Was sind gute Anfangsautos?
Hallo, ich hätte 4500€ zur Verfügung möchte aber kein Auto haben bei dem ich jeden morgen Depressionen bekomme wenn ich einsteige. Es sollte also nicht zu Basic (oder vielleicht sogar ein bisschen sportlich) sein.
Wäre schön wenn jemand ein paar Empfehlungen von sich oder Ideen hätte...
Danke im Vorheraus
3 Antworten
jup, des möchte jeder. nen ferrari für lau. den rs6 fürn fuffi. is aber leider nicht so - und 4.500 euro sind halt jetzt auch nicht die welt. neu fällt eh raus, also musst schauen was aufm gebrauchtwagen markt zu finden ist.
geh auf mobile, schau dich um. auch du wirst zum schluss in der kompaktklasse und darunter landen mit nem auto was um die 100 ps hat und mindestens 15 jahre ist.
klar. gibts da dann auch paar bessere autos... n 25 jahre alten 7er bmw wo du gleich feuchte augen bekommst. aber der unterhalt würde dich auffressen... also lass lieber die finger von.
die meisten anfänger fangen klein an, da wirst auch du keine ausnahme sein.
und kleiner tipp.... tuning, auch wenns nur simples tuning ist - kann auch aus nem langweiligen auto DEIN auto machen in des du gern einsteigst.
Ergänzend, weil ich keine separate Antwort schreiben möchte.
Schön, dass man 4500 € zum investieren hat. Man bedenke aber auch, dass der Unterhalt Geld Kosten (Sprit, Inspektion, HU, Versicherung, Steuer, Reparaturen). Bei der Wahl des Autos also nicht nur darauf achten, was der Kauf kostet, sondern auch die Unterhaltskosten bedenken.
Mit 4500€ wirst du sehr wahrscheinlich kein sportliches modernes Auto bekommen, geschweige finden. Die eigentliche Frage ist die, welches ,,Automodell" du eigentlich fahren willst. Damit meine ich nicht Kleinwagen oder sportlich, sondern detaillierter. Also was hast du mit deinem Auto vor?
Wenn du es nur fahren möchtest, um von A nach B zu kommen, solltest du dir eines von der breiten Masse aussuchen, um auch in der Zukunft an Verschleißteile zu kommen. Da darfst du dich ruhig an die modernen Gebrauchtwägen orientieren.
Falls du irgendwann mal selbst Hand anlegen willst, sind ältere Modelle attraktiv. Gerade ältere Autos kann man sehr gut noch selbst befummeln. Da gibt es 'zig zeitlose Markenklassiker. Darunter auch sportliche Modelle. Allerdings musst du dann wirklich täglich suchen, weil solche Autos, die auch in einem halbwegs guten Zustand sind, sind selbstverständlich sofort weg. Die Suche ist hier also mühseliger und glückssache.
Ein alter Klassiker ist übrigens nicht automatisch schlechter als ein moderner Kleinwagen. Wenn du einen für 3000€ findest und den Rest für die nötigsten Reparaturen verballerst, hast du definitiv genauso viel bzw. lange Fahrspaß. Das wichtigste ist, dass dir der Verkäufer halbwegs seriös vorkommt und auch ehrlich mit dir ist. Ansonsten Finger weg.
Wie viele Km generell noch in Ordnung sind, hängen vom jeweiligen Motor und Getriebe selbst ab. Falls ein Turbolader dabei ist, was heutzutage in jedem Auto Standard ist, dann definitiv nicht mehr als ca. 100.000km, weil oft sind die Turbolader ab etwa 180k km die Killer jeden Motors. Generell solltest du dir aber auch Erfahrungsberichte im Internet Durchlesen. Ein Auto, das jährlich 20L Öl schluckt, weil es normal ist, ist irgendwie nicht so geil und teuer.
Next Point: Downsizing (Kleinere Motoren). Wie du im Abschnitt mit dem Km-Stand erfahren hast, ist die maximal angemessene Laufleistung individuell zu betrachten. Fakt ist allerdings auch, dass durch Downsizing und durch strengere Umweltauflagen moderne Kleinwägen oft Probleme schieben. Darüber wird in diversen Internetforen debattiert, ob kleinere moderne Motoren genauso langlebig sein können wie ältere. – Bilde dir dazu deine eigene Meinung.
Damit sind wir auch schon beim letzten Punkt: Fahrstil. Ein schickes Auto, in dem du dich wohl fühlst, bringt dir am Ende nichts, wenn dein Fahrstil aggressiv ist und du darin eine Cola umschüttest. Genauso wie dein Vorgänger. Da spielt es keine Rolle, ob neu oder alt. Bitte einen erfahrenen guten entspannten Fahrer mit zu kommen, um das Auto probezufahren. Man merkt nämlich am Verhalten des Autos, ob der Fahrstil des Vorgängers aggressiv oder vorausschauend war.
Was du mir dieser Antwort anfängst, bleibt dir überlassen.
Also wenn ich du wäre, würde ich mich tatsächlich bei eher älteren Modellen umsehen und den Rest des Geldes für notwendige Reperaturen ausgeben. Es gibt immer irgendwelche Rentner oder Autoliebhaber, die ihr Sammlerstück leider verkaufen müssen. Dann musst du aber schnell reagieren. Und da die Autos sowieso an Wert verlieren, kann es dir ja egal sein, ob 20 Jahre alte hochwertige Kiste mit schicker Marke oder moderner Billigkleinwagen.
Bluetooth in alten Autos lässt sich übrigens günstig einrichten, wenn das einer deiner Prios ist. Fahr einfach mal spaßeshalber etwas altes (damals noch) sehr hochwertiges, z.B. Audi oder Mercedes, und dann einen modernen Kleinwagen zur Probe. Dann verstehst du, was ich mit dieser Antwort meine.
Mein Tipp: ein Kleinwagen. Mit kleinem Motor. Und möglichst keines das durch Jugendliche gern gefahren wird.. denn sonst ist die Versicherung einfach zu teuer.
Ich würde eher Depressionen bekommen, wenn ich wüsste, das die Versicherung nur von mir alleine leben könnte... 😉