Welche Schildkröte ist das?
Letztes Jahr war ich im Balkan und habe dort (Makedonien, Bulgarien) häufig wilde Schildkröten gesehen. Ich nehme an, daß es immer dieselbe Art war (die Tiere waren geschätzt 30 cm groß). Zwei Beispielphotos:
Kannst Du mir sagen, welche Art das war?
Noch ein paar Bilder für Darwinist:
3 Antworten
Wow, das sind wunderschöne Tier, bildhübsch! Das dürften Griechische Landschildkröten sein. Für eine Unterartbestimmung müsste ich Bauchfotos sehen. Allerdings sind Schildkröten in freier Wildbahn sehr stressanfällig, weshalb das Umdrehen zu Fotozwecken nicht empfehlenswert ist. Der Vorteil unterliegt in diesem Fall den Nachteilen.
Auf dieser Seite sind sonst die Arten mit der Länderkarte beschrieben, vielleicht hilft es dir zur groben Orientierung https://www.schildkroeten-farm.de/landschildkroeten/natuerlicher-lebensraum/
Sehr stressanfällig wirkten die eigentlich nicht, eher irgendetwas zwischen „gemütlich“ und „stoned“. Hochgehoben habe ich sie natürlich trotzdem nicht.
Das ist schwer zu sagen, weil die für eine sichere Bestimmung wichtigen Merkmale leider auf den Bildern nicht oder nicht sicher erkennbar sind. Es gibt in Europa drei Landschildkrötenarten:
- Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
- Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)
- Breitrandschildkröte (Testudo marginata).
Nah verwandt sind noch die Russische Landschildkröte oder Vierzehenlandschildkröte (Testudo horsfieldii) und die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni), die aber beide nicht auf dem Balkan vorkommen.
Die Breitrandschildkröte ist es wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht, der Panzer ist bei der Art anders geformt (Name!). Die Zeichnung des Panzers sieht eher wie die einer Griechischen Landschildkröte aus, aber das muss nichts heißen. Dagegen sprechen nämlich die dreieckigen, sich dachziegelartig überlappenden Schuppen an den Armen, die sind eher typisch für die Maurische Landschildkröte. Um ganz sicher zu gehen, müsste man sich das Hinterteil genauer ansehen oder sich den Bauchpanzer genauer anschauen. Letzteres ist hier jetzt nicht möglich.
Guck doch deine Fotos (ich nehme an, du hast noch mehr gemacht) noch mal durch und achte auf folgende Merkmale:
- Wenn am Schwanzende ein spitzer Hornnagel ist und sich dafür an den Oberschenkeln keine Sporne befinden, ist es eine Testudo hermanni. Ein weiteres recht sicheres Merkmal, auf das du achten kannst, ist die Innenseite der Vorderbeine, die hat bei der Griechischen Landschildkröte ganz viele kleine, körnchenartige Schuppen (sieht man auf diesen Bildern leider nicht).
- Wenn der Schwanz keinen Endnagel hat (sieht für mich auf dem Foto so aus, aber ich finde es halt wie gesagt nicht eindeutig zu sehen) und Oberschenkelsporne vorhanden sind, ist es eine Testudo graeca.
Schau dir zum Vergleich mal die Fotos auf den Seiten der Wikipedia an: Griechische und Maurische Landschildkröte.
Ist das etwas hilfreich?
Nein, leider nicht wirklich. Das, was für die Bestimmung relevant wäre, ist leider immer noch nicht sichtbar. Eine nähere Bestimmung als "T. hermanni oder T. graeca" ist anhand der Fotos leider nicht möglich.
Das sind eindeutig Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri).
Leider habe ich das Hinterteil nie photographiert, aber ich habe jetzt noch zwei Bilder hinzugefügt, die das Tier von der Seite bzw. die Vorderbeine im Detail zeigen. Hilft das weiter?