Welches Thema in Mathe findet ihr am schwersten und welches am einfachsten?
11 Antworten
Schwersten: Schriftliches Dividieren
Einfachsten: Analysis und Stochastik
Oha und für mich ist schriftliches dividieren sehr einfach😅😅
Ist nicht böse gemeint
Stochastik in seinen verschiedenen Ausprägungen ist für mich das absolute Hassfach. Ich mußte es insgesamt vier Mal lernen, für mein Abi, für die Prüfung "Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Informatiker", für die Prüfung "Stochastik I" und dann noch mal zur Vorbereitung für die Fachhochschulreife meiner Tochter. Jedesmal konnte ich wieder von 0 anfangen, mußte mir die Sachen erneut erarbeiten und habe sie prompt nach der Prüfung wieder vergessen.
Am einfachsten fiel mir Analysis und Numerik, das hat mir so viel Spaß gemacht dass ich nach dem Studium noch zwei Jahre am Rechenzentrum in einer Forschungsgruppe für Numerik auf Vektorrechnern gearbeitet habe.
Sobald ,,Parameter“ da zwischen kommen , schaltet sich mein Kopf sofort aus.
Also z.B. statt 2x^3+2,7x^2-5x+12
würde denn : 2x^3+bx^2-5x+12
Ohne parameter verstehe ich eigentlich vieles und empfinde es auch als ,,einfach“, gerade im Bereich der Wirtschaftsmathematik
Trigonometrie ist eigentlich ganz dankbar, grad für die Elektrotechnik
Die Maxwellgleichungen sind dagegen schon anspruchsvoller
(Gaußsches Gesetz, Gauß für Magnetfelder, Induktionsgesetz und Durchflutungsgesetz sind die vier :) Damit kann man viel machen, aber es ist nicht grad das leichteste)
Also mit am einfachsten dürfte sowas sein, wie Addition von natürlichen Zahlen. Recht schwierig wird's dann sehr schnell bei nichtlinearen Differentialgleichungen😅.
Ja, Addition von natürlichen Zahlen ist einfach. Deshalb wird es auch in der ersten Klasse unterrichtet.
:lach: Ich muß offen zugeben dass ich mich bis heute nie darum gekümmert habe zu überlegen WARUM das schriftliche Dividieren funktioniert. Ich kann es anwenden, der Rest ist mir egal.