Was würdet ihr lieber nutzen?
(Für normale Office Anwendungen wie: Word, Excel, PowerPoint, oder vergleichsweise: Pages, Keynote, Numbers etc.)
Linux ist bei dieser Abstimmung btw. keine option.
Ihr müsst APPLE ODER WINDOWS wählen... auch wenn ihr beides nicht mögt, müsst ihr das wählen was euch noch ein bisschen lieber ist.
17 Stimmen
5 Antworten
Freitod ist auch keine Option? 😵
Dann Windows ohne Internet-Anbindung.
Apple ist zu verschlossen, was... alles angeht, und Windows klaut alle Daten und notiert jeden Tastaturanschlag im System.
Zahlt mir jemand den Admin, den ich brauche, damit das Windows länger als eine Woche startet? Viel länger laufend ist mir noch kein Windows begegnet, das keine kritischen Probleme hat.
Übrigens hat Windows mit MSOffice wenig zu tun. Ich kann (und würde) auch unter Windows LibreOffice sowie Inkscape, GIMP, Firefox und mehr quelloffene Programme nutzen. Okay, Firefox ohne Internet eher nicht, aber ihr versteht, was ich meine.
Ansonsten ist ethisch, gesellschaftlich, die Privatsphäre betreffend, sicherheitstechnisch nur Linux eine Option. Aus beruflicher (als Lehrkraft) und privater Sicht kommt für mich nichts anderes in Frage.
W7 ist halt gefundenes Fressen für jeden Malware Bot. Da brauchst du nicht mal aktiv was machen, also weder download noch was installieren. Besuch einer präparierten Webseite reicht. Dazu gibt es noch nicht mal mehr für Software wie Firefox updates.
W7 war auch nur ein Beispiel von mir in meinem falle , aber mit w10 sollte es sich ähnlich eigentlich verhalten insofern man sich nicht blindlings allen möglichen bulls*h*t auf die platte schmeißt , Probleme mit malware etc hatte ich bisweilen jedoch noch nie auf meiner w7 install die auch gerne mal im netz hängt als produktivsystem, diese hängt halt aber auch in einem VLAN
notiert jeden Tastaturanschlag im System.
Ist das nicht erst seit neuestem so?
Das ist sicherlich schon länger so. Im alpha-Channel seit Anfang an und irgendwann wird das "Feature" in die anderen gerutscht sein, ohne dass es jemand explizit mitbekommen hätte.
Edge schickt in jedem Fall jede besuchte Webseite an M$. Das ist erwiesen durch M$ selbst.
Schon etwas beängstigend, auch wenn ich nichts verbotenes tu. Als Browser nutze ich am Laptop nur Firefox.
Selbst wenn du etwas verbotenes tust, ist es keine Art, seine Nutzenden auszuspionieren.
Bei MS Office ist es noch schlimmer. Da wird jede Eingabe an ChatGPT weitergegeben, um die Texte zu "verbessern" (und ChatGPT zu trainieren) und jede Datei in der Cloud wird sowieso gescannt. Kann auch "spaßige" Folgen haben:
https://www.pcspezialist.de/blog/2022/11/25/microsoft-konto-gesperrt/
Das sowas erlaubt ist..
Vielleicht werde ich doch auch noch beim Laptop zu Apple wechseln. Die Einschränkungen sind mir ziemlich egal, hauptsache alles funktioniert.
Habe mit Windows an sich kein Problem aber was Microsoft da abzieht ist wirklich unterirdisch.
Wenn du den AGB zustimmst, ist mehr oder weniger alles erlaubt.
Was den Scan von Bildern angeht, sind sie teilweise tatsächlich rechtlich dazu verpflichtet. "Schutz vor Kinderpornographie" wird da vorgeschoben. Dass Kinderschänder ihre Bilder über Tor, Tox und andere 1. verschlüsselte und 2. anonyme Kanäle verbreiten, ist bei den Gesetzgebern noch nicht angekommen. Von sowas wie Steganographie, wo man Bilder in anderen Bildern versteckt, will ich erst garnicht reden.
Siehe aktuelle Diskussion um Chatkontrolle:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/chatkontrolle-eu-kindesmissbrauch-100.html
Und dank Bild-Erzeugungs-AI kann man mittlerweile eh haufenweise Nacktbilder von Kindern (und vieles andere auch) erzeugen. Da brauche ich keinen Tausch mehr.
Ich bin vor Jahren auf Linux gewechselt und habe es nicht bereut. Ich habe Privatsphäre, Vertrauenswürdigkeit, Verschlüsselung, Sicherheit, Offline-Accounts, Anpassbarkeit und vieles mehr.
Wenn ich nur zwischen den beiden OS wählen kann, dann auf jeden Fall MacOS (welches der offizielle Name des Betriebssystem ist und damit der Bezeichnung "MS-Windows entspricht).
Ich hatte in einer Firma mal einen Windows-Notebook und einen Mac-Book. Und nach kurzer Zeit habe ich den Windows-Rechner zurück an die IT gegeben, auf dem Mac-Boook parallels und Windows installirt. Fertig! Das war die beste Kombination, wenn man kein Linux benutzt.
Wieso nicht freiwählen!? Zudem es wohl auch eher nur "ein Notebook" heißen sollte statts einen.. Deutsch ist halt leider schon schwer ..
Das Windows System, denn es ist einfacher zu bedienen, als Apple und Apple ist ein ganz anderes System.
Nix von beiden , Mint eher als Umsteiger mit libreoffice
schon allein weil ich den Apple aufpreis nicht für einfache office aufgaben zahlen will, aber auch weil ich das Fenstermanagement in MacOS äusserst kontraproduktiv finde.
Linux ist bei dieser Abstimmung btw. keine option.
Ich persönlich würde es aber trotzdem bevorzugen, aber ich verstehe dass Linux für Microsoft Office keine option ist.
Warum sollte es unter linux keine vernünftige option.geben für officeanwendungen!?" sry völliger bullshit , schon mal was abseits deines M$ Fanboy kosmos von zb libreoffice gehört !? Ja dass läuft auch auf deiner bloatware und virenschleuder von M$..nur einmal soviel dazu..wenn man keinerlei Ahnung hatt ..sollte man eben nicht auch solch einen müll von sich geben
Richtig lesen, es ist für Microsoft Office keine Option... Außer man hasst sich selbst und nutzt 365 im Browser oder irgendeine uralte Version.
Das heißt nicht dass es keine vernünftigen Optionen an Office Software für Linux gibt die mit der Software des Marktführers kompatibel sind.
schon mal was abseits deines M$ Fanboy kosmos
Witzig, ich nutze übrigens keine Microsoft Betriebssysteme, Nichtmal auf meinem gaming PC
Dass stimmt so per se auch nicht ganz wenn man sein System einigermaßen mit sinn und Verstand nutzt und sich nicht als jeden Dreck auf die Platte schmeißt sry , meine älteste w7 install läuft nun durchgängig stabil seit etwas über ca 10 jahren nur soviel also mal dazu..
Dass Windoof hingegen ansich mehr als nur nen verkrüppeltes OS darstellt dass steht jedoch komplett ausser frage..