Welchen Mohn für Mohnkuchen?
Welchen Mohn (Backmohn oder anderes?) kauft ihr, für einen sehr saftigen Mohnkuchen?
Durch was wird der Mohnkuchen bei euch sehr saftig?
-------------------------------
Kuchen kommt an Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin. ;-)))
-------------------
Würde auch theoretisch Klatschmohn gehen?
Das weiß ich nicht, daher frage ich hier.
2 Antworten
Ich nehme für so etwas immer „Mohnback“ von Dr. Oetker. Das gibt es in jedem Supermarkt und eignet sich vorzüglich für süßes Mohngebäck aller Art.
Im Bioladen bekommt man frischen Mohn, der dann dort, vor Ort, gemahlen wird. Gemahlen entwickelt er erst sein volles Aroma.
Wie schon geschrieben, sollte er gemahlen sein. Der Rest richtet sich nach dem Rezept.
Wenn man eine Mohnfüllung haben möchte, einfach mit einem Vanillepudding zusammen mischen. Grade Mohn-Streussel-Kuchen bietet sich da an. Der ist dann auch richtig saftig.😋
Ich nehme gemahlenen Mohn oder Dampfmohn.
Dann wird die Mohnmasse saftig, homomogen und es knirscht nicht so sehr beim Essen.
Ok, also den gemahlenen Mohn, und dann? Was alles tust du dann noch hinzu, damit es eine saftige Mohmasse wird?
Das besteht bei mir aus Milch, Mohn, Gries, Zucker, Zitronenschale, Vanille und Eischnee.
Wie muss der frische Mohn aus dem Bioladen dann weiter behandelt werden, damit man ihn als Füllung für einen Mohnkuchen verwenden kann?