringt am meisten! ( Ehrlich: kA was man noch wählen soll, ist doch eh alles Murks)


bert00712  10.09.2023, 13:22

Deswegen gibt es ja Briefwahlen. Kein Anstehen und man kann in Ruhe zu Hause sein Kreuz machen.

2
Dirndlschneider  16.09.2023, 10:52

Nein, leider bringt das den Rechten eine Stimme . Lieber hingehen und ungültig machen. Ausschlafen kann man trotzdem .

0

Da ist für mich nichts wählbares dabei. Nur eines weiß ich, ich werde meine Stimme niemals einer rechten Partei geben.


Dirndlschneider  11.09.2023, 12:10

Wenn du nicht wählst haben die rechten Parteien aber eine Stimme mehr . Dann geh hin und mach sie ungültig .

1
SPD

Im Moment gefällt mir keine Partei wirklich, was ich wählen würde, käme auch darauf an, welche Koalitionen im Raum stünden und was ich gerne verhindern wollen würde. Im Moment glaube ich, dass die SPD insgesamt das kleinste übel ist, aber es wäre nun wirklich keine Wahl aus Überzeugung

Sonstiges

Ich würde eine kleine Partei wählen, z.B.die Sarirepartei "Die Partei". Weil alle anderen viel reden und versprechen, sich gegenseitig Schuld zuschieben, aber sich nicht gegenseitig unterstützen. "Die Partei" ist wenigstens ehrlich und gibt zu, daß sie nichts für das doofe, ständig nörgelnde deutsche Volk machen kann.

Bündnis 90 die Grünen

Nach 16 Jahren Stillstand endlich jemand, der etwas tut . Schwierig genug ist es ja im Moment, weil es viele Unwägbarkeiten gibt und weil in Zeiten des Überflusses trotz Geld vieles liegengeblieben ist . Die Autobahnbrücken sind nicht erst seit 2 Jahren marode, die Bahn hat ihren " Anschluss " komplett verpennt.

Es wird Zeit, sich dieser Dinge anzunehmen .


Dirndlschneider  10.09.2023, 13:18
@UliMicMax06110

Echt jetzt ?

Ein Herzportal als Argument ?

Ich warte seit einem Jahr auf einen Sanitärausstatter, der mir im Dachboden ein Bad ausbaut . Zweimal wurde ich am Telefon regelrecht ausgelacht . Vielleicht bequemt sich jetzt eine Firma, mir diesen Minijob zu erledigen - mein Geld stinkt nämlich auch nicht . Baubranche Kollaps ? Ich kenne einen Bauunternehmer, der rund um die Uhr arbeitet .... wenn der mal langsamer tut schadets ihm auch nicht . https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-07/journalistenwatch-rechtsextremismus-hetze-plattform-gemeinnuetzigkeit

1
idk98319356  10.09.2023, 13:31

Man sollte nicht einfach nur was machen sondern auch das richtige. Du kannst so schnell rennen wie du willst am Ende musst du trotzdem die Richtung wissen um ins Ziel zu kommen. Lieber Stillstand als das Falsche.

1
Dirndlschneider  10.09.2023, 13:57
@idk98319356

Was ist denn "das Richtige" ? Da gibt's von 100 Leuten 150 Meinungen . Wie haben doch alles in dieser Regierung:

Die Grünen gucken nach der Umwelt

Die Gelben, ob man's bezahlen kann

und die Roten gucken, dass niemand auf der Strecke bleibt .

Alles paletti .

1
idk98319356  10.09.2023, 14:01
@Dirndlschneider

Ja und wer schaut darauf das die Bürger noch heizen können? Und wer achtet darauf das wir nicht in einen militärischen Konflikt verwickelt werden?

0
Dirndlschneider  10.09.2023, 14:09
@idk98319356

Das lassen wir jetzt mal ganz langsam auf uns zukommen .

Und in der Zwischenzeit kannst du dich ja mal mit dem neuen Heizungsgesetz intensiv befassen .

Btw - ich habe nichts davon gemerkt, das letzten Winter jemand erfroren wäre . Dank unseren Wirtschaftsminister, der ruckzuck gehandelt hat und uns vom russischen Gas unabhängig gemacht hat .

Ganz im Gegenteil - den Leuten schadet viel mehr diese Bruthitze, die wir im Sommer hier haben, daran leiden viel mehr Menschen und zwar alt und jung . Und gerade deshalb muss man Maßnahmen ergreifen, die den Klimawandel aufhalten . Das neue Heizungsgesetz trägt dazu bei . Immer ein bisschen über den Tellerrand schauen - schaden kann's nix .

1
idk98319356  10.09.2023, 17:47
@Dirndlschneider

Gegen das Heizungsgesetz wie es mittlerweile existiert habe ich such nichts. Vielleicht hätte man diesen Übergang sich aus der Abhängigkeit zu befreien erst wenn man einen andere Alternative mit akzeptablen Preisen hat. Also nur wenn man stirbt wird es zum Problem? Nicht schon bei Schwierigkeiten seine Miete zu zahlen? Und das man momentan nicht heizt ist klar. Ja schon klar glaub ruhig weiter das du mit dem bischen was alleine Deutschland auslöst den Klimawandel stoppt. Es ist erstens mehrmals bewiesen das man diesen nur entschleunigen kann und zweitens sind die Maßnahmen die Deutschland gegen den Klimawandel unternimmt lächerlich. Entweder ganz oder garnicht. Wir brauchen eine Regierung die sich für die Großteil der Bürger einsetzt. Und nicht für die Probleme von ein paar Akademikern.

0
Dirndlschneider  10.09.2023, 17:54
@idk98319356

Ein paar Akademiker ?

Und auf das Gewäsch mit dem " nuhur Deuheutschland soll die Welt retten " gehe ich gar nicht erst ein .

Was nennst du " sich für die Bürger einsetzen " ?

Und die Probleme, auf die diese Akademiker hinweisen, sind durchaus auch die unseren.

0
idk98319356  10.09.2023, 18:28
@Dirndlschneider

Ja klar der Familienvater der 9 Stunden am Tag arbeitet hat natürlich die selben Probleme wie ein Professor. Die Löhne stabil halten, Die Lebenskosten ebenfalls stabil zu halten, Das Rentenalter senken, ÖPNV kostenlos machen, usw. Naja klar du ignorierst einfach das man den Klimawandel nicht so einfach verlangsamen kann. Schau dir an wer die Grünen FDP und SPD Hauptsächlich wählen- Akademiker. Und nein das bedeutet nicht das alle anderen dumm sind sondern das sie verschiedene Probleme haben.

1
idk98319356  10.09.2023, 18:42
@Dirndlschneider

Schöne Ablenkung. Problem ist nur das ich nie gesagt habe das der Klimawandel kein großes Problem in unserer Gesellschaft ist. Allerdings willst du es vllt nicht Wahrhaben aber das "Wie" spielt tatsächlich auch eine große Rolle. Deutschland sollte in diesen Fall ein Beispiel an China nehmen die momentan die meisten erneuerbaren Energien bauen.

1
Dirndlschneider  10.09.2023, 19:18
@idk98319356

Das mit China ist bei weitem nicht so, wie es den Anschein hat . Die investieren genauso viel und mit Nachdruck in fossile Techniken . Da ist bei weitem nicht alles Gold, was glänzt und auch schwer zu hinterschauen .

Und Deutschland investiert doch in erneuerbare Energien ? Das wird doch immer kritisiert....und weil man die Atommeiler abgeschaltet hat - dabei haben die nur noch maximal 6 % der Elektrizität geliefert ...

0
Dirndlschneider  10.09.2023, 19:23
@idk98319356

Aber Fakten darfst du ruhig glauben . Es gibt bestimmt verschiedene Quellen, die das alles bestätigen.

0
Dirndlschneider  10.09.2023, 19:43
@idk98319356

.....nur weil IRGENDWER das sagt sag ich nicht das gleiche = heißt für mich, daß du meinem Artikel keinen Glauben schenkst .

0
Dirndlschneider  10.09.2023, 21:00
@idk98319356

Ich sehe , wie immer , hier kann man nicht vernünftig miteinander reden . Daran bist du nicht schuld, sondern das Format . Ich wünsche dir alles Gute!

0
Ploedder  11.09.2023, 09:19

Klar, Sozialkassen plündern. saubere Industrie verscheuchen und im Ausland als Dreckschleuter zu betreiben. Mittelstand und Bauwirtschaft incl. Heizungsbranche vernichten.

Wärmepumpenindustrie ins AUsland senden, 173 Lehrstühle für Genderforschung.

Fun Fakt: 40000 Wärmepumpen haben wir im ersten Halbjahr eingebaut, das ist nicht einmal die Hälfte des Vorjahres. Habecks Plan sind 500000. Fehlt ja nicht mehr viel.

Sobald die Mathebremse greift dauerts nur 2 Tage bis das Ziel erreicht wird.

Wenn dannn sich die Natur noch an die neuen Gesetze zur Energievermehrung durch Umwandlung in andere Formen hält (noch wehrt die sich) brauchen wir keine Kernfusion mehr sondern müssen den Strom nur schnell um die Welt schicken und dadurch das doppelte zurück bekommen.

Und nicht zu vergessen: Nur dank der Grünen ist D. zum Stromimporteur und größten CO2 Produzenten Europas geworden

Danke Grüne, ihr seit die Besten!

0
Ploedder  11.09.2023, 13:43
@Dirndlschneider

Es ist nun einmal Fakt, das die Massnahmen der Grünen durch Erhöhung des CO2 Ausstoßes bei uns und! viel wichtiger noch! durch Verlagerung der Industrie ins Ausland deutlich mehr Klimaschädliche Abgase indie Welt gepustet werden.

So wie durch E-Schrott-Karren ja kein einziger Verbrenner weniger wurde, die fahren jetzt nur vom Kat befreit in Afrika wo sich nun die Mittelschicht die endlich leisten kann und die nächsten 20 Jahre fahren wird. Und kein ölfördendes Land wird seine Ölquellen versiegeln, die brauchen das Geld. Im Gegenteil, bei sinkender Nachfrage werden die Preise sinken und der Verbrauch steigen.

Nur die Grünen kennen das Geheimniss, wie durch 7fache Umwandlung von Energie mehr Energie entsteht als vorher.

0
Dirndlschneider  11.09.2023, 15:52
@Ploedder

Wieviel Industrie hat sich denn während 16 Jahren Merkel ins Ausland begeben ? War das da jemals ein Thema?

Nur jetzt, da man das kritischer sieht wird verzweifelt ein" Schuldiger " gesucht . Und dann immer die einfachste Antwort als gegeben angenommen . Ich denke, ein analytischer Volkswirtschaftler, der objektiv urteilt, könnte dazu noch einiges sagen.

0
Ploedder  11.09.2023, 16:43
@Dirndlschneider

Klar, gerade 3 gigantische Schlüsselindustrien wegen Behinderung durch neuartige Staatsabzocke verloren und schon ist die Merkel schuld.

Wenn die letzte Industieanlage dicht ist hier machen die Grünen das Licht aus.

Angetreten um zu schaden!

0