Welche Positionen gibt es in einer Partei?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche Ämter das genau sind und wie das organisiert ist, hängt jeweils von der Partei und sehr stark auch vom Land ab.

Aber grundsätzlich gibt es da recht viele:

Zum Beispiel, wie du schon genannt hast, den Parteivorsitzenden, je nach dem auch mehrere Personen.

Dann gibt es normalerweise noch einen obersten Rat, ein Präsidium, der grundsätzlich die Partei leitet.

Dann gibt es genau solche Posten noch für die Regionalpartei und für die Kommunalpartei.

Das sind fast immer Wahlämter, da muss man sich also bewerben und wird dann (vielleicht) gewählt. Bezüglich der Bezahlung kann ich dir da nichts sagen, gerade auf Kommunalebene dürften das aber auch je nach Partei z.T. Ehrenämter sein.

Aber dann braucht eine Partei noch viel mehr.

Wichtig ist zum Beispiel ein Zentralsekretariat, dort wird der grösste Teil des organisatorischen Alltages der Partei geregelt.

Das gibt es dann wohl auch wieder auf kleineren Ebenen.

Manche Parteien sind noch unterteilt in verschiedene Gruppen, bei der scxhweizer SP; wo ich mal Mitglied war zum Beispiel gab es eine Frauengruppe, eine LGBTQ+-Gruppe, eine 65+ (Ich glaube, es waren 65, vielleicht auch 60)-Gruppe, dann häufig noch Jugendorganisationen. Die brauchen auch jeweils einen Vorstand, einen Sprecher, vielleicht sogar ein eigenes kleines Sekretariat.

Des weiteren braucht es natürlich Klampagnenverantwortliche, Designer, Wahlkampfleiter etc. Da ist es dann auch noch häufig so, dass es hier wiederum Verantwortliche für kleinere Ebenen gibt, für Regional- und Kommunalparteien. Das sind nicht selten Anstellungen für einen Wahlkampf, die dann auch bezahlt werden.

Dann braucht es für die Parteien noch Pressesprecher, Medienverantworliche.

Zudem Menschen, die sich um den Auftritt im Internet und in den sozialen Medien kümmern. Das sind meistens ebenfalls entlohnte Stellen.

Vielleicht hat die Partei auch noch eine Parteizeitung, die ebenfalls noch Leute braucht, die daran arbeiten.

Ich würde es auch nicht ausschliessen, dass grosse Parteien eine eigene Rechtsberatung haben, da bin ich mir aber gerade nicht sicher, vielleicht kann da jemand anderes weiterhelfen.

Zu guter Letzt kommen natürlich die Abgeordneten. Die gibt es Parteiintern, wenn zum Beispiel eine Regionalpartei Abgeordnete für Gesamtversammlungen wählt, aber natürlich dann auch für Parlamente etc., wo man dann vom Volk gewählt wird.

Das war jetzt mehr oder weniger das, was mir eingefallen ist, Anmerkungen und Ergänzungen sind natürlich willkommen.

Über genau Bezahlung kann ich dich leider nicht informieren. Aber für mehr Informationen gibt es häufig auf den Webseiten der Parteien unten den Link zu einer Seite "offene Stellen" oder "Jobs", wo man genauere Informationen zu diesen einzelnen Stellen finden kann.

Ich hoffe, das konnte dir ein bisschen weiterhelfen... =D