was sagt ihr zu der Rasse Malinois?
Leider ist mein schäferhund gestorben,nun möchte ich mir einen neuen Hund zulegen,und zwar einen Malinois.Habt ihr Erfahrungen mit der Rasse?Was haltet ihr von dieser Rasse?
15 Antworten
der mali.... ok---- triebig--arbeitswillig--teil. kopfhund--braucht unbedingt klare konsiquente führung. ein hund der täglich aufgaben braucht--nicht nur körperlich-auch geistig...... lange fährten--schwimmen--event. schutzsport ( würd i aber net mit jedem mali machen----da sie sowieso sehr gern mal nachschnappen..und sei es nur um "wieder mal" die struktur des rudels zu überprüfen.. :-) ) ach ja ein mali "beisst" net--er tackert--wie ne nähmaschiene,im normalfall kommst erst nachher zum zählen und schauen..wenn ein mali an dir zweifelt--übernimmt er ganz einfach die führung--ungerecht behandeln tät ich ihn nicht--er wird es sich nicht gefallen lassen..ein DHS ist leichter zum führen...es hat schon seine gründe warum gerade malis im polizeidienst soo beliebt sind....allein auf erfgahrung vom dhs beziehend würd ich mir keinen mali holen. es ist auch sehr auf den züchter-zuchtziel zu achten,den leider sind sehr viele malis schon ""zu durchgeknallzt--zu triebig"" gezüchtet--werden dann selbst im polizeidienst nicht mehr genommen-diese linien--und wennst dann als privat käufer an so einen züchter kommst.....naja..viel spass-gute krankenversicherung-sowie haftpflicht...überleg es dir gut.....ist nur ein tipp von mir..
Ein Mali kann auch freundlich und ausgeglichen sein, wenn er gefordert wird. Und das mit dem tackern ist kein Unfug, sondern Tatsache.
Und überzüchtet und durchgeknallt sind die sehr wohl, wenn sie von Vermehrern "gezüchtet" werden -.-
Meine Arbeitskollegin hat einen - 2 Jahre jung, ein Rüde. Für mich wäre der überhaupt gar nichts. Hyperaktiv, ständig Hummeln im Hintern und sehr arbeitsfreudig. Diese Rasse brauch Beschäftigung und eine konsequente Führung. Sie sagt aber auch selber, das ist kein Hund für jedermann, für Familien schlichtweg ungeeignet, weil er zu kurz kommen würde. Bei ihr ist er den ganzen Tag im Stall und bei ihrem Freund mit auf dem Polizeirevier, wo er auch ausgebildet wird - und man merkt jetzt schon, dass er diese Ausbilung manchmal schon zu ernst nimmt und nicht mehr unterscheiden kann - also nicht für jedermann!
Der Malinois ist ein toller Hund, er braucht aber viel Beschäftigung.
Sieh mal hier: http://www.malinoishunde.de/
Wir haben in der Hundeschule einen, der ist SEHR schwierig. Wobei ich denke, dass man die nicht alle über einen Kamm scheren darf.
Ich glaube,der Mali braucht einen erfahrenen weichführigen Partner,der ihm seine Grenzen zeigt.Niemals darf man einem Mali zornig oder grob oder ungerecht auftreten,da er sonst das Vertrauen zu seinem"Führer" verliert.Dann kann er außer Kontrolle geraten und auch agressiv werden.Außerdem kommt es immer auf die richtige Hundeschule drauf an.K-E-I-N- Anfängerhund!!!!!
Zitat: >> ... der ist SEHR schwierig. ... <<< zeigt, dass es eben darauf ankommt sich mit der rasse auszukennen. NEIN, es gibt keine schwierige rasse, es gibt nurt rassen, die eine menschen fordern und die forderungen an den menschen haben.
Da hast du mit Sicherheit Recht. Einige Rassen werden aber in den falschen Händen mit Sicherheit schwieriger als andere bzw. kann man bei ihnen mehr falsch machen. Damit wollte ich nur sagen, dass es mit Sicherheit kein Anfängerhund ist...
Zitat: >> ... der ist SEHR schwierig. ... <<< zeigt, dass es eben darauf ankommt sich mit der rasse auszukennen. NEIN, es gibt keine schwierige rasse, es gibt nurt rassen, die eine menschen fordern und die forderungen an den menschen haben.
Diese belgischen Schäferhunde sind Klassen besser als deutsche, lehrsamer, anhänglicher, ich würde die nur weiter empfehlen, auch als Familienhund
so nen dummfug das mali tackern wie ne nähmaschine ich habe mali und die ist sowas von ruhig und ausgeglichen...ist bei jeden sehr freundlich gegenüber..... versteht sich mit katzen, hunden und co ......und überzüchtet ist diese rasse nun nicht ..und auch keinsterweise durchgeknallt