Was passiert, wenn man ein Paket nicht annimmt?
Hallo Leute, ein Bekannter möchte mir ein Paket zusenden. Da hab ich mich gefragt, was wohl passiert, wenn ich das Paket ungeöffnet zurückgehen lasse; also genauer: die Annahme bereits verweigere. Geht das Paket dann einfach wieder zum Absender zurück, ohne weitere Kosten zu verursachen, oder gibt es etwa ein Strafporto oder ähnliches?
Wir hatten überlegt, wie oft man wohl ein sehr schweres Paket hin und herschicken könnte, bis einer der beiden Postboten fragt, was man da verdammtnochmal ständig bestellt. Durch Annahmeverweigerung kann man dann schon einmal Porto sparen.
Achja.. die Pakete sollen mit Hermes auf den Postweg gehen. Mit DHL wird es viel zu teuer.
4 Antworten
Aus den AGB von Hermes
......Verweigert der Auftraggeber die Rücknahme, ist Hermes berechtigt, über die Sendung auf dessen Kosten nach pflichtgemäßem Ermessen zu verfügen, u.a. auch zu veräußern oder zu vernichten. Kann der Auftraggeber nicht festgestellt werden, ist Hermes zur Ermittlung eines Absenders berechtigt, die Sendung zu öffnen. Wird durch die Öffnung ein Absender festgestellt, holt Hermes entweder die Weisung des Absenders ein oder befördert die Sendung, soweit es sich nicht um gefährliche Sendungen handelt, auf Kosten des Absenders zurück........
das machen eigentlich alle Paketdienste so.
Du willst doch mit einem Bekannten ein Paket hin und her schicken hast du geschrieben. Dein Bekannter ist der Absender und somit darf er das zurück senden bei Annahmeverweigerung bezahlen. Wenn es euch wert ist dann viel Spass.
Hermes und auch alle anderen machen das nicht umsonst. Ich arbeite in der Branche deswegen weiß ich wie es läuft (nicht bei Hermes). Auch Retouren müssen bezahlt werden.
Du schreibst "die Pakete sollen mit Hermes auf den Postweg gehen". Das ist unmöglich. Hermes und die Post sind völlig voneinander getrennt. Hermes befördert nicht für die Post - und umgekehrt.
Was soll ich denn sonst sagen? Die Pakete sollen auf den Hermesweg gehen? ;D Ich glaube Postweg ist ein feststehender Begriff für Logistik von Kleinsendungen.
Nein, der Begriff "Post" ist geschützt. Deshalb nennt sich das andere Unternehmen "Hermes-Versand" (od. Hermes-Logistik).
entweder wird es bei einem Nachbar vorbei gebracht oder wir behalten es max 5 werktage bei einer postelle vor ort bei dir . wenn dan nichts geschiet get es zurück an den absender. ohne straf porto. Sollte es dieser auch nicht annehmen hat er 7 tage zeit es abzuholen. kommt er nicht wird das paket zwischengelagert und nach einer weil vernichtet ... also lohnen tut sich das für euch nicht =)
So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört. Seit wann wird denn eine Sdg. bei der die Annahme verweigert wurde bei einem Nachbarn abgegeben oder aufbewahrt? Bei Annahmeverweigerung geht die Sdg. umgehend an den Versender zurück.
Wofür bekommt denn der Nachbar das Paket, wenn ich das Paket nicht annehmen möchte? Das klingt irgendwie absurd.. Etwa für den Fall das ich es mir anders überlege?
und.. wieso sollte es sich jetzt nicht lohnen?
klar wenn der nachbar es hat und du es nicht möchtest könnte der nachbar es auch einfach behalten, wenn du jedoch das nicht möchtest liegt es in deiner pflicht das packet zu post zu bringen und zu sagen du willst es nicht und welchen sinn haqt es ein packet hin und her zu schicken das geht einmal danch zahlst du wieder den vollen preis zum versenden...
Meisstens klingelt der Postbote beim Nachbarn, welcher auf das Paket aufpassen soll
Wenn ich dem Postboten sage, dass ich das Paket nicht annehmen will, bekommt der Nachbar es? Das wäre mir neu.
Das wird wenig Sinn haben, wenn Du dem Postboten sagst, dass Du ein Paket nicht haben möchtest. Er wird es Dir trotzdem zuerst zu Dir bringen.
Da geht es ja nur um den Auftraggeber. Auftraggeber ist doch der Absender, oder sehe ich das falsch? Ich möchte jedoch als Empfänger verweigern. Der ursprünglicher Absender wird das Paket bei Rücksendung wieder entgegennehmen. Dieser Fall steht da ja gar nicht im Absatz drin.