Welche Wörter benutzt ihr, um intelligenter zu wirken?
Wörter wie "De Facto" "Definitiv" "evaluieren" müssen natürlich ganz oft benutzt werden!
12 Antworten
Also ich habe den Fremdwörter-Duden, und ich entsinne mich noch sehr gut an den Einleitungstext. Da stand, dass man niemals Fremdwörter nutzen sollte, um "anzugeben", das würde schon fast unter "missbräuchlicher Verwendung" fallen.
Man sollte Fremdwörter nutzen, wenn diese entweder kürzer sind als die Übersetzung selbst - oder aber die mit einem Wort ganze Zusammenhänge verständlich machen [z.B. "Globalisierung"]
Ansonsten nutze ich Fremdwörter meistens nur, da mir das Fremdwort schlicht geläufiger ist, als die dt. Entsprechung [z.B. "Qualität" statt "Güte"]
Welche Wörter benutzt ihr, um intelligenter zu wirken?
Die richtigen und angemessen. Das reicht schon.
da benutze ich immer solche Sätze wie:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind.
das sitzt.
Welche Wörter benutzt ihr, um intelligenter zu wirken?
Wenn Fremdwörter nicht zum Zusammenhang passen, sondern an den Haaren herbeigezogen sind, ist sowas sehr schnell durchschaut und geht dann nach hinten los! Da macht einer auf klug
Bei 'gemischtem Publikum' - so wie hier - wäre es unfair, mit solchen Hürden für Verunsicherung zu sorgen, was manche aber sehr gern tun.
Ich habe mich stattdessen in eine zauberhafte Brille mit rostbraunem Metallgestell verguckt, in der ich richtig 'gelehrt' aussah.. Mit Gläsern ohne Sehstärke! Das war noch vor meinem Studium und ist viele Jahrzehnte her!
So frage ich mich nun: Habe ich damit womöglich den Grundstein gelegt, dass ich nun bei GF unter 'Professor' laufe? :D
Das könnte hinter dem Spruch stecken: 'Wohin man schaut, da zieht's einen hin'! :D
Ich habe nicht das Bedürfnis intelligenter zu wirken, ich bin intelligent.
Zwar nicht immer in der mir aktuell möglichen Höchstform; das hängt von der Tagesverfassung ab.
Außerdem finde ich es sehr gut, dass ich nicht zu den superintelligenten Menschen gehöre; denn so ist meine Intelligenz immer noch steigerungsfähig. Ich möchte mich schließlich auf diesem Planeten nicht langweilen, sondern immer weiter lernen.
Übrigens hatte ich mal den Wunsch, mehr Fremdwörter zu kennen, um nicht ständig im Fremdwörterbuch nachschlagen zu müssen oder zu googeln. Ich schrieb mir also verschiedene Fremdwörter auf Vokabelkärtchen und auf die Rückseite deren Bedeutung. Ich war wirklich motiviert zu lernen, aber es funktionierte nicht. Mein Gedächtnis war wie ein Sieb, ich konnte keines dieser Wörter behalten.
Ich gab auf. Und dann geschah das Wunder. Ich verstand plötzlich mit Leichtigkeit Fremdwörter, ohne sie lernen zu müssen, wurde deshalb von Familienmitgliedern und Freunden gefragt, wenn sie mit Fremdwörtern Schwierigkeiten hatten.
Was war passiert? ........... 4 Jahre Latein! Hab heimlich mit meiner Enkelin mitgelernt.
Klasse Idee! Das war wohl gegenseitiger Ansporn - den hast du mir voraus. Ich musste es allein büffel. ..
Ich hab auch die Hausaufgaben mitgemacht, und die Exen und Schulaufgaben mitgeschrieben. Sie hat korrigiert. Und das gegenseitige Lauern auf Fehler hat solchen Spaß gemacht. 😂 Sie war in Grammatik besser, ich bei den Vokabeln. Sie hat sogar meine Freundin dazu gebracht, hat ihr Arbeitsblätter geschrieben. Aber meine Freundin hat nur die 1. Lektion geschafft, aber freut sich immer noch, wenn in ihren Kreuzworträtseln nach equus gefragt wird.
Und der Opa hat es bis zur 5. Lektion gebracht, dann hat er den Geist aufgegeben.
Man kann sagen, sie hat uns genötigt zu lernen. 😄 Eigentlich ist sie ein Naturtalent im Unterrichten.
Bin ja gespannt, was sie mal machen wird.
Das schönste aber war, als wir miteinander Astronomie gelernt haben.
Ich habe ein entsetzlich dickes Buch über Astronomie, für Studenten im Nebenstudium, das gab's bei Amazon, gebraucht. Ich habe die Essenz einer Lektion in ein Heft geschrieben und sie hat in den Text hineingemalt und gezeichnet. Da war sie noch in der Grundschule. Und abends, wenn es dunkel wurde, haben wir von der Haustreppe aus die Sterne kontrolliert, ob sie auch alle da sind. Und die auftauchenden Planeten begrüßt.
Jetzt ist ihr kleiner Bruder der Spezialist für Sterne. Obwohl - sein neuestes Interesse gilt den Hieroglyphen, den ägyptischen. Ich hoffe, er bringt sie mir auch bei.
Ich kann nur jedem empfehlen Enkel zu kriegen. Und wenn er keine hat, kann er auch welche ausleihen. Eltern sind oft so froh über eine Entlastung.
Grandios - vor meinem inneren Auge (da habe ich nur eins, komischerweise) sehe ich ein paar wonnige, verfilmungsreife Szenen mit Ambiente, ganz wie aus Provencefilmen. Der Tipp mit den Enkeln ist gut, wäre aber nur per Zeitreise umsetzbar.
In der nächsten Runde dann auf diesem Planeten. 😄
Ich hab mal gedacht, dass ich in der nächsten Inkarnation mal eine Kinderpause mache. Aber ich glaub, ich muss das wieder haben.
Obwohl, es gibt auch andere verlockende Lebensentwürfe.
Wie dem auch sei - wir haben alle Zeit der Welt.
(Vorausgesetzt, man glaubt an Reinkarnation.)
Fast niemand hier weiß wie Du aussiehst liebe Freundin, aber sie können Deine Antworten lesen. :D GLG.