Was sind die fünf Beweise der Gottesexistenz?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt keine bestimmte Anzahl von Gottesbeweisen, aber viele Argumente für die Existenz eines Gottes:

Die Ordnung im Universum

Jesaja 40:26

26 "Hebt eure Augen in die Höhe und seht. Wer hat diese Dinge erschaffen? Er ist es, der ihr Heer selbst der Zahl nach herausführt, der sie alle sogar mit Namen ruft. Wegen der Fülle dynamischer Kraft, da er an Macht auch kraftvoll ist, fehlt nicht eines [davon].

Das Wunder des Lebens

Psalm 139:14-16

14 Ich werde dich lobpreisen, weil ich auf furchteinflößende Weise wunderbar gemacht bin. Deine Werke sind wunderbar, Wie meine Seele es sehr wohl weiß.

15 Mein Gebein war nicht vor dir verborgen, Als ich insgeheim gemacht wurde, Als ich in den untersten Teilen der Erde gewirkt wurde.

16 Deine Augen sahen sogar den Embryo von mir, Und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben Hinsichtlich der Tage, da sie gebildet wurden Und unter ihnen noch nicht einer da war.

Die Wunder der Schöpfung

Eine beeindruckende Beschreibung dieser Wunder findet man in Hiob Kapitel 38. Es lohnt sich, dieses Kapitel selbst zu lesen.

Römer 1:18-22 (Hoffnung für alle)

18 Gott lässt aber auch seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel herab trifft er alle Menschen, die sich gegen Gott auflehnen und so die Wahrheit mit Füßen treten. Sie führen ein Leben ohne Gott und tun, was ihm missfällt.

19 Dabei wissen sie ganz genau, dass es Gott gibt, er selbst hat ihnen dieses Wissen gegeben.

20 Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der Schöpfung, haben die Menschen seit jeher seine göttliche Macht und Größe sehen und erfahren können. Sie haben also keine Entschuldigung.

21 Denn obwohl sie schon immer von Gott wussten, wollten sie ihn nicht anerkennen und ihm nicht danken. Stattdessen kreisten ihre Gedanken um Belangloses, und da sie so unverständig blieben, wurde es schließlich in ihren Herzen finster.

22 Sie wähnten sich besonders klug und waren die größten Narren.

Die Wunder, die Jesus bewirkt hat und auch von seinen Gegnern nicht geleugnet wurden

Johannes 11:41-47 (ELB 1905)

41. Sie nahmen nun den Stein weg. Jesus aber hob die Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast.

42. Ich aber wußte, daß du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, auf daß sie glauben, daß du mich gesandt hast.

43. Und als er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus!

44. Und der Verstorbene kam heraus, an Füßen und Händen mit Grabtüchern gebunden, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus spricht zu ihnen: Löset ihn auf und laßt ihn gehen.

45. Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn.

46. Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte.

47. Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer ein Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen.

Erfüllte Prophezeiungen

Amos 3:7-8

7 Denn der Souveräne Herr Jehova wird kein Ding tun, es sei denn, er habe seine vertrauliche Sache seinen Knechten, den Propheten, geoffenbart.

8 Da ist ein Löwe, der gebrüllt hat! Wer wird sich nicht fürchten? Der Souveräne Herr Jehova selbst hat geredet! Wer wird nicht prophezeien?

Jesaja 43:8-10

8 Gedenkt dessen, damit ihr Mut fassen mögt. Nehmt es zu Herzen, ihr Übertreter.

9 Gedenkt der ersten Dinge von langer Zeit her, daß ich der Göttliche bin, und da ist kein anderer Gott noch irgendeiner wie ich;

10 der von Anfang an den Ausgang kundtut und von alters her die Dinge, die nicht getan worden sind; der spricht: 'Mein eigener Beschluß wird bestehen, und alles, was mir gefällt, werde ich tun';

Das Gewissen

Römer 2:14-15

14 Denn wenn immer Menschen von den Nationen, die ohne Gesetz sind, von Natur aus die Dinge des Gesetzes tun, so sind diese Menschen, obwohl sie ohne Gesetz sind, sich selbst ein Gesetz.

15 Sie zeigen ja, daß ihnen der Inhalt des Gesetzes ins Herz geschrieben ist, wobei ihr Gewissen mitzeugt und sie inmitten ihrer eigenen Gedanken angeklagt oder auch entschuldigt werden.

Die Gabe der Agape-Liebe

1. Korinther 13:4-8

4 Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf,

5 benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, läßt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an.

6 Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit.

7 Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles.

8 Die Liebe versagt nie.

Kosmologisch: Das Universum, die Erdgeschichte und letztlich die Tiere und Pflanzen können nicht durch Zufall in ihrer Komplexität so erschaffen sein. Beispiel von Milliarden: Schon im Mutterleib hat das Herz öfter geschlagen als der durchschnittliche Motor.

Ontologisch: indem wir von Natur an nicht so ticken wie die Natur sondern im Gegenteil nach Harmonie wie im Himmel streben oder Perfektion lieben etc. etc. etc. zeigt sich, dass unser Zuhause woanders ist

moralischer Gottesbeweis: Schon im 14. Jahrhundert begannen Atheisten das Böse als Konzept zu entkräften. Weil es viel Gold und Ruhm gab, wurden alle angeblichen Gründe, das es nicht existiere von Ungläubigen selbst widerlegt - auch angebliche moderne Begründungen, sind gar nicht neu sondern wurden schon damals widerlegt. Die 10 Gebote gelten, auch wenn wenige Ausnahmen trotzdem Menschen fressen und dabei kein Problem haben, wollen auch Kannibalen nicht bestohlen werden. Sie haben wie es die Bibel beschreibt, ihre Gewissen in diesem Punkt (Mord) getötet und sind blind für ihre Grausamkeit.

pragmatisch: Menschen, die leiden, zeigen oft Glauben, den sie vorher nie gezeigt haben. So sind eine Menge Kritiker Gottes bekannt geworden für ihre letzten Worte, wo sie zugaben, dass ihre Ansichten nicht zu trafen.

Voltaire: Damals habe ich angefangen, nicht mehr an Gott zu glauben, als ich begann unsittlich zu leben.

Der große Spötter Heinrich Heine zeigte später Reue.

Im Nachwort zu seiner Gedichtsammlung Romancero

(30.9.1851) schrieb er:

»Wenn man auf dem Sterbebett liegt, wird

man sehr empfindsam und möchte Frieden

machen mit Gott und der Welt. […] Gedichte,

die nur halbwegs Anzüglichkeiten gegen

Gott enthielten, habe ich mit ängstlichem

Eifer verbrannt. Es ist besser, dass die Verse

brennen als der Versemacher. […] Ich bin zu

Gott zurückgekehrt wie ein verlorener Sohn,

nachdem ich lange bei den Hegelianern die

Schweine gehütet habe …«29

Auf seinem Sterbebett soll er gesagt haben:

»Gott wird mir verzeihen,

das ist sein Beruf«3

Satre: "Ich bin gescheitert."

58

die Nazis umbringen lassen. Er erfuhr genau, in wel-

che der umliegenden Vernichtungslager jeder Einzelne

deportiert und dann umgebracht wurde – seine Mutter,

sein kleiner Bruder, der ihm eigentlich einen Zug spä-

ter hätte nachfolgen sollen, und der Rest seiner Ver-

wandten. Seinen Vater, den die Nazis ursprünglich als

Schuhmacher für gute Militärstiefel schätzten, hatten

sie in den Selbstmord getrieben.

Wie geht man mit so einer Situation um? Was denkst

du, könntest du dir vorstellen jemals wieder frei zu

sein von Bitterkeit und Hass? Bei einem kürzlichen

Gibt es ein Leben

jenseits des

Mutterleibs?

Im Bauch einer Schwangeren führten einst Zwillinge eine

angeregte Unterhaltung.

Das erste Baby fing an und

fragte: »Glaubst du eigent-

lich an ein Leben nach der

Geburt?«

Das zweite Baby antwortete

aus Überzeugung: »Ja, natür-

lich. Unser Leben hier ist nur

dazu gedacht, dass wir wach-

sen und uns auf das Leben

nach der Geburt vorbereiten,

damit wir stark genug sind für

das, was uns erwartet.«

Kleiner Witz zwischendurch:

Erstes Baby: »Blödsinn, so

etwas gibt es doch nicht!

Wie soll denn das überhaupt

aussehen, ein Leben nach

der Geburt?«

Zweites Baby: »Das weiß ich

auch nicht. Vielleicht werden

wir herumlaufen und mit dem

Mund essen.«

Erstes Baby: »Unsinn! Her-

umlaufen – das geht doch gar

nicht. Und mit dem Mund essen,

so eine komische Idee.

Es gibt doch die Nabelschnur,

die uns ernährt.

Zweites Baby: »Doch, doch,

es gibt ein Leben nach der

Geburt. Es wird eben alles

nur ein bisschen anders sein

als hier in der Gebärmutter.«

Erstes Baby: »Es ist noch nie

einer zurückgekommen von

›nach der Geburt‹. Mit der

Geburt ist alles vorbei. Das

Leben ist – wie du siehst –

Quälerei und dunkel!«

Zweites Baby: »Auch wenn

ich nicht genau weiß, wie

das Leben nach der Geburt

aussieht, bin ich sicher,

dass wir dann unsere Mutter

sehen werden und sie für uns

sorgen wird.«

Erstes Baby: »Mutter!? … Du

glaubst an eine Mutter? Und

wo ist sie denn bitte?«

Zweites Baby: »Na hier, über-

all um uns herum. Wir sind

und leben in ihr und durch

sie. Ohne sie können wir gar

nicht sein.«

Erstes Baby: »Quatsch! Ich

habe noch nie etwas von

irgendeiner Mutter bemerkt,

also gibt es sie auch nicht.«

Zweites Baby: »Doch!

Manchmal, wenn wir ganz

still sind, kann ich sie singen

hören. Oder spüren, wenn sie

uns streichelt. Ich bin völlig

überzeugt, dass unser echtes

Leben erst nach der Geburt

beginnt.«

Theologisch: https://kölnblick.de/wp-content/uploads/2020/03/36-Argumente-f%C3%BCr-Gott.pdf - gibt es kurze Parts über Jesus und Wissenschaft -( das Comic mit Gandhi, Buddha, Jesus, Mohammed ist cool)

KEIN "Beweis" funktioniert.

Alle laufen nur auf Geschwafel hinaus, sodaß der Zuhörer einnickt und sagt: "Gib Ruhe, ich will nichts mehr hören".

Man nennt das auch "Scheingelehrsamkeit". Man versucht, mit "gelehrten Worten" auf den Laien Eindruck zu machen. Aber es werden nur Luftblasen produziert.

Ontologischer Gottesbeweis, kosmologischer Gottesbeweis, teleologischer Gottesbeweis, moralischer Gottesbeweis, axiologischer Gottesbeweis, pragmatischer Gottesbeweis, Pascalsche Wette:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis#Typen_von_Gottesbeweisen

Wobei das nur unter dem Begriff "Beweis" läuft. Es sind keine Beweise.


Elefantor63  27.01.2024, 17:42

Was sind denn für Dich Beweise ?

0
Mayahuel  27.01.2024, 18:12
@Elefantor63

Nehmen wir mal Kurt Gödel aus dem Bereich "ontologischer Gottesbeweis":

https://www.gutefrage.net/frage/sensation---gott-wurde-mathematisch-bewiesen-was-haltet-ihr-von-den-formeln#answer-450193095

Gödel verwendet Formale Logik. Da werden Prämissen aufgestellt, die zwar dann in sich logisch sind, aber nicht belegbar sind.

Das ist höchstens ein Beweis, dass die Prämissen/Axiome in sich logisch und nicht im Widerspruch sind.

Das Kalam-Argument erwähnt Gott gar nicht. Die aufgebohrte Version von William Lane Craig hat Prämissen bekommen, die er nicht belegen kann.

Ich weiß nicht, wie ein Beweis für Götter aussehen soll, aber die bisher bekannten sind ungeeignet.

2
Elefantor63  28.01.2024, 02:47
@Mayahuel

"Götter" werden in der Mythologie u.a. als mögliche "Mischwesen" bezeichnet, d.h. mit "unsauberen" Stammbäumen, aber (angeblich) mit übermenschlichen Kräften. Ob mehr dran ist in den altertümlichen Geschichten bzw. vielerlei Erzählungen der Zeitgeschichte hier auf Erden bzw. außerhalb dessen lässt sich nicht exakt sagen.

Der eine biblisch-religiöse "Gott" wie als Person, welche allmächtig herrscht und die bösen Buben beim Tod (noch) nicht in einen "Himmel" lässt. Ich meine...nein. Ich begreife das Phänomen "Gott" mehr aus meiner Intuition heraus als gegeben und ja, es gibt bzw. gab tatsächlich indirekte Zeichen, welche mir ES innerlich fühlbar annähernd aufzeigten.

Ich möchte an dieser Stelle gerne philosophisch noch etwas "weiterspinnen":

Wer "Gott" hier in der Welt der Existenz beweisbezogen sucht wird das Phänomen nicht finden. Aber ES dürfte im Grunde ALLES sein was es wirklich gibt. Die allermeisten Menschen können sich anhand des von ihnen priorisierterten ICH-Verstandes immer nur im geistig aufgespannten, illusionären Ausdruck zu dessen und nur oberflächlich begreifend bewegen. Um um GOTT zu wissen müsste man (Mensch) wohl das zu Wissende selbst ES sein. Auf das Original Gottes lässt sich aber nicht bewusst zugreifen. Warum? Weil ES anfangslos-unendlich und absolut unveränderlich in seines einzig realen Ebene ebenso frei wie gefangen IST ? Mag sein. ES kann sich nicht im Original selbst erkennen, weil es im Realen reiner Geist ist. Absolut, anfangslos, einzig real, unveränderlich, ewig. ES kann aber offenbar Bewusstes erträumen, gezielt manifestieren, formen. Um eine anomalisch bedingte fühlbare Sehnsucht zu stillen ? ... Liebe zu geben und ebenso geliebt zu werden...ist nur in illusionärer Zweisamkeit möglich... die Illusion der Existenz und Unbegrenzbares darüber hinaus.

0

Was wäre denn für Dich ein Beweis? Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben. Ich schreibe hier immer, dass ich an Gott glaube. Ich sage nicht, dass ich Beweise habe.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.


jezzmic 
Fragesteller
 27.01.2024, 17:12

In Michail Bulgakows "Der Meister und Margarita" wird erwähnt, dass es fünf Beweise für die Gottesexistenz gibt.

0
najadann  27.01.2024, 17:19
@jezzmic

Der Meister und Margarita, ist ein frei erfundener Roman, keine Wissenschaft.

0
jezzmic 
Fragesteller
 28.01.2024, 08:17
@najadann

Klar, und Moskau ist auch frei erfunden, gibt es nicht wirklich.

0
najadann  28.01.2024, 10:51
@jezzmic

Fantasie-Geschichten von Menschen, Tieren, Fabelwesen, Götter an realen Orten,.. ist standard.

0