Welche Erfahrung habt ihr mit einem Fernstudium gemacht? Könnt ihr das empfehlen?
Ich überlege ein Fernstudium in BWL (Diplom) an einer FH zu machen. Welche Vor- und Nachteile hat ein solches Studium?
13 Antworten

Hallo rushx,
ein Fernstudium erfordert ein höchstmaß an Disziplin, Eigenmotivation und Eigenorganisation. Du hast im Normalfall keine "Mitstreiter", die Du um Rat fragen kannst oder mit denen Du Lerngruppen etc. organisieren könntest.
Für viele ist daher eine Abendschule oder Wochenendkurse für ein nebenberufliches Studium besser geeignet. Es kommt in den meisten Fällen auf die private Situation an. Z.B. Kinder die Abends betreut werden müssen etc.
Grundsätzlich kannst Du Studiengänge (Fernstudiengänge) und deren Anbieter mittlerweile gut auf Vergleichsportalen gegenüberstellen.
Hier mal ein Link zu FORTBILDUNG24:
https://www.fortbildung24.com/studiengaenge/suchergebnisse.html
Viel Erfolg und Gruß
Serviceteam FORTBILDUNG24

Ob Fern- oder Präsenzstudium hängt meiner Ansicht nach wesentlich davon ab ob man in "Vollzeit" studieren möchte oder bspw. neben dem Beruf oder der Ausbildung ein Studium absolvieren möchte.
Grundsätzlich macht ein Präsenzstudium vor Ort glaube ich schon mehr Sinn, wobei ich aber keine eigenen (nur von Bekannten) Erfahrungen zu einem Fernstudium habe. Viele gute Infos findet man hier, insbesondere das Glossar fand ich toll, weil da alle gängigen Anbieter mit drin sind - <a href="http://berufsbegleitendes-studium.org/glossar/" target="_blank">http://berufsbegleitendes-studium.org/glossar/</a>

Auch wenn dieser Beitrag schon sehr alt ist, möchte ich doch zum einen meine Erfahrung mit meinen Fernstudium bekannt geben. Selber hatte ich bei der ILS einen Fernlehrgang zum Netzwermanager Absolviert und bereue nichts. Der Vorteil war halt zum einem die freie Zeiteinteilung und zum anderen aber auch die flexibilität. Vor allem war halt Interessant das ich auf mein Einkommen nicht verzichten musste.
Auch die Beruflichen vorteile die sich hierdurch gegeben haben waren nicht zu verachten. Da auch mein Unternehmen diese Weiterbildung anerkannte und durchaus bereit war mich zu Unterstützen in hinsicht auf Bildungsurlaub etc.
Selber habe ich auch einen Blog vor kurzer Zeit erstellt, in dem jeder gerne seine Erfahrungen niederschreiben kann, ob gut oder schlecht. Hierdurch erhoffe ich mir auch anderen einen Einblick zu geben wie ein Fernlehrgang oder Studium aussehen kann. Würde mich auch über eine rege Beteiligung freuen. Den Blog findet Ihr auf

Hey wo hast du schreiben gelernt? Beruflichen ist ein Adjektiv.Vorteile ist ein Nomen

Es gibt eine sehr gute und sehr günstige Möglichkeit bei der HFH (Hamburger Fernhochschule) Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Mit mehr als 20 Studienzentren, die sehr gut ausgestattet sind, bietet diese Fernhochschule eine sehr gute Gelegenheit an, das Fernstudium sehr komfortabel zu meistern.
Unter dem folgenden Link kann man das Studienzentrum wählen, das einem am nahesten liegt: http://www.hamburger-fh.de/service/termine/infoveranstaltungen.php?sg=WB&ort=
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Hamburger Fernhochschule mitbekommen, deshalb empfehle ich sie auch sehr gerne und mit gutem Gewissen. Ich habe auch zum Beispiel bei der Fernuni in Hagen studiert. Sehr bald habe ich damit aufgehört, weil ich mich bei der Fernuni nicht gut aufgehoben fühlte, es gab kein Service, keine Erreichbarkeit der Prof. und des Personals usw. Es gab auch nicht überall Studienzentrum, so dass ich weite / sehr weite Fahrten machen musste, um ein Paar Stunden an einem Präsentunterricht teilnehmen zu können. Bei der HFH (Hamburger Fernhochschule) hat man das Problem der weiten Fahrten nicht, weil sie über 40 Studienorte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz verfügt. Man kann auch bei der HFH promovieren. Eine Promotion / Fernpromotion ist nicht bei jeder Fernhochschule möglich.
Diese Situation kenne ich persönlich viel zu gut und ich hoffe, ich konnte Euch helfen.
VG Venus32

Also ich habe selbst an der Privaten FernFachhochschule Darmstadt Informatik studiert.
Der große Vorteil ist das enorm flexible Studium. Du kannst lernen, wann und wo Du möchtest - in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Schreibtisch zu Hause, im Bett, nachts, etc.
Nachteil ist, dass Du Dich selbst organisieren und motivieren musst. Und Du musst gut aus schriftlichen Unterlagen lernen können, da es nur wenig Unterricht gibt (je nach Anbieter etwas unterschiedlich).
Ansonsten möchte ich mich demosthenes anschließen.
Viele Grüße Markus