Was tun gegen angst vor Präsentation?
Ich muss bald eine Präsentation (GFS) halten.
Ich habe irgenwie echt Angst davor, auch wenn ich weiß das eigentlich nichts passieren kann und die Präsentation eigentlich vom Inhalt her recht gut ist.
Ich übe auch dafür aber wenn ich nicht ganz alleine bin, wenn ich zum Beispiel vor meinen Eltern vortragen will, krieg ich kein Wort raus. Wenn ich dann doch mal was sage ist es aus meiner Sicht recht laut, aber die sagen ich sei viel zu leise.
Kriege es irgendwie aber nicht hin lauter zu reden oder ruhig zu bleiben.
Ich bin introvertiert und sehr schüchtern und hasse es daher im Mittelpunkt zu stehen oder vor anderen zu sprechen.
Sonst habe ich es immer geschafft aber jetzt habe ich irgendwie viel mehr Angst als sonst.
Was kann ich machen das ich ruhiger bin oder nicht so viel Angst davor habe?
Kann ich irgendwas machen das ich nicht so leise rede?
4 Antworten
Hallo,
langfristig gesehen,
sind autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes – training / ) aber auch andere Entspannungstechniken hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken.
Weitere Tipps:
- Den Präsentationstext nicht auswendig lernen. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.
- Den Text trotzdem schriftlich ausformulieren, anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel erstellen und die Präsentation in der Schule anhand des Stichwortzettels vortragen.
- Den Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. üben. Letztere können dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben
- Wenn man vor der Klasse steht, sich einen Punkt weit im Raum suchen, auf den man sich während des Vortrages konzentriert. Nicht auf Mitschüler schauen, die Faxen machen können, die helfen einem nicht. Hat man einen Freund in der Klasse, kann man sich auch auf ihn konzentrieren und er kann einem gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.
- Vielleicht auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS besuchen.
- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.
Wenn du das alleine nicht in den Griff bekommst, hole dir professionelle Hilfe. Sprich mit dem Schulpsychologen deiner Schule oder deinem Hausarzt und bitte um eine Überweisung zu einem Psychologen/Therapeuten oder in eine Lernpraxis.
Viel Glück und Erfolg für deine Präsentation!
:-) AstridDerPu
PS: Die Leerschritte in der URL müssen gelöscht werden, ohne sie wird dieser Post leider als vulgär abgelehnt.
Frag mal Deinen Hausarzt, wenn Du noch rechtzeitig einen Termin bekommst. Vielleicht kann er Dir etwas zur Beruhigung geben. Du hast Lampenfieber, das haben manche auch.
Vielleicht solltest du dich selbst beim Reden aufnehmen und dir das Video anschauen und es nochmal versuchen.
Vielleicht merkst du dann einen Unterschied.
Ansonsten bräuchtest du vielleicht gegebenenfalls eine bessere innere, lockere Laune. Versuch vielleicht kurz vor deiner Präsentation vor der Klasse zu stehen. Du musst das alles aus der Perspektive desjenigen sehen, der sitzt und in deine Richtung schaut. Die Person die sitzt ist auch locker, warum solltest du dann nicht auch locker sein (ich weiß, es ist schwierig so zu denken bzw. sich in diesen Zustand zu versetzen, aber wenn du dieses Mindset hast, vielleicht hilft dir das)?
Es gibt sogenannte Selbsthilfegruppen. Da finden sich Betroffene zusammen und versuchen einander zu helfen.
Google bitte, ob es in Deiner Stadt eine Selbsthilfegruppe zum Thema Schüchternheit und soziale Phobie gibt. Wenn ja, dann nimm mit denen Kontakt auf.