Wenn du neben dem Beruf studieren willst empfehle ich dir einen Blick auf die Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft http://www.fern-studium.de/apollon-hochschule.html

...zur Antwort

Jein.

Wir steuern ganz klar auf eine Wissensgesellschaft hin in der das lernen nicht nur schneller gehen sollte sondern auch mobiler.

Onlinestudium heisst heutzutage schon Unterlagen per Post/PDF/..., + Vorlesungen per Videostream. Kommunikation via Seminar, Onlinecampus, Newsgroups, Fachgruppen....

Dies hat natürlich Vor- und Nachteile

Pros.

Flexibel, unabhängig, besser mit Job/Kinder. zu kombinieren, kostengünstiger da viele Fixkosten der Unis wegfallen

Nachteil Es wird mehr auf Eigenverantwortung im lernen gelegt, nicht alle Studenten kommen damit zurecht sich den Studienplan selber zu gestalten Aktuell noch nicht viel im Angebot Das klasssiche Studentenleben fällt weg.

...zur Antwort

Die AKAD Privathochschulen bieten an mit Erststudium Wirtschaftsinformatik oder BWL im Fernstudium

http://www.fernstudium.cc/masterstudiengaenge/master-wirtschaftsinformatik-akad.html

...zur Antwort
  1. Privat zusatzversichern kann sich jeder, unter dem Aspekt der Rentenknappheit der Bevölkerungsentwickling (später mehr Rentenbezieher als Einzahler) macht dies auch Sinn und wird selbst von der Rentenanstalt empfohlen.

Befreiung von der gesetzl. Pflicht.

  • Wenn du Selbstständig bist (im Hauptgewerbe), dann solltest du auf jedenfall privat vorsorgen da du nicht in die gesetzl. einzahlst und demnach auch keinen Anspruch hast.
  • als angestellter Geschäftsführer
  • wenn du maximal 400€ im Monat verdienst

Private Modelle findest du unter http://www.renteversicherung.cc

...zur Antwort

Je nach Alter und Einkommen kommen verschiedene private Rentenmodelle in Frage.

Die Einzahlung in die freiwillig gesetztliche hat sowohl Vor als Nachteile:

Vorteile:

Bessere Widwenrente

Nachteile:

Aufgrund des Sozialmodells geringe Performance der eingezahlten Beiträge

Unklar wie deine Renten später ausgezahlt wird, siehe dazu die Diskussion um enventuelle Einheitsrenten sowie das Probleme Rente und demografischer Wandel

Private Rentenversicherungen findest du unter

www.rentenversicherung.cc

...zur Antwort

Das duale Studium bescheinigt dir auch den Soft Skill der Doppelbelastung bestanden zu haben.

Habe selbst Diplom Kaufmann und Industriekaufmann als duales Studium in Kombination mit der FOM und 3M gemacht. Die Ausbildung war relativ leicht, die Qualität eher schlecht, was aber am mangelnder HR Qualifikation liegt (aber das hängt ja vom Betrieb/Personal ab), das Studium war mittelschwer wenn man sich ein wenig reinhängt.

Wie sind die Abschlüsse zu bewerten:

Studium generell höher als Ausbildung

Ausbildung bescheinigt dir direkt eine Berufserfahrung die du für spätere Positionen brauchst

Vorteil des dualen Studiums im Vgl. zum Vollzeitstudium

  • du kannst die erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis umsetzen

  • deine Studiengebühren werden vom Betrieb gedeckt und du erhältst noch eine Ausbildungsvergütung

  • eventuelle direkte Anschlusstätigkeit im Lehrbetrieb (sollte mind. 4 Jahre sein, da du sonst das Stipendium u.U. zurückzahlen musst - aber auch hier gibt es Rechtssprechungen die eine 100% Rückzahlungsforderung verhinder)

  • der IHK Abschluss ist nicht höher als das Studium wertet deine Qualifikationen jedoch insofern auf, dass du neben dem Studium direkt eine Ausbildung als berufsqualifizierenden Abschluss erworben hast.

Wenn du dieses Jahr noch anfängst, versuche auf jedenfall anstelle des Bachelors noch das FH Diplom zu machen, da dieser Studienabschluss zumindest in Deutschland besser anerkannt ist.

...zur Antwort

Die Voraussetzungen variieren je nach Studienart und Studiengang. Die entsprechende Berufserfahrung musste du meist erst am Ende!! des Studiums erbringen. Da es sich um ein Fernstudium handelt ist dies in der Regel kein Problem. Absolvierst du z.B eine Ausbildung und studierst parallel an einer Fernhochschule, dann gilt selbstveständlich auch deine Ausbildung als Berufserfahrung, siehe dazu auch das Schlagwort duale Ausbildung.

Eine Übersicht an Anbietern und Studiengänge findest du auf http://www.fernstudium.cc

...zur Antwort

Hallo Mari,

wieso 650€ im Monat. Das klingt ganz nach einer Privathochschule bzw. einem Fernstudium.

Als erstes empfehle ich einen Preisvergleich der Fernschulen mit deinem Studiengang.

Neben Bafög gibt es noch unterschiedliche Fördermöglichkeit wie etwa Meisterbafög, WeBeGau, Bildungskredite, Bildungsschecks und Bildungsgutscheine.

Ein Problem sehe ich jedoch in der Forderung nach Rückzahlungsbeginn erst nach dem Studium, um dies zu gewährleisten wäre ein Kredit nötig, da die Studienanbieter natürlich Ihre Studiengebühren nicht abhängig von einem späteren Beschäftigungsverhältnis machen können.

Einige Fördermodule findest du hier: http://www.fernstudium.cc/foerderung/index.html

...zur Antwort

Ein Studium zum Diplom ist noch 2010 im Wintersemester möglich.

Ab 2011 nur noch Bachelor.

Man muss jedoch klar differenzieren, dass der Bachelor nur mit dem Diplom FH vergleibhar ist und mit einer einer Studiendauer von 5-7 Semestern nicht zwingend zum Master qualifiziert /zumindest nicht international.

Vergleichbar mit dem richtigen Diplom dem Unidiplom II ist nur der Master of Science Informatik.

Aktuell bietet die AKAD den Studiengang noch, andernfalls bietet die Wilhelm Büchner Hochschule diverse Informatikrichtungen mit Spezialisierung an.

Z.B Medien und Wirtschaftsinformatik

http://www.masterstudiengaenge.de/

...zur Antwort

> damit dich bald ein netter zivi von > den gleisen kratzen kann?

Depression können verschiedene Gründe habe und nicht alle Depressiven (bei weitem nicht alle, ist ein Extremfall und meistens die Folge jahrelanger nicht behandelter Depressionen) sind Suizid gefährdet.

Es ist nicht umsonst auch eine Volkskrankheit.

Wenn du einen Blick in wesentlich aufgeklärtere Länder (was das Thema angeht) wirfst wie Argentinien oder USA, dort geht jeder zweite zum Psychologen.

Übrigens werden auch diverse andere Krankheiten mit Antidepressive behandelt (Panikattacken,....)

PS. Selbstständigkeit heisst klar ein wenig mehr Stress, weil man sich nicht im Sicherheitspuffer des sozialen Netzes befindet, kann aber auch Spass machen, bzw. das sollte es sogar denn man macht den Job "freiwillig"

...zur Antwort

Es kommt auch auf den Studiengang an. Private Unis fungieren oft auch als Fachhochschule (wobei aktuell viele in Hochschule umbennant werden).

Wenn du dein Studium parallel zum Job / Ausbildung absolvieren willst bietet sich die private an, da das Angebot an berufsbegleitenden Studienangebote größer ist und du die erhöhten Studiengebühren von der Steuer absetzen kannst.

Die privaten findest du meist unter Fachhochschule / Fernhochschulen / Fernschulen

http://www.fh-studiengang.de/hochschulen/index.html

...zur Antwort

Ein Fernstudium ist zeitlich flexibel, bei den meisten Anbietern kannst du die Regelstudienzeit auch kostenlos verlänger um eine bestimmte Zeit.

Zudem kannst du die Kosten als Weiterbildungskosten meist von der Steuer absetzen.

Infos rund ums Abiter per Fernstudium

http://www.fh-studiengang.de/fernstudium/schule/schulabschluesse.html

...zur Antwort

Ja ist es, da du die Prüfung bei einer staatlichen Stelle machst. Die Kurse dienen als professionelle Vorbereitung, die du vor der Zulassung zur Prüfung nachweisen musst.

Vergleiche vorher Kosten und Service der Institute!

http://www.fh-studiengang.de/fernstudium/schule/schulabschluesse.html

...zur Antwort

Beides sind Topanbieter im Fernstudienbereich.

Bei beiden kannst du vier Wochen lang kostenlos studieren, also warum nicht testen und dann entscheiden welcher für dich besser ist.http://www.fh-studiengang.de/fernstudium/schule/schulabschluesse.htmlSonstige Serviceangebot ähneln sich sehr stark da beide Fernschulen zur Klett-Unternehmensgruppe gehören.

...zur Antwort

Noch im Aufbau aber ab 01-09-2010 eine sehr große Datenbank zu Masterstudiengänge in Abend- Fernstudium.

www.masterstudiengaenge.de

...zur Antwort

Cheranking www.che.de

...zur Antwort

Business Administration hat meist eine Spezialisierung auf einen bestimmten Schwerpunkt. BWL ist klassiches Generalistenstudium wird aber immer weniger angeboten. Je nach Schwerpunkt hast du dann Bachelor of Arts oder Science.

Bachelor an FH in Deutschland. http://www.fh-studiengang.de/bachelorfernstudium/index.html

...zur Antwort