Du solltest das einfach verweigern.
Das dürfen deine Eltern so nicht. Selbst Entscheidungen zu treffen ist einfach faktisch unbestreitbar dein Recht.
Du solltest das einfach verweigern.
Das dürfen deine Eltern so nicht. Selbst Entscheidungen zu treffen ist einfach faktisch unbestreitbar dein Recht.
Eigentlich brauchst du da ja gar keine Vektoren dafür, aber machen wirs mal so.
Du kennst ja durch (3, 1) den Richtungsvektor jeder Gerade, die parallel zum Arm verläuft.
Weiterhin kennst du ja einen Punkt, der sicher auf der Gerade liegen soll: H_1/H_2
Also nimmst du den Ortsvektor für H_1/H_2 jeweils als Stützvektor.
Dann stellst du die Gerade auf, auf der der Roboter sich bewegen kann.
Da diese Gerade die y - Achse sein soll, kannst du z. B. den Nullvektor als Stützvektor nehmen und als Richtungsvektor (0, 1)
Dann schaust du einfach noch, wo die Geraden durch den Punkt H_1/H_2 jeweils diese Gerade schneiden.
Zwischen diesen beiden Punkten bewegt sich dann der Roboter, wenn er beide Schrauben nacheinander erreichen muss.
Allgemein berechnest du den Abstand ja durch den Differenzvektor der beiden Ortsvektoren der Schnittpunkte, aber da diese sowieso auf der y - Achse liegen, kannst du auch einfach die Differenz der y - Werte als Lösung nehmen (Betrag, wir wollen keine negativen Strecken zu fahren haben)
Versuche, die Ionisierung oder sogar Kernspaltung beinhalten.
Wenn du auf beiden Seiten einer Gleichung die gleiche Rechenoperation durchführst (also um den ganzen Term klammern rum und dann die gleiche Zahl mit der gleichen Operation (je nachdem auch von der gleichen Seite)), dann sind beide Seiten noch immer gleich:
Bsp. h) (1):
7x-4 = 5x+8 <=> (7x-4)+4 = (5x+8)+4 = 7x = 5x+12 <=> (7x)-5x = (5x+12)-5x = 2x = 12
<=> (2x)/2 = (12)/2 = x = 6
Jetzt kannst du ja auf beiden Seiten Integrieren:
Links integrierst du ja die Ableitung und rechts kannst du L als Konstante vorziehen:
"Kettenregel rückwärts":
Also:
Gibts da eine Skizze dazu? Oder andere Bedingungen?
Die Höhe und der Radius müssen doch irgendwie beschränkt sein, wenn du den größten Flächeninhalt angeben sollst.
Hast du vielleicht sehr viele Hintergrundprozesse laufen?
Ist dein System optimiert?
Hast du ein ausreichend starkes Netzteil?
Hast du eine ordentliche Kühlung?
Wenn ich das richtig erkenne, sind [DE] = [BF] und [BC] gegeben
Da die Dreiecke, die das "Rechteck" auf das große Parallelogramm erweitern gleich sind (2 Strecken und 1 Winkel sind gleich), ist der Mittelpunkt des großen Parallelogramms gleich dem Mittelpunkt des "Rechtecks" und auch gleichzeitig (gehe ich mal davon aus) als Mittelpunkt des Kreises definiert, der alle Eckpunkte des Rechtecks beinhaltet. Da auch alle Seiten des "Rechtecks" gleich sind, ist das "Rechteck" auch tatsächlich ein Rechteck.
Damit ist nach dem Satz von Pythagoras: [EF]^2 = [DE]^2+[DF]^2
[DE] ist ja gegeben
Bleibt noch [DF]:
[CD] = [DF]+[CF] <=> [DF] = [CD]-[CF]
[CD] ist gegeben
Da ]BF[ senkrecht zu ]DF[: [BC]^2 = [BF]^2+[CF]^2 <=> [CF]^2 = [BC]^2-[BF]^2
Damit wäre alles auf Gegebenes zurückgeführt
Wie kommst du denn auf -2b?
a)
Rechne mit der gegebenen s(t) - Funktion den Zeitpunkt t_0 aus, zu dem der Pfeil nicht mehr vom Bogen beschleunigt wird, also auf deiner s - Achse 0,6m erreicht
b)
Du kennst aus a) den Zeitpunkt, zu dem der zu betrachtende Beschleunigungsvorgang, wenn zu Beobachtungsbeginn der Pfeil losgelassen wird und du weist aus den gegebenen Daten, zu welcher Entfernung relativ zum Startpunkt der Pfeil sich zu diesem Zeitpunkt befindet.
Kann ich nicht zu 100% sagen.
In erster Linie ist Herobrine erfunden und ist mittlerweile von dem, der den Mythos als Erster verbreitet hat auch zugegeben.
Ich würde also zu "Nein" tendieren, aber die Macher von Minecraft sind ziemliche Spaßvögel und sind ja schon mit den "Herobrine removed" - Meldungen im Changelog auf den Mythos mit aufgesprungen.
Ich würde es also nicht völlig ausschließen, dass irgendwann mal in einem Snapshot oder so es Herobrine als Easter - Egg gab.
Das Wirkungsspektrum von Antidepressiva ist nicht vollständig vorhersehbar und Kombinationen schon gar nicht.
Wenn man zwei Wirkungen kombiniert, kommt nicht zwingend auch eine Kombination beider Wirkungen raus, sondern evtl. etwas völlig Anderes und Unerwartetes.
Dremoras tauchen manchmal auf.
Ein Kampf mit einem Deadrafürsten ist mir jetzt nicht bekannt, wäre aber auch eine gewaltige Machtüberschätzung des Drachenbluts.
Anzeige is raus
Augenkontakt ist mittlerweile, da vielen mittlerweile bekannt ist, wie das wirken kann, besonders in solchen Situationen schon lange nicht mehr natürlich.
Viele versuchen gerade dann, wenn sie auf ihre Wirkung achten, die Signale kontrolliert auszubalancieren, aber verkacken es meist.
Du kannst auch nehmen, wenn du Spaß dran hast
Weil ich definitiv nicht ständig Geld für einen kleinen Vorteil raushaue.
Wenn ein Spiel ohne p2w praktisch nicht spielbar ist, dann such ich mir was Anderes.
Es fehlt eine Funktionsvorschrift für f(x), sonst kann man keine konkretere Aussage, als die bereits gegebene Definition treffen
Man gibt auch kein Geld raus, sondern geht zum nächsten Bäcker und drückt ihm ne Brezel in die Hand.
Nein und deine Eltern haben sowieso kein Mitspracherecht.