Mit dem/der Oberstufenberater/in oder Schulleiter/in reden. Vielleicht können die eine Lösung finden. Aber im Allgemeinen ohne Sonderfallregelung wars das. Da Abi jetzt auch schon so ziemlich vorbei ist, wird es auch nicht mehr wirklich möglich sein, da was zu ändern. Es sei denn eine der entsprechenden Lehrpersonen lässt sich auf einen Deal mit z. B. einer zusätzlichen Hausarbeit oder so ein.

...zur Antwort

Die eigentliche Frage ist: Warum ist das ein Problem? Und warum geht das diese Person etwas an?

...zur Antwort

Meine Therapeutin sagt das auch manchmal. Oft, wenn ich mich in Endlosschleifen hineindenke und gar nicht auf den Gedanken komme, wie ich möglicherweise ausbrechen könnte, dann sagt sie mir das um mir den Mut zu geben, etwas zu verändern. Oder dass mir auffällt, dass ein Muster, das ich für normal und angebracht halte, eigentlich krank ist und das nicht so sein muss.

...zur Antwort

W21. Kann auch leise. Mache aber manchmal paar Geräusche absichtlich, weil ich's geil finde + wenn ich Bock auf >spezielle< Dinge habe, klatscht es gerne mal ziemlich laut.

...zur Antwort

Einfach jemanden zufällig auswählen. Und wenn dir die Auswahl nicht passt, dann weist du ja schonmal, für wen du dich nicht entscheidest. Und wenn doch, dann hast du die richtige Person gefunden.

Außerdem kann man sehr wohl mit mehreren Personen zusammen sein. Ich mein, wenn du das nicht willst, dann willst du's halt nicht, aber wenn doch; es geht.

...zur Antwort

Wenn n und der (theoretische) Erwartungswert bekannt sind und du weist, dass es sich um eine Binomialverteilung handelt, dann ja.

Wichtig: Du kannst den Erwartungswert nicht sicher messen. Wenn es sich also um einen gemessenen und nicht um einen theoretischen Erwartungswert handelt, gibt es immer eine Wahrscheinlichkeit, dass du dich mit dem Erwartungswert getäuscht hast. Dann musst du abschätzen, wie sicher du dir sein kannst.

Auch musst du dich dessen versichern, dass es hier wirklich um eine Binomialverteilung geht, da die Formel E(X)=np speziell für diese Verteilung gilt.

...zur Antwort

Nein, du bekommst nur die Elektronenkonfiguration von Argon. Um zu einem Argon-Atom zu werden, müsste das Chlor auch ein weiteres Proton im Kern aufnehmen, worum es hier aber nicht geht.

Das Chlor ist dann negativ geladen, weil es ein Elektron mehr hat als Protonen, wenn es ein Elektron aufnimmt. So kann es dann eine ionische Bindung mit einem positiv geladenen Atom oder Molekül eingehen. Sind zwei Atome oder Moleküle durch eine ionische Bindung miteinander verbunden, nennt man es ein Salz.

Weil das mit Halogenen vergleichsweise einfach funktioniert, nennt man sie auch "Salzmacher".

...zur Antwort

Würde mal eine Linearfaktorzerlegung auf der rechten Seite probieren und entsprechend kürzen.

...zur Antwort

Was ist das bitte für eine Sicht auf Beziehung und, von wegen "Sollten trans Personen nicht froh sein das Männer eine Beziehung mit denen akzeptieren"?

Wenn ich mich in einer Beziehung nicht wohl fühle, warum sollte ich sie dann eingehen? Hab ich doch nichts von außer vielleicht Stress und Frust.

Und natürlich haben trans Personen keine Lust sich als minderwertig von deren Partner*in betrachtet zu lassen, als müssten wir halt nehmen, was wir kriegen, auch wenn es nicht gut für uns ist.

...zur Antwort

Nachtragende und Schuldzuweisende Mutter?

Hallo,

(ich bin w/20)

meine Mutter war schon immer so, dass sie jedem irgendwelche Schuldzuweisung macht. Es ist ihr immer jemand schuldiges zu finden. In den letzten Tagen eskaliert das ganze aber sehr.

Ich hatte bis 14.04. 2 Wochen Ferien (bin Schülerin) zu Beginn der Ferien kam ein guter Freund von mir 2 Nächte nach Deutschland, dementsprechend habe ich viel mit ihm unternommen. Letztes Wochenende hatten wir dann eine Wohnungsbesichtigung. Der noch jetzige Mieter der Wohnung hat einen Welpe zu verkaufen. Da unser Hund letztes Jahr an einem tragischen Autounfall gestorben ist und ich mir seitdem nochmals einen wünsche war ich natürlich gleich hin und weg von dem kleinen und wollte ihn eben haben.
Ich habe ehrlich gesagt ein wenig an ihr „gebettelt“, was nicht unbedingt richtig von mir war. Sie sagte dann jedoch, dass ich ihn für ein paar Tage haben kann und wenn es gut läuft, dann darf ich ihn behalten. Gesagt getan, ich holte den Hund am nächsten Tag ab. Dann war meine Mutter wirklich unerträglich.

Sie hat mich beschimpft, beleidigt etc. es kamen Dinge wie „Du bist schon immer ein schwieriger Mensch“ „Du bist so nervig und anstrengend“ „Ich will das du ausziehst“ usw. auch sagte sie, dass sie mir den Hund nur erlaubt hatte, weil sie an dem Tag in Ruhe Fernsehen wollte, sie ihn aber eigentlich gar nicht will.

Ich habe mir wirklich Mühe mit dem Hund gegeben, er war eine Woche bei uns, die ganze Woche über wurde ich beleidigt etc. nun habe ich ihn gestern eben wieder zurückbringen müssen.

Seitdem darf ich mir extreme Schuldzuweisungen anhören wie „Wegen dir schaffe ich jetzt den Haushalt nicht mehr“ „Du hast mir sowas schlimmes angetan mit deinem Besuch aus der Schweiz und dem Hund“ „wegen dir schaffe ich den Umzug nicht“ usw.

Sie macht mir Vorwürfe/Schuldgefühle, schreit mich an bis zum geht nicht mehr, auch wenn es normale Dinge sind ist sie trotzdem zickig zu mir und das jetzt eben schon seit einer Woche.

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll..

Seitdem sie sich von meiner Vater getrennt hat, lässt sie ihre Laune sowieso immer an mir raus, aber das was sie die letzten Tage tut geht echt zu weit..

Was würdet ihr tun?

...zur Frage

Das klingt nach einer sehr unreifen Mutter.

Meine Empfehlung: Ausziehen. Wirkt Wunder bei Stress mit Eltern.

...zur Antwort