Wenn alles höchst subjektiv ist, was wie aus welchen Gründen sein sollte, und jeder damit machen kann, was er will, warum soll man dann auf Kritiken hören?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selten gelingt es dem Menschen,den richtigen Blickwinkel, subjektiv oder objektiv, auf den jeweiligen Sachverhalt zu werfen. Dort fehlt die Gabe des Umdenkens. So ist die Argumentation in Sachen Inflation subjektiv und in Fragen der Schuld und Verantwortung objektiv.

Selbst hat man einen eingeschränkten Horizont und viel Unbewusstheit.

Andere haben Abstand zu uns, sind also nicht subjektiv, sondern können objektiv sein, was deren Kritik so wertvoll für uns machen kann, denn sie beinhaltet Aspekte, die wir übersehen haben, die uns jedoch dennoch wertvolle Dienste leisten könnten.

Immerhin trägt man in sich ja auch aufgrund Prägungen hinderliche Überzeugungen wie z.B. "Ich bin nicht gut genug", die einem jedoch oftmals unbewusst sind.
Wenn man dann also nach den eigenen schädlichen Überzeugungen leben würde, könnte man daran nie etwas ändern, würde zu oft gegen sich selbst leben, würde nichts dazulernen, was dem Leben aber recht wichtig zu sein scheint - es will gerne die geistig-seelische Weiterentwicklung des Menschen.

Wenn ich auf Kritiker höre, sie mir mal anhöre, hinterfrage, könnte ich durchaus weiterführendes für mich darin finden, was mir dann zu einem angenehmeren und glücklicheren Leben verhelfen könnte, als wenn ich immer nur in meinem eigenen Sumpf bleiben würde, dem immer wieder Objektivität, Bewusstheit und Neues fehlt.
Wenn ich einen ausgewählten Teil fremder Überzeugungen in mein eigenes Leben integriere, kann dies sehr sehr nützlich und hilfreich, auch erleichternd und zufriedenstellend sein.
Ich würde dabei mir Fehlendes aufnehmen, was mich runder und stärker sein lässt, und somit zufriedener und glücklicher.

Entweder man befolgt seine eigenen Überzeugungen oder die der anderen.

Aber wozu, wenn du doch beides haben kannst? ;-)
Du wählst, was davon für dich brauchbar ist.

Inspiration ist ein Tor zur Freiheit ;-)

Man kann seine Überzeugungen ja auch ändern. Vielleicht bekommt man durch neue Argumente, über die man sich vorher keine Gedanken gemacht hat, einen neuen Blickwinkel auf ein Thema.

Wir Menschen bilden unsere eigenen Meinungen und Überzeugungen, basierend auf eigenen Erfahrungen UND dem Austausch mit anderen. Am Ende stellt man seinen Moralkompass jedoch individuell ein. Man folgt also immer seiner eigenen Überzeugung, doch die ist das Resultat aus intersubjektiven Erfahrungen.