Welche Berufe werden durch KI ersetzt?

6 Antworten

Zumindest 20% der von KI Systemen erzeugten Antworten sind schlichtweg falsch. Praktisch jeder von KI Systemen erzeugte Text muss redigiert werden. 95% der KI Pilotprojekte in Unternehmen sind Fehlschläge. KI ist ein Hype, eine Mode, vorallem ein riesen Geschäft für Blender, Angeber, nicht mehr. Im Business Umfeld werden KI Systeme hauptsächlich als Marketing und Vertriebswerkzeug eingesetzt, teils sehr produktiv, abhängig was da verkauft werden soll, meist bringts überhaupt nichts und hat nur Geld gekostet. Ob sich das irgendwann ändert ist nicht absehbar.

Die Versprechungen der CEOs der KI Firmen sind überwiegend heiße Luft, Marketinggequatsche, damit sie noch mehr Geld bekommen. Viele Unternehmenschefs glauben den Blödsinn und haben im Laufe des letzten Jahres abertausende Leute rausgeschmissen. Irgendwann kommen sie drauf, dass das fatale Fehlentscheidungen waren, dann werden sie gegangen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die aktuellen KI Systeme wirklich besser, also intelligent und kreativ werden ist unwahrscheinlich. Wieso? Sie sind große Sprachmodelle, keine KI Systeme im eigentlichen Sinn. Da gibts keine Intelligenz, nur komplexe Algorithmen, die auf riesige Datenmengen zugreifen, diese interpretieren, validieren, auswählen und dann irgendwie zusammensetzen. Intelligenz ist das keine.

Die betroffenen Berufe:

Entwickler, aber nicht alle. Einfache Programmieraufgaben können von KIs gelöst werden. Die Aussage vom GitHub Chef zum Thema ist völliger Blödsinn. KIs können aktuell keine komplexen Strukturen, etwa eine System Architektur entwerfen und optimieren. Beim Coden machen KIs aktuell viele Fehler, die von den Entwicklern korrigiert werden müssen. Eine Erleicherung, Verbesserung? Aktuell nicht. Es ist unklar ob das besser wird.

Teils Grafiker: Vieles ist aktuell möglich je nachdem wie genau alles im Prompt beschrieben ist. Jedoch wenn man genau Details will hat das alles Grenzen. Die KI Systeme nehmen sich viele Freiheiten heraus, machen viele Annahmen. Auch hier ist aktuell schwer abschätzbar wie gut die Systeme in 5-10 Jahren sind, welche Entwickung KI Systeme überhaupt nehmen. Ich hab viel getestet, bin nicht beeindruckt.

Beamte und andere Bürokraten: Die machen fast ausschließlich stupide, sich wiederholende Tätigkeiten, alles nach klaren Regeln. Genau das können solche Systeme sehr gut.

Buchhalter: Das läuft alles nach klaren Regeln. Buchhalter und Steuerberater wirds bald nicht mehr geben.

Politische Funktionäre: Die meisten kosten nur Geld, tun nichts. Grundsätzlich wären die alle leicht durch KI Systeme ersetzbar. Vorteil: KI Systeme lassen sich nicht bestechen, entscheiden auf Basis von Daten und Regeln, nicht auf Basis Sympathie, Kohle, Eigeninteressen.

Recruiter und alle HR Leute: Die können schon jetzt komplett durch aktuelle KI Systeme ersetzt werden. Die entscheiden dann tatsächlich nach Eigenung, Erfahrung und Kompetenz und nicht nach Sympathie und eigenem Vorteil.

Röntgenärzte: Die beurteilen Röntgenbilder nach einem Regelwerk und schreiben eine Diagnose aus Textbausteinen. Das können KI Systeme auch, nur besser.

Support, Auskunft, Information, Call Center und dergleichen Hilfsberufe: Da wirds noch dauern, aber es ist absehbar, dass das KI Systeme vollständig übernehmen.

Aktienhandel, Bitcon Zeugs und die Beratung dazu. Das geht jetzt schon immer mehr in Richtung KI Systeme.

Versicherungsvertreter und alle anderen Berufe, die keinerlei Ausbildung und Bildung verlangen, sofern es keine körperlichen Tätigkeiten sind.

Geschäftsführer und andere Manager: Die meisten fällen Tag für Tag grottenschlechte Entscheidungen und haben keine Ahnung von Mitarbeiterführung, agieren nur egozentrisch, launisch, füttern ihre Eigeninteressen, bevorzugen ihre Schleimer Kumpels und Blender. Das wird toll, wenn die alle durch Entscheidungs KIs ersetzt werden.

Praktisch alle körperlastigen Berufe, etwa die Pflegeberufe lassen sich niemals auch nur irgendwie durch KI Systeme ersetzen. Da brauchts schon Andoiden. Da tut sich auch einiges. Aber sogar wenn Andrioden schwere körperliche Arbeiten erledigen könnten, werden sie immer nur begrenzt in diesen Bereichen eingesetzt werden, da sie einfach zu teuer sind. Die ganzen Videos, die diese Androiden Prototypen in Lagerhallen zeigen wie sie schwere Lasten tragen, das ist alles Marketing.

Mein verdacht läge bei Fahrberufen (Taxi, LKW, Bus, Zug).

Vermutlich nicht vollständig weil irgendwer ja noch eingreifen muss wenn z.B. mal jemand die Handtasche im Bus oder im Taxi vergisst und sich sicher nicht jeder wohl fühlt bei der Idee in einem Fahrerlosen Taxi zu sitzen, aber ggf ein Teil der Taxis oder es fahren 3 LKW zu einem Ziel Kolonne aber nur in einem sitzt der Mensch.

Der Verdacht daher weil Autonomes Fahren aktuell bereits vergleichsweise weit ist.

Ich würde innerhalb der nächsten 10 Jahre von ca. 50% der Arbeitsstellen ausgehen. Berufe werden nciht komplett verschwinden, aber man braucht statt 10 Leute nur noch 2 Leute, sprich in dem Berufsbild wären dann 80% der stellen weg. Zuerst sind die Bürojobs dran, aber auch Berufe wie Taxifahrer, LKW Fahrer, Paketdienstfahrer usw.... und in der folge dann auch dinge wie Lebensmitteleinzelhandel usw...., durch die ebenso rasante Entwicklung in der Robotik aber auch Berufe wie z.B. Müllmann und und und bis hin irgendwann zum Klemptner

Direkt? Keine. KI ist in der aktuellen Form nur als Ergänzendes Werkzeug geeignet. Ja damit sinkt auf Dauer der Bedarf, aber man kann damit keine ganze BErufsgruppe ersetzen. Man kann höchstens den Bedarf durch gesteigerte Produktivität senken.

Welche Berufe werden durch KI ersetzt?

Keine. Es können höchstens Menschen ersetzt werden, die ihren Job nicht beherrschen und somit ohnehin entbehrlich sind.

KI ist noch lange nicht intelligent und zudem ein Hilfsmittel, kein Ersatz.