Was verbindet ihr mit Köln?
24 Stimmen
11 Antworten
Ja, das ist immer mein erster Gedanke...wahrscheinlich auch deshalb, weil ich das immer so gar nicht nachvollziehen kann, was da so abgeht. Aber ich denke dabei auch an Bap, an den Dialekt, den ich eigentlich sehr gerne höre und an die Serie "Die Fussbroichs".
Nachdem ich nun mehrere Städtetrips nach Köln unternommen habe verbinde ich mit Köln die extrem große Anzahl bedeutender romanischer Kirchen https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rderverein_Romanische_Kirchen_K%C3%B6ln Das ich mehrere Wochen bei mehreren Trips dorthin insgesamt benötigte, um mir die alle anzusehen, damit hatte ich nicht gerechnet.
Weiterhin verbinde ich mit Köln, dass die Stadt zu den wenigen Städten Deutschlands zählt, welche auch einiges aus der römischen Antike zu bieten hat https://www.meierweb.eu/das-roemische-koeln-ccaa/ https://www.kulturreise-ideen.de/geschichte/roemische-geschichte/Tour-roemer-in-koeln.html
Familiär verbinde ich mit Köln die Familientradition der Ahnen meiner Mutter. Das waren Kleinhandwerker und diese wanderten als Gesellen zum Rhein. Mein Großvater war der letzte, der diese Tradition durchgeführt hatte. Er schwärmte als jung verheirateter Mann immer davon. Die Großeltern hatten nicht viel Geld für Vergnügungsreisen und kam es, dass Großmutter erst nach dem Tod ihres Mannes eine Reise zum Rhein und zum Dom in Köln mit meiner Mutter unternahm. Das war in den 80er Jahren, da war sie schon mitte 80.
Kölschen Dialekt und Kneipen verbinde ich damit.
Irgendwie denke ich zudem an schwule Männer in engen schwarzen Lederhosen.
Natürlich fällt mir auch der Kölner Dom als Wahrzeichen ein und der Karneval.
Und Haferflocken:

Meine Sichtweise ist davon geprägt, dass ich in der Nähe von Köln aufgewachsen bin. Mit Köln verbinde ich zuhause, herzliche Menschen und einen wunderschönen Stadtwald.
Auf jeden Fall den Kölner Dom, ich war da einmal.